Marcel Fratzscher
banner
marcelifratzscher.bsky.social
Marcel Fratzscher
@marcelifratzscher.bsky.social
President of @DIW_Berlin, Professor for Macroeconomics at Humboldt University, and Op-Ed columnist Zeit Online.
Die neue Bundesregierung muss den Mut haben, mit alten Besitzständen zu brechen, Wahlversprechen zu kassieren und Reformen anzustoßen — dann wird vor allem die junge Generation die Gewinner dieser Reformen sein.
March 23, 2025 at 6:46 PM
Die Grundgesetzänderung ist eine riesige Chance, Deutschland zukunftsfähig zu machen und die seit mehr als einem Jahrzehnt verschleppte wirtschaftliche und soziale Transformation auf den Weg zu bringen.
March 23, 2025 at 6:46 PM
„Wir können durch das Rentensystem nur Unterschiede abfedern, die man am Ende des Erwerbslebens nicht mehr zurückdrehen kann“, sagt Studienautor
@PeterHaan8
. „Wichtig ist es daher, auch beim Steuerrecht oder bei der Familienpolitik anzusetzen.“
diw.de/de/diw_01.c....
March 19, 2025 at 3:36 PM
Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen Ost- und West. Die Rentenlücke bei 60-Jährigen ist in den alten Bundesländern mit 37% deutlich höher als in den neuen, wo sie bei 10% liegt. Der Hauptgrund liegt in der unterschiedlichen Erwerbsbeteiligung und Beschäftigungsstruktur.
March 19, 2025 at 3:36 PM
Targeted relief for people with middle and low incomes is also urgently needed to strengthen domestic demand and improve labor market participation. Raising the minimum wage could also boost productivity, increase incomes, and reduce social spending.
March 17, 2025 at 6:57 PM
Decisive action by the new federal government is therefore more important than ever. A #specialfund for infrastructure and additional defense spending could mark a paradigm shift—if the next government has the courage to break with entrenched interests.
March 17, 2025 at 6:57 PM
The risks have rarely been as great as they are today—an escalation of trade conflicts and wars, as well as domestic factors, could push the German economy back into #recession.
March 17, 2025 at 6:57 PM
Auch einzelne Medien müssen ihrer Verantwortung besser gerecht werden, denn die Emotionalisierung der Debatte zu Zuwanderung und Kriminalität macht Lösungen schwieriger, wenn dies zur Stigmatisierung führt und die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt erschwert.
March 17, 2025 at 6:55 PM
Vielmehr sollten Politik und Gesellschaft ihre Anstrengungen verdoppeln,insbes. Geflüchtete schneller und besser in Arbeitsmarkt und Gesellschaft zu integrieren und ihnen klare Perspektiven zu bieten– genauso wie Polizei und Justiz geltendes Recht entschiedener umsetzen sollten.
March 17, 2025 at 6:55 PM
Die Täter von Aschaffenburg und Magdeburg waren als kriminell bekannt – hier muss gehandelt werden. Von ihnen auf die große Mehrheit der nicht kriminellen Zuwanderer zu schließen, wäre aber falsch.
March 17, 2025 at 6:55 PM
Für Lösungen brauchen wir weniger Emotionalität, sondern einen sachlicheren Dialog, der auf Zahlen und Fakten basiert. Kriminalität lässt sich weder durch Grenzschließungen noch durch Stigmatisierung von Migranten wirksam reduzieren.
March 17, 2025 at 6:55 PM
Die Risiken waren selten so groß wie heute — eine Eskalation der Handelskonflikte und Kriege und auch einheimische Faktoren könnten die deutsche Wirtschaft erneut in die #Rezession treiben.
March 17, 2025 at 6:52 PM
Ein entschlossenes Handeln der neuen Bundesregierung ist daher wichtig.
Ein #Sondervermögen für Infrastruktur und zusätzliche Ausgaben für Verteidigung könnten einen Paradigmenwechsel bedeuten, wenn die nächste Bundesregierung den Mut hat, mit alten Besitzständen zu brechen.
March 17, 2025 at 6:52 PM
Auch gezielte Entlastungen für Menschen mit mittleren und geringen Einkommen sind nötig, um die Binnennachfrage zu stärken und das Arbeitsangebot besser zu nutzen. Auch eine Anhebung des Mindestlohns könnte die Produktivität steigern, Einkommen erhöhen und Sozialausgaben senken.
March 17, 2025 at 6:52 PM