Michael Lorenz
banner
michael-lorenz.bsky.social
Michael Lorenz
@michael-lorenz.bsky.social
@sailingmag.bsky.social Ja.

Sie müssen definitiv schon älter sein, mindestens über 30, richtig 🧐
Ich auch.

Die Jugend schaut primär noch Inhalte auf TikTok oder Instagram.
Vermutlich schauen nur noch Eltern (ü30) mit ihren Kleinkindern YouTube, aber bei den Jugendlichen ist die Plattform out.
November 2, 2025 at 8:10 PM
Habe ich vor!
Ich meinte im ursprünglichen Post, dass Denise Schäfer zwar namentlich genannt wird, aber keine direkte Verlinkung zu ihrem Profil auf LinkedIn, Bluesky o. ä. enthalten ist.
October 15, 2025 at 11:43 AM
Klingt spannend, das schaue ich mir auf jeden Fall an!
@karlsruhe.digital Vielleicht könntet ihr künftig auch die LinkedIn-Profile der Speaker ergänzen? Das würde die Vernetzung in der Community noch einfacher machen.
Danke euch!
October 15, 2025 at 5:28 AM
Sehe ich genauso — sie sicherlich auch? 😄

Woher stammen nur ursprünglich die ganzen Texte mit langem Gedankenstrich? 🧐
October 15, 2025 at 5:18 AM
... (z. B. Dopamin, Serotonin) und gesteigerte #Selbstwirksamkeit und #Wohlbefinden sinkt tendenziell der Neurotizismus, während Gewissenhaftigkeit und Extraversion eher zunehmen, besonders im sozialen Umfeld eines Fitnessstudios oder Sportvereins.

#PositivePsychologie #PositiveNeurowissenschaften
October 13, 2025 at 2:39 PM
Stichwort: #NeuronalePlastizität

Mein praktischer Tipp: Eine ausgewogene Zufuhr an #Protein (ca. 1,6 bis 2 g pro kg Körpergewicht täglich), zum Beispiel durch Proteinpulver, kann die physiologischen Effekte des Trainings deutlich verstärken. Durch #Muskelwachstum, hormonelle Regulation...
October 13, 2025 at 2:39 PM
Spannend! Leider fokussiert die Studie, wie so oft, ausschließlich auf die #BigFive (Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus …), ohne zu berücksichtigen, dass diese keine statischen Naturkonstanten sind, sondern auch stark durch Umfeld und Verhalten formbar bleiben.
October 13, 2025 at 2:39 PM
Hierzu ein interessantes Interview mit Bernhard Lange, Head of Teaching Development an der Universität Luzern, veröffentlicht vom Stifterverband:
www.linkedin.com/posts/stifte...
#uffestival #digitalturn | Stifterverband
"Universitäten sind dabei, die Entwicklung der KI-Technologie zu verschlafen", meint Bernhard Lange, der an der Universität Luzern lehrt und forscht. Welche Herausforderungen für die Hochschullehre si...
www.linkedin.com
September 29, 2025 at 3:04 AM
Genau diese Gruppe wird die von mir beschriebenen Bewertungs-Tools entwickeln, nutzen und für alle anderen zugänglich machen.
September 28, 2025 at 11:47 AM
... Zukunft anzueignen. Sobald sich an den Schulen herumspricht, dass am Arbeitsmarkt selbst mit einem guten Schulabschluss oder einem Studium kaum noch Türen offen stehen, werden sie zwangsläufig zu Pionieren, die lernen, TROTZ der Schule zu etwas aus sich zu machen.
September 28, 2025 at 11:47 AM
Absolut richtiger Punkt. Das überforderte Schulsystem ist aber nicht der Hinderungsgrund, sondern der Katalysator für die Disruption. Weil die formale Bildung versagt, werden genau die intelligenten Schüler gezwungen, sich ihre Kompetenzen selbstständig im digitalen Raum für ihre eigenen...
September 28, 2025 at 11:47 AM
Und wie viel ist dieser Status noch wert, wenn Schüler mit KI die gesamte Publikations- und Bewertungslandschaft durchforsten können und das Ergebnis sowie die daraus getroffene Entscheidung für eine Hochschule und Studiengang nur noch nach Relevanz für ihre eigene Zukunft gewichten?
September 28, 2025 at 1:50 AM
... jenseits des Curriculums zu verbinden. Dort entstehen die wirklich neuen Einkommensmöglichkeiten, aber selten nach Tarifvertrag oder in den sicheren Strukturen von Bosch & Co.
Die Frage ist: Wer traut sich, diese Unsicherheit produktiv zu nutzen? Verbeamtete Professoren?
September 28, 2025 at 1:50 AM
Hervorragende Perspektive! Was sich zeigt: Kompetenzfelder verschwimmen. Ja, generative KI macht Fehler, aber viele Fragen des realen Lebens entstehen ohnehin unter Unsicherheit. Genau deshalb sollten Studierende ermutigt werden, ihre Expertise mit eigenen Interessen...
September 28, 2025 at 1:50 AM
So isses!
Ich mein ja nur... BILD dir deine Meinung!
September 20, 2025 at 5:21 AM