http://www.goettinger-nacht-des-wissens.de
http://uni-goettingen.de/impressum
📷 Peter Heller, Phileas Schönberg
#ndwgoe
📷 Peter Heller, Phileas Schönberg
#ndwgoe
Voller Highlights, neuer Erkenntnisse und guter Laune! Wir haben uns über jede*n unserer 25 000 Besucher*innen gefreut, die oder der mit dabei war. ❤️
📷 Peter Heller, Phileas Schönberg
#ndwgoe
Voller Highlights, neuer Erkenntnisse und guter Laune! Wir haben uns über jede*n unserer 25 000 Besucher*innen gefreut, die oder der mit dabei war. ❤️
📷 Peter Heller, Phileas Schönberg
#ndwgoe
Gutes Wetter ist am Start und alle Teams an den Ständen freuen sich auf euch! ☀️
Hier seht ihr schon einige Impressionen von den Ständen der Wortschatzinsel, der Agrar-Fakultät und der Linguistik im ZHG. ✨
#ndwgoe
Gutes Wetter ist am Start und alle Teams an den Ständen freuen sich auf euch! ☀️
Hier seht ihr schon einige Impressionen von den Ständen der Wortschatzinsel, der Agrar-Fakultät und der Linguistik im ZHG. ✨
#ndwgoe
💡 Veranstalter: @hawk-hochschule.bsky.social
📍 Veranstaltungsort: HAWK, Annastraße 25, Göttingen
💡 Veranstalter: @hawk-hochschule.bsky.social
📍 Veranstaltungsort: HAWK, Annastraße 25, Göttingen
📍 Veranstaltungsort: @hawk-hochschule.bsky.social
📍 Veranstaltungsort: @hawk-hochschule.bsky.social
🤸♀️ 📍 Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaalgebäude
🤸♀️ 📍 Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaalgebäude
🔍 MINT:ZE bietet Nachmittagsangebote für Kinder und Jugendliche, die gerne tüfteln, programmieren, forschen und gestalten oder ihren beruflichen Weg im MINT-Bereich suchen. Wer seinen MINT:ZE-Pass mitbringt, kann bei der Nacht des Wissens im XLAB Punkte sammeln.
#ndwgoe
🔍 MINT:ZE bietet Nachmittagsangebote für Kinder und Jugendliche, die gerne tüfteln, programmieren, forschen und gestalten oder ihren beruflichen Weg im MINT-Bereich suchen. Wer seinen MINT:ZE-Pass mitbringt, kann bei der Nacht des Wissens im XLAB Punkte sammeln.
#ndwgoe
✝️Ob Pfarrkirche, Klosterkirche oder Kathedrale, überall begegnen uns die Zeugnisse kirchlichen Lebens aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Wer mehr dazu erfahren möchte, kommt zum Forschungsprojekt „Germania Sacra“.
📕 Veranstalter: @nawgoe.bsky.social
#ndwgoe
✝️Ob Pfarrkirche, Klosterkirche oder Kathedrale, überall begegnen uns die Zeugnisse kirchlichen Lebens aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Wer mehr dazu erfahren möchte, kommt zum Forschungsprojekt „Germania Sacra“.
📕 Veranstalter: @nawgoe.bsky.social
#ndwgoe
🦉 Unser Programm findet ihr nicht nur online auf www.goettinger-nacht-des-wissens.de, sondern jetzt auch in gedruckter Form!
📍 Wo? In der Aula, am ZHG, in der alten Mensa, im Forum Wissen, bei Göttingen Tourismus und in unterschiedlichen Geschäften der Stadt.
🦉 Unser Programm findet ihr nicht nur online auf www.goettinger-nacht-des-wissens.de, sondern jetzt auch in gedruckter Form!
📍 Wo? In der Aula, am ZHG, in der alten Mensa, im Forum Wissen, bei Göttingen Tourismus und in unterschiedlichen Geschäften der Stadt.
🥁 🪕 Im Accouchierhaus könnt ihr Musikinstrumente aus Alltagsmaterialien bauen und eine „Band“ formen.
❗ Voranmeldung auf www.goettinger-nacht-des-wissens.de
🕐 Zeit: 17:00 - 21:00 Uhr
#ndwgoe
🥁 🪕 Im Accouchierhaus könnt ihr Musikinstrumente aus Alltagsmaterialien bauen und eine „Band“ formen.
❗ Voranmeldung auf www.goettinger-nacht-des-wissens.de
🕐 Zeit: 17:00 - 21:00 Uhr
#ndwgoe
🦠 Prof. Dr. med. Philipp Ströbel, Direktor des Instituts für Pathologie, erklärt Aufgaben und Arbeitsweise der Pathologie sowie ihre Unverzichtbarkeit für die moderne Krebsmedizin.
🕐 Zeit: 20:00 - 20:45 Uhr
📍 UMG, Hörsaal 552
🦠 Prof. Dr. med. Philipp Ströbel, Direktor des Instituts für Pathologie, erklärt Aufgaben und Arbeitsweise der Pathologie sowie ihre Unverzichtbarkeit für die moderne Krebsmedizin.
🕐 Zeit: 20:00 - 20:45 Uhr
📍 UMG, Hörsaal 552
❗ ✍️ Ihr könnt das Programm auf unserer Seite nach Zeit und Ort sortieren und einzelne Angebote nach Anmeldung in "Meine Nacht" speichern.
❗ ✍️ Ihr könnt das Programm auf unserer Seite nach Zeit und Ort sortieren und einzelne Angebote nach Anmeldung in "Meine Nacht" speichern.
🐝🌺 Wild- und Honigbienen haben als Bestäuber eine wichtige Aufgabe. Sie sorgen für leckere Früchte. Wissenschaftler*innen stellen vor der SUB die Vielfalt der Bienen vor und wie man sie schützen kann.
#ndwgoe
🐝🌺 Wild- und Honigbienen haben als Bestäuber eine wichtige Aufgabe. Sie sorgen für leckere Früchte. Wissenschaftler*innen stellen vor der SUB die Vielfalt der Bienen vor und wie man sie schützen kann.
#ndwgoe
Studierende der Archäologie präsentieren griechische und römische Gewänder. Als Vorlagen dienten Statuen aus der Göttinger Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen.
🕐 Zeiten: 17:30 - 18:00, 19:30 - 20:00, 21:30 - 22:00
#ndwgoe
Studierende der Archäologie präsentieren griechische und römische Gewänder. Als Vorlagen dienten Statuen aus der Göttinger Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen.
🕐 Zeiten: 17:30 - 18:00, 19:30 - 20:00, 21:30 - 22:00
#ndwgoe
🌊 In dieser Experimentalshow der Fakultät für Physik geht es um Bewegung in verschiedenen Formen – von Strömungen in Luft und Wasser bis zu Wellen aus Licht und Schall.
🕐 Zeiten: 17:00 - 18:00 Uhr, 21:00 - 22:00 Uhr
#ndwgoe
🌊 In dieser Experimentalshow der Fakultät für Physik geht es um Bewegung in verschiedenen Formen – von Strömungen in Luft und Wasser bis zu Wellen aus Licht und Schall.
🕐 Zeiten: 17:00 - 18:00 Uhr, 21:00 - 22:00 Uhr
#ndwgoe
🏔️ Erlebt die Grenzen eurer Komfortzone bei der Abseilaktion des Kletterzentrums RoXx. Vom Balkon des Z-Mensa lassen euch die erfahrenen Übungsleiter*innen aus 10 Meter Höhe langsam herab.
🕐 Zeit: 17:00 - 22:00 Uhr
#ndwgoe
🏔️ Erlebt die Grenzen eurer Komfortzone bei der Abseilaktion des Kletterzentrums RoXx. Vom Balkon des Z-Mensa lassen euch die erfahrenen Übungsleiter*innen aus 10 Meter Höhe langsam herab.
🕐 Zeit: 17:00 - 22:00 Uhr
#ndwgoe
🌊🌈 Flussverästelungen: Sie entstehen, wenn Strahlen, Wellen oder Teilchen bei ihrer Ausbreitung von vielen kleinen, sanften Hindernissen in ihrer Umwelt ganz leicht von ihrer geraden Bahn abgelenkt werden. Die Ausbreitung hat verästelte Strukturen.
#ndwgoe
🌊🌈 Flussverästelungen: Sie entstehen, wenn Strahlen, Wellen oder Teilchen bei ihrer Ausbreitung von vielen kleinen, sanften Hindernissen in ihrer Umwelt ganz leicht von ihrer geraden Bahn abgelenkt werden. Die Ausbreitung hat verästelte Strukturen.
#ndwgoe
🦄👸 In Antike und Mittelalter hielt man entfernte Gegenden für Wohnorte von ungewöhnlichen Wesen. Im KWZ werden die Charakterisierung dieser Kreaturen in Text und Bild, in Antike und Mittelalter vorgestellt.
🕐 Zeiten: 17:00-18:00, 19:00-19:30, 20:30-21:00
#ndwgoe
🦄👸 In Antike und Mittelalter hielt man entfernte Gegenden für Wohnorte von ungewöhnlichen Wesen. Im KWZ werden die Charakterisierung dieser Kreaturen in Text und Bild, in Antike und Mittelalter vorgestellt.
🕐 Zeiten: 17:00-18:00, 19:00-19:30, 20:30-21:00
#ndwgoe
🌺 Auf diesem Bild seht ihr die dreischwänzige Pfeifenblume “Aristolochia tricaudata”. Sie ist eine Kletterpflanze aus den tropischen Wäldern Mexikos. Bei uns gedeiht sie im Alten Botanischen Garten.
#ndwgoe
🌺 Auf diesem Bild seht ihr die dreischwänzige Pfeifenblume “Aristolochia tricaudata”. Sie ist eine Kletterpflanze aus den tropischen Wäldern Mexikos. Bei uns gedeiht sie im Alten Botanischen Garten.
#ndwgoe
📍 @mpsgoettingen.bsky.social
📍 @mpsgoettingen.bsky.social
🚌 Linie 1: Nordcampus – Klinikum – Campus – Bahnhof
im 10-Minuten-Takt
🚌 Linie 2: Sartorius – Campus – Bahnhof – DLR – HAWK
im 20-Minuten-Takt
🚌 Linie 1: Nordcampus – Klinikum – Campus – Bahnhof
im 10-Minuten-Takt
🚌 Linie 2: Sartorius – Campus – Bahnhof – DLR – HAWK
im 20-Minuten-Takt
🥚 Wenn Eizelle und Spermium verschmelzen, entsteht ein neues Leben. Aber wie entstehen befruchtungsfähige Eizellen? Das Team vom MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften erklärt euch, wie Eizellen reifen
📍 @mpi-nat.bsky.social
#ndwgoe
🥚 Wenn Eizelle und Spermium verschmelzen, entsteht ein neues Leben. Aber wie entstehen befruchtungsfähige Eizellen? Das Team vom MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften erklärt euch, wie Eizellen reifen
📍 @mpi-nat.bsky.social
#ndwgoe