Natascha Strobl
@nataschastrobl.bsky.social
Politikwissenschaftlerin usw
Sogar Ezra Klein findet es feig 😭
Ich hab alles gesehen
Ich hab alles gesehen
November 10, 2025 at 8:40 PM
Sogar Ezra Klein findet es feig 😭
Ich hab alles gesehen
Ich hab alles gesehen
Nein ich glaub eh, dass es abgesprochen ist und dass sie glauben, dass sie das so machen.
Ich halte es nur für eine haarsträubende Strategie.
Außer Fettermann. Der macht das einfach just because.
Ich halte es nur für eine haarsträubende Strategie.
Außer Fettermann. Der macht das einfach just because.
November 10, 2025 at 8:32 PM
Nein ich glaub eh, dass es abgesprochen ist und dass sie glauben, dass sie das so machen.
Ich halte es nur für eine haarsträubende Strategie.
Außer Fettermann. Der macht das einfach just because.
Ich halte es nur für eine haarsträubende Strategie.
Außer Fettermann. Der macht das einfach just because.
Ich bin nicht überzeugt. Das hätten sie vor einem Monat auch haben können.
Sie hatten sie und haben einfach aufgehört Druck auszuüben. Druck ist alles was die verstehen.
Sie hatten sie und haben einfach aufgehört Druck auszuüben. Druck ist alles was die verstehen.
November 10, 2025 at 8:25 PM
Ich bin nicht überzeugt. Das hätten sie vor einem Monat auch haben können.
Sie hatten sie und haben einfach aufgehört Druck auszuüben. Druck ist alles was die verstehen.
Sie hatten sie und haben einfach aufgehört Druck auszuüben. Druck ist alles was die verstehen.
Und wir glauben das, weil?
Oder dass es nicht mit irgendwas zusammengepanscht wird?
Oder dass es nicht mit irgendwas zusammengepanscht wird?
November 10, 2025 at 8:15 PM
Und wir glauben das, weil?
Oder dass es nicht mit irgendwas zusammengepanscht wird?
Oder dass es nicht mit irgendwas zusammengepanscht wird?
Wenn es zur Abstimmung in dieser Form kommt.
November 10, 2025 at 8:10 PM
Wenn es zur Abstimmung in dieser Form kommt.
Auch hier so viel Schmerz, Trauer und der Wunsch Totes wieder lebendig zu machen und die Reue es getan zu haben.
Rice ist hier klar von Shelley inspiriert.
Wer glaubt es geht um coole Monster und männlichen Genius, der hat die Bücher nicht verstanden.
Rice ist hier klar von Shelley inspiriert.
Wer glaubt es geht um coole Monster und männlichen Genius, der hat die Bücher nicht verstanden.
November 10, 2025 at 6:55 PM
Auch hier so viel Schmerz, Trauer und der Wunsch Totes wieder lebendig zu machen und die Reue es getan zu haben.
Rice ist hier klar von Shelley inspiriert.
Wer glaubt es geht um coole Monster und männlichen Genius, der hat die Bücher nicht verstanden.
Rice ist hier klar von Shelley inspiriert.
Wer glaubt es geht um coole Monster und männlichen Genius, der hat die Bücher nicht verstanden.
Aus jeder Seite tropft Trauer. Das passt übrigens zu einer anderen Autorin, die ihr verstorbenes Kind in einem melancholischen Goth-Horror-Buch knapp 200 Jahre spät verewigt hat: Anne Rice mit Interview mit einem Vampir.
November 10, 2025 at 6:54 PM
Aus jeder Seite tropft Trauer. Das passt übrigens zu einer anderen Autorin, die ihr verstorbenes Kind in einem melancholischen Goth-Horror-Buch knapp 200 Jahre spät verewigt hat: Anne Rice mit Interview mit einem Vampir.
Wenn man sich die Kindersterblichkeit anschaut und Shelleys eigene Geschichte, dann ist der Gedanke Gott zu spielen und etwas wieder zum Leben zu erwecken nicht weit. Auch der Wahn und die Verzweiflung nachdem man etwas „geboren“ hat hat eine reale Entsprechung namens Wochenbettdepression. Aber hey.
November 10, 2025 at 6:52 PM
Wenn man sich die Kindersterblichkeit anschaut und Shelleys eigene Geschichte, dann ist der Gedanke Gott zu spielen und etwas wieder zum Leben zu erwecken nicht weit. Auch der Wahn und die Verzweiflung nachdem man etwas „geboren“ hat hat eine reale Entsprechung namens Wochenbettdepression. Aber hey.
Es ist exakt dieses Argument. Und Percy halt so ein Genie.
November 10, 2025 at 1:05 PM
Es ist exakt dieses Argument. Und Percy halt so ein Genie.
*melancholischer
November 10, 2025 at 12:58 PM
*melancholischer
Anyway: ich freue mich sehr auf den neuen Frankenstein und glaub man muss ihn im Kino sehen.
Einzige Art von Horror, die ich vertrage: melnacholischer Goth-Horror.
Einzige Art von Horror, die ich vertrage: melnacholischer Goth-Horror.
November 10, 2025 at 12:56 PM
Anyway: ich freue mich sehr auf den neuen Frankenstein und glaub man muss ihn im Kino sehen.
Einzige Art von Horror, die ich vertrage: melnacholischer Goth-Horror.
Einzige Art von Horror, die ich vertrage: melnacholischer Goth-Horror.
Die wären perfekt 🤩
November 10, 2025 at 11:54 AM
Die wären perfekt 🤩
Naja der 1. Weltkrieg ist eben nicht „einer von vielen“.
Der wichtigste Zäsur der Moderne.
Der wichtigste Zäsur der Moderne.
November 10, 2025 at 9:44 AM
Naja der 1. Weltkrieg ist eben nicht „einer von vielen“.
Der wichtigste Zäsur der Moderne.
Der wichtigste Zäsur der Moderne.
So viel Humanität, so viel Blick für das Leid der Zivilbevölkerung (Minas Tirith)
November 10, 2025 at 9:43 AM
So viel Humanität, so viel Blick für das Leid der Zivilbevölkerung (Minas Tirith)
In der Erinnerungskultur sehe ich dafür keine Anzeichen.
November 10, 2025 at 9:28 AM
In der Erinnerungskultur sehe ich dafür keine Anzeichen.
Wenn man es nicht nationalistisch angeht ist völlig klar, dass der erste Weltkrieg einen ungeheuren Klassencharakter hat und man die Mehrheit der jungen Männer als Kanonenfutter verheizt hat, weil ihr Leben individuell denen oben nichts wert war.
November 10, 2025 at 9:26 AM
Wenn man es nicht nationalistisch angeht ist völlig klar, dass der erste Weltkrieg einen ungeheuren Klassencharakter hat und man die Mehrheit der jungen Männer als Kanonenfutter verheizt hat, weil ihr Leben individuell denen oben nichts wert war.
Dabei gehören sie ja zusammen.
Besonders eifrig mit der Erinnerung an den 2. WK war man ja auch nicht abseits der Heldenfloskeln.
Im Jahr 2025 könnte es sogar helfen aus starren Ritualen und Lippenbekenntnissen auszubrechen und sich wirklich Gedanken über die Bedingungen für diese Kriege zu machen.
Besonders eifrig mit der Erinnerung an den 2. WK war man ja auch nicht abseits der Heldenfloskeln.
Im Jahr 2025 könnte es sogar helfen aus starren Ritualen und Lippenbekenntnissen auszubrechen und sich wirklich Gedanken über die Bedingungen für diese Kriege zu machen.
November 10, 2025 at 9:23 AM
Dabei gehören sie ja zusammen.
Besonders eifrig mit der Erinnerung an den 2. WK war man ja auch nicht abseits der Heldenfloskeln.
Im Jahr 2025 könnte es sogar helfen aus starren Ritualen und Lippenbekenntnissen auszubrechen und sich wirklich Gedanken über die Bedingungen für diese Kriege zu machen.
Besonders eifrig mit der Erinnerung an den 2. WK war man ja auch nicht abseits der Heldenfloskeln.
Im Jahr 2025 könnte es sogar helfen aus starren Ritualen und Lippenbekenntnissen auszubrechen und sich wirklich Gedanken über die Bedingungen für diese Kriege zu machen.
Und Tolkien hätte es gehasst.
November 10, 2025 at 9:19 AM
Und Tolkien hätte es gehasst.
Jedes Jahr, wenn Großbritannien mit großem Pomp sogar den Tieren des 1. Weltkriegs (Pferde, Esel, Kamele, Hunde, Katzen, Tauben…) gedenkt fällt mir auf, dass wir nichtmal ein Wort über die Zivilst_innen verlieren oder irgendeine historische Verantwortung übernehmen. Schande.
November 10, 2025 at 9:12 AM
Jedes Jahr, wenn Großbritannien mit großem Pomp sogar den Tieren des 1. Weltkriegs (Pferde, Esel, Kamele, Hunde, Katzen, Tauben…) gedenkt fällt mir auf, dass wir nichtmal ein Wort über die Zivilst_innen verlieren oder irgendeine historische Verantwortung übernehmen. Schande.