Max Schäfer
banner
maxsischaefer.bsky.social
Max Schäfer
@maxsischaefer.bsky.social
Redakteur, manchmal "fancy Pressedulli". Themen: Bürgergeld, Rente, Soziales und Sachen mit Geld. Aktuell in Offenbach unterwegs. Mitglied beim Sport-Club Freiburg e.V. Bei @olleolle.bsky.social auch dabei
Gute Fragen. Ich schreibs mir auf und schaue, ob ich da nachhaken kann. Der Quadratmeterpreis wird aber nach aktuellem Stand nicht in allen Kommunen relevant. Das hängt von denen ab, ob sie es einführen.

Zu den Vermögen, das ist mir durchgerutscht. Sorry. Es sind 12.500 € (grade ergänzt).
November 24, 2025 at 10:10 AM
Die Bild (und die SZ, danach viele andere) hatte da ganz groß Schlagzeilen gemacht, dass es 86 Mio seien.

Die Zahl hat sich jedoch nur auf die direkten Maßnahmen der Reform bezogen, während immer klar war, dass man z.B. durch Sanktionen nichts sparen kann. Das geht nur durch weniger Bedürftige.
November 20, 2025 at 6:20 AM
Die vermeintliche Nicht-Stärke der AfD anhand eines Wahlergebnisses einer „westdeutschen“ Großstadt beurteilen zu wollen ist aber auch wild
November 17, 2025 at 12:21 AM
Ja, finde ich auch. Der Bereich, den ich da besucht habe, ist ein Beweis, dass es sich lohnt, in Personal und passende Weiterbildungen zu investieren.

Man kann es auch kapitalistisch ausdrücken: Ohne Investition keine Rendite.
November 15, 2025 at 12:55 PM
Was zu beachten ist: Der Besuch wurde von der Pressestelle der Berliner Jobcenter organisiert und die beiden Beschäftigten, bei deren Terminen ich dabei war, haben sich freiwillig dazu gemeldet. Damit ist das ein bias.

Dazu haben die Leistungsbeziehenden zugestimmt, dass ich anwesend sein dürfte.
November 15, 2025 at 12:08 PM
Gleichzeitig müssen grundlegende Bedürfnisse – Wohnen, genug Geld für den Alltag – geklärt sein, sonst ist an die Vermittlung nicht zu denken. Im Umkehrschluss bedeutet das auch für Sanktionen: Sie sind kontraproduktiv, weil sie diese Existenzfragen wieder stärker aufmachen.
November 15, 2025 at 12:04 PM
Chancenverwertung erinnert an einen gewissen Sport-Club
November 14, 2025 at 9:24 PM
Die BA sieht sich dabei aber nicht in der Verantwortung: "Dass dieses Recht in der Praxis den Kundinnen und Kunden verwehrt wird, ist ein Problem, dass nicht im Entscheidungs- und Verantwortungsbereich der BA bzw. der Jobcenter gelöst werden kann."
November 14, 2025 at 7:10 AM
Der Zugang zu Basiskonten ist aber genau für diese Gruppen ein Problem. Obwohl es einen Rechtsanspruch gibt, lehnen Banken Kund:innen immer wieder ab. Und wenn es klappt, ist die Auslegung, was "angemessene" Kosten sind, recht offen. Die Gebühren des Basiskontos werden damit zur Belastung.
November 14, 2025 at 7:07 AM
Das Arbeitsministerium und die Bundesagentur für Arbeit wollen aber lieber, dass die Betroffenen Basiskonten anlegen (der Sparkassenverband verweist, dass jeweils vor Ort passende Wege gefunden werden müssen und einheitliche Vorgaben nicht zielführend seien). www.fr.de/wirtschaft/b...
Bürgergeld-Änderung verursacht Probleme: Jobcenter entwickelt neue Lösung
Nach einer Neuregelung haben viele Bürgergeld-Empfänger Probleme mit dem Leistungsbezug. Ein Jobcenter bietet nun einen Ausweg an. Die großflächige Einführung bleibt jedoch unsicher.
www.fr.de
November 14, 2025 at 7:07 AM
Wo ist das eine inhaltliche Positionierung? Du kannst von dem Stil halten, was du willst. Das ist mir egal.

Zu hoffen, dass jemand schlecht bezahlt wird, ist dagegen einfach unsozial und zeugt von fehlendem Klassenbewusstsein. Ergo: Lifestyle-"Linker".
November 10, 2025 at 6:27 PM
Vollständige Anrechnung von Minijobs findet sich auch teils aus Reihen der Union. Damit steigt die Möglichkeit, dass das als späterer Teil der „neuen“ Grundsicherung kommen wird …
November 9, 2025 at 6:46 PM