Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
banner
ngawiss.bsky.social
Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
@ngawiss.bsky.social
Das »Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft« macht die Stimmen im akademischen Mittelbau hörbar und vernetzt Aktive.

https://mittelbau.net/
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Nachträgliche Kompensation durch Verbeamtung & Pensionsansprüche ist fest in das System eingepreist, nur: die allermeisten erleben sie nie. Man muss es so deutlich sagen: Wissenschaftliche "Karriere" in D ist für die meisten mit massiven finanziellen Nachteilen verbunden. Irreversibel. #IchBinHanna
November 17, 2025 at 12:17 PM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Und dann das perfide Narrativ: Wer rausfliegt, sei halt ungeeignet, nicht gut genug, habe sich nicht ausreichend angestrengt. Dabei sind Chancen, Prof zu werden, rein rechnerisch extrem gering. Egal, wie sehr Ihr Euch anstrengt, wie gut Ihr seid usw.: Professuren reichen dennoch nicht! #IchBinHanna
November 17, 2025 at 12:21 PM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Wer in D nicht Prof wird, ist fürs dt. Wissenschaftssystem irrelevant. Wo Ihr nach Rauswurf bleibt, dass Ihr Eure (auch finanziellen) Entbehrungen während prekärer Beschäftigung nicht nachträglich durch Verbeamtung kompensieren könnt, Altersarmut, Eure Verdienste für Wissenschaft: Egal. #IchBinHanna
November 17, 2025 at 12:11 PM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
#IchBinHanna: Ich will einfach nur endlich ankommen, statt mich ständig von einem Kettenvertrag zum nächsten zu hangeln, ich möchte eine dauerhafte Perspektive und einen verlässlichen Lebensmittelpunkt, nicht mehr diese ständigen Arbeitsortwechsel und die nervenzehrende Pendelei!

@uni-kiel.de:
Montagmorgen 7:30 Uhr am Kieler Hbf. Ich pendele nach Greifswald, weil meine #WissZeitVG Stelle an der CAU Kiel ausläuft, und werde mit dem Werbeslogan begrüsst: „Keine Lust mehr auf Pendeln? Dann bleib doch einfach hier! Karriere an der Uni Kiel.“ Liebe Uni Kiel, ich fühle mich verhöhnt!
November 17, 2025 at 7:21 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
"When individuals cannot plan, they cannot hope. And when they cannot hope, they cannot resist."

Neue Interviewstudie zu den Auswirkungen wissenschaftlichen Prekarität. #IchBinHanna @ngawiss.bsky.social
Precarity in the Ivory Tower: Exploring the Challenges of Postdoctoral Researchers in German Higher Education | Education as Change
unisapressjournals.co.za
November 13, 2025 at 6:06 PM
Eine neue Petition aus Jena spricht sich gegen Dumpinglöhne für Lehrbeauftragte aus.

Hier geht's zum Unterzeichnen 👇

petitionen.thueringer-landtag.de/petition/gut...
Gute Lehre an der Universität unter Mindestlohn? Nicht mit uns! (Updates) - Thüringer Landtag - Petitionsplattform
Gute Lehre an der Universität unter Mindestlohn? Nicht mit uns!
petitionen.thueringer-landtag.de
November 12, 2025 at 9:36 AM
Die Grünen in Thüringen organisiert in Erfurt einen Kongreß zu Machtmissbrauch in der Wissenschaft.

Alle Infos:

gruene-thueringen.de/termine/kong...
Kongress Machtmissbrauch
Am 15. November, 10 – 14 Uhr, im Gewerkschaftshaus filler, in der Schillerstraße 44, 99096 Erfurt, findet der Kongress Machtmissbrauch in der Wissenschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen statt. Wi...
gruene-thueringen.de
November 6, 2025 at 5:03 PM
Heute im DLF

Lisa Janotta kritisiert, dass zu erwartende Kürzungen an Hochschulen in Hessen, NRW & Berlin ohnehin prekäre Arbeitsbedingungen weiter verschlechtern.

Langfristige Personalplanung? Fehlanzeige.

Leidtragende sind Forschung, Studierende & WiMis.

www.deutschlandfunk.de/kuerzungen-a...
Kürzungen: Akademischer Nachwuchs protestiert leise - Interview Lisa Janotta
www.deutschlandfunk.de
November 5, 2025 at 3:27 PM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Es gibt noch weitere Gründe, weiterzumachen: wir haben international sichtbar publiziert, haben erfolgreich Drittmittel eingeworben, sind auf Listenplätzen in Berufungsverfahren auf Professuren gelandet und werden von Kolleg*innen im Ausland als Expert*innen für unsere Themen geschätzt. 1/3
Warum machen so viele Forschys noch bis weit in ihre 40er weiter? 1 sonntags-🧵:

Dafür gibt es ganz unterschiedliche Gründe. 1 Grund ist sicher,weil man es sich leisten kann. Was nicht bedeutet, dass kein Leidensdruck existiert. Dann gibt es noch ganz andere Gründe, die oft übersehen werden:1/
November 3, 2025 at 7:25 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Aus diesem Grund freue ich mich, heute an der @tuberlin.bsky.social beim Symposium über "Arbeit an Hochschulen" die Probleme der Privatdozentur zu diskutieren, u.a. mit @drkeichhorn.bsky.social und @akellergew.bsky.social. 3/3

#PDprekär #Wissenschaft #StableJobsBetterScience
November 3, 2025 at 7:25 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Stellt euch vor – der x-te Kettenvertrag läuft aus, oder ihr seid schon längst im ALG – oder im Nichts – und dann schlägt das Leben zu. Natürlich geht das Menschen außerhalb der Wissenschaft auch so. Aber die Ungleichheit in der Wissenschaft ist schon extrem.2/2 #IchBinHanna #IchBinReyhan #PDprekär
October 31, 2025 at 2:48 PM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Denke in letzter Zeit viel über Gesundheit&Wissenschaft nach.Um mich herum immer mehr Kolleg:innen,die in ihren 50ern&60ern teilweise schwer erkranken.Alle haben ausnahmslos gesagt,wie erleichtert sie sind,enfristet zu sein,& wie gut deshalb die Versorgung ist.Volle Konzentration auf d Genesung. 1/2
October 31, 2025 at 2:48 PM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Auch für #IchBinHanna #IchBinReyhan #PDprekär relevant: durftet ihr euch zw. x Kettenverträgen oder während der mehrjährigen Wartezeit als PD noch auf 1 Schonvermögen von 40k verlassen, wird dies nun radikal auf 10k gekürzt. Doppelt & 3fach bestraft: für Bildung & fürs mühsam vom Mund Absparen. 👍🏻
zeit.de DIE ZEIT @zeit.de · Oct 17
Härtere Sanktionen, Leistungsentzug, weniger Vermögensschutz: Die neue Grundsicherung wird die Hoffnungen enttäuschen. Es drohen mehr Arbeitslose und höhere Kosten.
Bürgergeld-Reform: Der Irrweg der Grundsicherung
Härtere Sanktionen, Leistungsentzug, weniger Vermögensschutz: Die neue Grundsicherung wird die Hoffnungen enttäuschen. Es drohen mehr Arbeitslose und höhere Kosten.
www.zeit.de
October 18, 2025 at 6:15 PM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Die ersten Medienberichte zu unserem Offenen Brief trudeln ein – wir haben in sehr kurzer Zeit über 1.500 💪 Unterschriften gesammelt:
www.berliner-zeitung.de/kultur-vergn... #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
Ausgebeutet an den Unis: Privatdozenten proben Aufstand
Tausende hochqualifizierte Wissenschaftler arbeiten unbezahlt an deutschen Unis. Nun reicht es ihnen. Sie wollen nicht länger in einem Feudalsystem dienen.
www.berliner-zeitung.de
October 15, 2025 at 5:28 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Aus gegebenem Anlass: Unser neues Dossier thematisiert Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem – von den historischen Wurzeln der Differenzkategorien über die politische Semantik der Exzellenz bis hin zu alltäglichen Mechanismen.

www.soziopolis.de/dossier/wiss...
October 14, 2025 at 7:41 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Es kann doch nicht sein, dass nicht mehr unterzeichnen. Es gibt so viele Professor*innen in Deutschland. Ihr habt doch auch alle darunter gelitten. @pdprekaer.bsky.social 👍
Wir sind so nah dran an den 1.000 - gebt heute nochmal richtig Gas!!

Danke für eure großartige Unterstützung bisher - die 1k schaffen wir noch, aber nur mit eurer Hilfe! ✊🏻 #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
October 13, 2025 at 10:15 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Solche Fälle sind keine Einzelfälle. Entfristung mit ü50 ist *keine* Seltenheit – Schluss damit! Dafür kämpft auch das Netzwerk #PDprekär!

Helft uns dabei, die Bildungsministerkonferenz auf das desaströse Ergebnis jahrzehntelanger Kettenbefristung hinzuweisen. Macht mit uns Druck! #IchBinHanna
October 12, 2025 at 6:16 PM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
ENDSPURT!! Knapp 800 Unterschriften in nur wenigen Tagen - helft uns dabei,die 1k zu knacken! Unterzeichnet unseren Brief an die Bildungsministerkonferenz (15.10.) & verbreitet den Link: c.org/PSwFM4FJFx

Gegen das Prekariat der PDs & für 1 besseres #WissSystem!! #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
October 12, 2025 at 10:50 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Unser offener Brief, in dem wir fordern, Privatdozent*innen in Reformen der Personalstruktur an Universitäten einzubinden, kann noch bis Montag unterzeichnet werden. Bitte unterstützt unser Anliegen!

#IchBinHanna #PDprekär #StableJobsBetterScience #AcademicPrecarity
Wichtige und dringende Kampagne! Bitte teilen und unterschreiben!
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
October 12, 2025 at 4:49 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Thread mit Hinweisen zu #Wissenschaftsfreiheit und der US Version von #ichBinHanna - in D könnte Uni-Mitarbeiter*innen bei zunehmenden Erstarken der #NoAfd Ähnliches bevorstehen, insbesondere wenn sie zu (Anti-)Faschismus, Rassismus, Gender, Antisemitismus, Klima etcetc forschen
I am writing this because it has swiftly become crystal clear to me that many people have no idea what is happening or how this works. Here is a thread for non-academics to put into context what just happened to Dr. Mark Bray, a fellow historian.
October 10, 2025 at 5:54 PM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
»Wir leben in einer totalen Reputationsökonomie, in der Karrieren weniger über wissenschaftlichen und damit gesellschaftlichen Impact, sondern über Surrogate wie Zitierhäufigkeit des Publikationsorgans (sprich: Impact Factor), Zahl der Publikationen und eingeworbene Drittmittel gesteuert werden.«
Der 77. und leider letzte Streich unseres „Wissenschaftsnarren“
Dirnagl vorab online:

„Der Narr tritt ab!“ — Ein letztes Mal noch spießt er die Schwächen und Probleme im Wissenschaftssystem auf, vor allem dessen pervertierte Bewertungs- und Karrierepraxis.

👉 www.laborjournal.de/editorials/3...
October 10, 2025 at 9:36 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Hat hier jemand Verstopfung gesagt? #IchBinHanna newsletterversand.zeit.de/go/13/6KUV8M....
October 9, 2025 at 9:42 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Die Wiederholung der immer gleichen Nonsens-Takes fernab jeder Empirie nach nunmehr über 4 Jahren #IchBinHanna ist inzwischen nur noch eine intellektuelle Beleidigung für ALLE Beteiligten.
October 9, 2025 at 10:25 AM
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Wir bedanken uns für die Unterstützung von @juergenzimmerer.bsky.social und bitten alle solidarischen Kolleg*innen, unser Anliegen bis zur Konferenz der Bildungsminister*innen am 15.10. mit ihrer Unterschrift zu unterstützen!

#IchBinHanna #IchBinReyhan #PDprekär #StableJobsBetterScience
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
October 7, 2025 at 2:44 PM