Familienforschung – Universität Wien
banner
oif-univie.bsky.social
Familienforschung – Universität Wien
@oif-univie.bsky.social
Für Forschung und Praxis: Aktuelles aus dem Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien.
Pinned
#Carearbeit: #Familien, #Kinder & #Jugendliche als Betreuende & Betreute
Themen: Wieviel Care-Arbeit Familien leisten | Young Carers: Wenn Kinder pflegen | Kleinkindbetreuung: Wahlfreiheit & Nachhaltigkeit
20.11.2025 15.00 / Juridicum Wien Schottenbastei
Anmeldung: www.oif.ac.at/institut/ver...
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
📖 New study by Alessandro Gallo & Daniele Vignoli @florenceups.bsky.social shows that in #Italy, everyday housing expenses (such as bills, mortgages, rent payments, and maintenance costs) truly influence childbearing patterns.

Read it now - tinyurl.com/23pt2xt5
November 17, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
🆕 #OutNow Der dritte #Sammelband zum Institutsprojekt "Wege in die Zukunft" umfasst Beiträge zu den Themen Berufswahl, Engagement und Wohlbefinden von Jugendlichen in #Wien. Hg. von Katharina Danner, Michael Duncan, Jörg Flecker, Paul Malschinger und Veronika Wöhrer. ⤵️
@univie.ac.at #Soziologie
Lebenswege junger Menschen in Wien
Erwachsenwerden ist mit der Erwartung verbunden, eine eigenständige Position zu finden. In diesen Prozessen wird das Zusammenwirken von strukturellen Restriktionen und individueller Handlungsmacht bes...
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
November 13, 2025 at 11:06 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
"Österreichs Bevölkerung wird weiter wachsen – allerdings nur mehr bis in die 2040er-Jahre. Dann wird mit etwa 9,4 Millionen Einwohner:innen der Höchststand erreicht sein", sagt Generaldirektorin Manuela Lenk bei der Präsentation der aktuellen #Bevölkerungsprognose.
November 12, 2025 at 8:12 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
One week to go until the next #Infra4NextGen webinar on connecting #socialscience #research with the public and policymakers! With Dr. Ruxandra Comanaru for @ess-survey.bsky.social and Dr. Yuliya Kazakova for @ggp.bsky.social 📊

Sign up here: infra4nextgen.com/events/webin...
November 11, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
#Carearbeit: #Familien, #Kinder & #Jugendliche als Betreuende & Betreute
Themen: Wieviel Care-Arbeit Familien leisten | Young Carers: Wenn Kinder pflegen | Kleinkindbetreuung: Wahlfreiheit & Nachhaltigkeit
20.11.2025 15.00 / Juridicum Wien Schottenbastei
Anmeldung: www.oif.ac.at/institut/ver...
September 25, 2025 at 9:00 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
A new report published today explores public attitudes towards education, employment, family life, intergenerational solidarity and democracy.

'Make it Strong: Building a Resilient Europe' has been produced for the Infra4NextGen project, funded by @scienceinnovation.ec.europa.eu 🇪🇺.
Make it Strong: New report on European resilience | Infra4NextGen
A new report published by the Infra4NextGen project today (Thursday 6 November) explores attitudes towards education, employment, family life, intergenerational solidarity and democracy. The data…
buff.ly
November 6, 2025 at 12:15 PM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
Rahel More und Miriam Düber beleuchten in einem ÖZS-Beitrag ethische Spannungsfelder in der Forschung mit Eltern mit Lernschwierigkeiten. Sie zeigen, wie Forschung selbst zur Vulnerabilisierung beitragen kann, etwa durch paternalistische Zugänge oder die Reproduktion von Differenzkategorien.

[1/2]
November 6, 2025 at 10:08 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
Call for Papers!

Submit your paper for the conference: 'Kinship Structures, Dynamics and Inequalities', taking place on 8 and 9 June 2026 @mpidr.bsky.social in Rostock organized by @demography.bsky.social, @iussp.bsky.social +coll.
Deadline: 21 January 2026
www.demogr.mpg.de/go/kinship-conference
November 6, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
Wer zusammenarbeitet, bewegt sich eher synchron 🤓
Neue Studie zeigt, dass das gemeinsame Lösen einer Aufgabe die spontane Bewegungssynchronisation fördern kann. 🧩
Eine solche #Synchronisation fungiert als eine Art "sozialer Klebstoff" und ist wichtig für funktionierende Gemeinschaften.
Mehr dazu: ⤵️
Wer zusammenarbeitet, bewegt sich eher synchron
Synchronisation als sozialer Klebstoff für Gemeinschaften
www.univie.ac.at
November 5, 2025 at 9:06 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
#Published: "Partnership constellation and poverty beyond the migrant/ non-migrant dichotomy: An exploratory, gendered analysis in Germany" by @mariahornung.bsky.social & @emstruffolino.bsky.social (doi.org/10.20377/jfr...). #JFR #JFamRes #openaccess #openscience #sociology #demography
November 3, 2025 at 7:10 AM
#Elementarpädagogik in #Vorarlberg: Die #Besuchsquote ist gestiegen und #Öffnungszeiten sind vereinbarkeitsfreundlicher. Warum Eltern die Angebote trotzdem nicht nutzen, zeigt eine aktuelle Studie. @chrigeserick.bsky.social @akvorarlberg.bsky.social
➡️ https//phaidra.uni...
October 31, 2025 at 10:09 AM
Was sind Hürden für die Inanspruchnahme elementarpädagogischer Angebote? Christine Geserick (ÖIF) stellt die neue Studie vor. Pressekonferenz der AK Vorarlberg am 29.10.25 ab 10h live im Online-Stream: www.youtube.com/watch?v=wxv3...
AK Pressekonferenz: Vielfältige Hürden erschweren Zugang zu elementarer Bildung in Vorarlberg
YouTube video by AKVorarlberg
www.youtube.com
October 28, 2025 at 8:43 PM
Interessante Überlegungen von Alícia Adserà (ÖAW), wie KI Fertilitätsentscheidungen beeinflussen kann.
‼️New Debate on @vypr.bsky.social! Alícia Adserà ponders on how artificial intelligence (AI) is propelling a new phase of technological change beyond routine automation: AI directly impacts fertility decisions
@demographyvienna.bsky.social #demography
austriaca.at?arp=0x0040de...
October 23, 2025 at 7:29 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
In a new book chapter titled "Fathers Not Wanted? Why (Increasingly) Fewer Fathers than Mothers Claim Childcare Benefit," LP&R Member Eva-Maria Schmidt examines Austria's 2016 childcare benefit reform: link.springer.com/book/10.1007...
Equality in progress
The book offers insights into current gender equality policy discussions and challenges from an empirical and theoretical perspective.
link.springer.com
October 22, 2025 at 4:09 PM
Interessante Studie zum Geschlechterunterschied in der Lebenserwartung. Viel Heterogenität und viele offene Fragen mit zarten Hinweisen, dass Engagement in der Carearbeit die Lebenserwartung erhöht.
Warum Frauen länger leben. Eine neue Studie in #ScienceAdvances von einem intl. Team um Johanna Stärk und Fernando Colchero vom @mpi-eva-leipzig.bsky.social untersucht die evolutionären Ursachen der unterschiedlichen #Lebenserwartung von Frauen und Männern. www.mpg.de/25472354/092...
Warum Frauen länger leben
Eine neue Studie untersucht die evolutionären Ursachen der unterschiedlichen Lebenserwartung von Frauen und Männern
www.mpg.de
October 20, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
What are the links between demography and democracy? Join this year’s Berlin Demography Days on the topic of “Demography and Democracy”

📅 27 + 28 October, 2025 (online or in Person)

Register here: lnkd.in/esXJ4Xqa
October 14, 2025 at 12:01 PM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
📢 Save the date for the next #WICColloquium!
Alessio Fornasin from the University of Udine: "The circadian rhythm of births and his connections with meteorological factors".
📅 15 October 2025, 11:30-12:30h
📍 PSK Building MR04 (4rd floor) and online via Zoom
🔗 www.oeaw.ac.at/vid/events/w...
October 13, 2025 at 12:27 PM
Kinder? Oder keine Kinder? Auf den nachlassenden #Kinderwunsch gibt es keine einfachen Antworten. Das Generations and Gender Programme widmet sich dem Thema – und bringt spannende Ergebnisse für Österreich 🇦🇹, Norwegen 🇳🇴 und Dänemark 🇩🇰. @ggp.bsky.social #oif_bzw

➡️ www.oif.ac.at/informations...
October 10, 2025 at 6:15 AM
#Homeoffice: Chancen und Grenzen neuer #Arbeitswelten im Kontext von #Vereinbarkeit und #Partnerschaftlichkeit. Von Sonja Dörfler-Bolt
ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 5/2025 #oif_bzw
➡️ www.oif.ac.at/informations...
Homeoffice zwischen Chancen und Grenzen neuer Arbeitswelten
Homeoffice zwischen Chancen und Grenzen neuer Arbeitswelten
www.oif.ac.at
October 6, 2025 at 8:46 AM
Auf dem Weg zur #Single-Gesellschaft? Was aktuelle Daten über #Beziehungsstatus und #Beziehungswunsch verraten. Von Christine Geserick @chrigeserick.bsky.social @oif-univie.bsky.social
ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 5/2025 #oif_bzw
➡️ www.oif.ac.at/informations...
Sind wir auf dem Weg zur Single-Gesellschaft?
Sind wir auf dem Weg zur Single-Gesellschaft?
www.oif.ac.at
October 3, 2025 at 7:18 AM
Gute #Kita-Qualität in den #Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft /// An dieser Studie hat das ÖIF @oif-univie.bsky.social mitgearbeitet. #Kinderbetreuung 🇩🇪 #Qualität #Personal @bertelsmannst.bsky.social
➡️ idw-online.de/-DRsqAA
Gute Kita-Qualität in den Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft
idw-online.de
October 1, 2025 at 9:03 AM
ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 5/2025 ist online! #oif_bzw
➡️ oif.ac.at/informations...
#Singles #Gesellschaft #Beziehung #Homeoffice #Arbeitswelt #Vereinbarkeit #Kinderwunsch #Kinderzahl 🇦🇹 🇳🇴 🇩🇰
October 1, 2025 at 8:51 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
Pädagogisch qualifiziertes Personal ist wichtig, um eine gute frühkindliche Bildung zu garantieren. Doch unsere neue Auswertung zeigt: In den meisten Bundesländern geht der Anteil an Fachkräften in den Kitas weiter zurück. Auch zwischen den Kommunen gibt es große Unterschiede. (fw) #Kita #Fachkräfte
Studie - Gute Kita-Qualität in den Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft
Die Basis für eine gute frühkindliche Bildung ist pädagogisch qualifiziertes Personal. Doch in den meisten Bundesländern geht der Anteil an Fachkräften in den Kita-Teams weiter zurück. Dabei gibt es g...
www.bertelsmann-stiftung.de
September 30, 2025 at 6:11 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
„Ihre Kinder sind ihre Kumpel“ – Hannah Schultes @hannahschultes.bsky.social schreibt in unserem Forschungsblog #ZeitmitGroßVätern über die Darstellung alleinerziehender Väter in den 1970er Jahren in der Zeitschrift „Brigitte“. #Elternschaft #alleinerziehend grossvater.hypotheses.org/1965
Alleinerziehende Väter in den 1970er Jahren: „Nicht Vater und schon gar nicht Mutter“
Autorin: Hannah Schultes Wie wahrscheinlich keine andere Frauenzeitschrift in Westdeutschland hat die „Brigitte“ das Mutterbild in Familien der Mittelschicht geprägt. Während das Mutterschaftsideal ei...
grossvater.hypotheses.org
September 29, 2025 at 7:37 AM
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
📢 Armut, Bildung und Konflikte in der Familie
Die neue Ausgabe (03/2025) von "Demografische Forschung Aus Erster Hand" ist da. Der Newsletter mit klar aufbereiteten Ergebnissen aus aktueller Bevölkerungsforschung.

🔗 www.demografische-forschung.org
September 26, 2025 at 7:36 AM