Naja, Unternehmen gibt's halt in sehr unterschiedlicher Größe/Beschäftigtenzahl, und das kann nach Branche sehr unterschiedlich sein (Banken/Versicherungen/Industrie sind idR sehr groß zB). Da ist einfach die Heterogenität größer als bei den AN ... aber ja, Reformbedarf besteht.
November 24, 2025 at 2:39 PM
Naja, Unternehmen gibt's halt in sehr unterschiedlicher Größe/Beschäftigtenzahl, und das kann nach Branche sehr unterschiedlich sein (Banken/Versicherungen/Industrie sind idR sehr groß zB). Da ist einfach die Heterogenität größer als bei den AN ... aber ja, Reformbedarf besteht.
WKO ist sicher eine der größeren Baustellen im Kammerwesen, ja. An der PflM in der WKO hängt halt die KV-Abdeckung für die AN, die nicht im ÖGB sind ...
November 22, 2025 at 11:56 AM
WKO ist sicher eine der größeren Baustellen im Kammerwesen, ja. An der PflM in der WKO hängt halt die KV-Abdeckung für die AN, die nicht im ÖGB sind ...
Vielleicht zu einem kleinen Teil. Aber eine praktikable Alternative zur repräsentativen Demokratie haben wir noch nicht gefunden (und werden ev auch nie).
November 17, 2025 at 2:20 PM
Vielleicht zu einem kleinen Teil. Aber eine praktikable Alternative zur repräsentativen Demokratie haben wir noch nicht gefunden (und werden ev auch nie).
For example, one really helpful thing about a delegation framing is that its natural to think about any technology as an agent with at least two principals - say, you and Sam Altman. That seems mostly invisible from a fantasy HR perspective.
November 15, 2025 at 10:29 AM
For example, one really helpful thing about a delegation framing is that its natural to think about any technology as an agent with at least two principals - say, you and Sam Altman. That seems mostly invisible from a fantasy HR perspective.
In der AK ist die Lage nicht viel besser, dort holte sich die FSG im Jahr 2024 mit Unterstützung rund 20% der Wahlberechtigten eine klare absolute Mehrheit von 57%.
Wir brauchen dringend Maßnahmen zur Erhöhung der Wahlbeteiligung in den Kammern, damit dort mehr politischer Wettbewerb einzieht.
November 14, 2025 at 4:32 PM
In der AK ist die Lage nicht viel besser, dort holte sich die FSG im Jahr 2024 mit Unterstützung rund 20% der Wahlberechtigten eine klare absolute Mehrheit von 57%.
Wir brauchen dringend Maßnahmen zur Erhöhung der Wahlbeteiligung in den Kammern, damit dort mehr politischer Wettbewerb einzieht.