Maximilian Kreter
maximiliankreter.bsky.social
Maximilian Kreter
@maximiliankreter.bsky.social
Researcher @hait-tud.bsky.social (Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies @ TU Dresden) | right-wing extremism, music, political violence, football
Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege, aber heißt das nicht in letzter Konsequenz, dass jemand zur Fahndung ausgeschrieben werden kann, der in Kontakt stand mit einer Person von der die Polizei annimmt(!), dass diese ein potenzieller Straftätet sei?
November 24, 2025 at 7:52 PM
Weiter heißt es: "Dem Entwurf nach können künftig auch Kontakt- und Begleitpersonen von potenziellen Straftäter*innen zur Fahndung ausgeschrieben werden. Und die sächsische Polizei soll Telefon- und Datenverbindungen kappen, ja ganze Funkzellen zusammenbrechen lassen dürfen."

Bitte was??????
November 24, 2025 at 7:40 PM
Hatte mich auf eine Analyse zum Thema gefreut, zumal der Artikel @ferdimeyen.bsky.social und der erwähnte Beitrag von Gollin das Thema gut aufbereitet haben, mit Raum für mehr...
October 6, 2025 at 9:45 PM
1. Seit wann ist "gefühlsduselig" ein Stil?

2. Musikalisch ähnlich? Wurde hier Inhalt und Funktion der Musik vermischt/verwechselt?

3. Wird die gestellte Frage "Wer gebietet dem Wahnsinn denn Einhalt?" noch beantwortet oder war das Adorno-Zitat einfach wichtiger?
October 6, 2025 at 9:45 PM
"Musikalisch sind sie in etwa von der Qualität wie die Musik, die Anfang bis Mitte der nuller Jahre auf den sogenannten „Schulhof-CDs“, die von der NPD vertrieben wurden, zu finden war.

Verändert hat sich auch der „Stil“, es klingt sehr viel gefühlsduseliger"

Ich habe Fragen:
October 6, 2025 at 9:45 PM