Nadia Brügger
banner
ladysisyphos.bsky.social
Nadia Brügger
@ladysisyphos.bsky.social
*Literaturwissenschaftlerin, Autorin, materialistische Feministin, Gefährtin
* nadiabruegger.ch
* stopfemizid.ch
Pinned
Here she is. Unser Buch «Widerstand und Übermut. Schweizer Schriftstellerinnen der 1970er Jahre» ist erschienen und kann überall gekauft werden, wo es schöne frische Bücher zu kaufen gibt.

#WiderstandÜbermut

Foto: Hier+Jetzt
Reposted by Nadia Brügger
Veranstaltungshinweis: «Links abbiegen: Auswege aus dem Techkapitalismus»

📆 Dienstag, 2. Dezember
📍 #Luzern, Neubad
⏰ 19.30 Uhr

Mit: @crimew.gay / @bildoperationen.bsky.social / @rahelestermann.bsky.social

Moderation: @ralbisser.bsky.social l

www.woz.ch/veranstaltun...
November 25, 2025 at 8:44 AM
Reposted by Nadia Brügger
Dieser stumpfe Diskurs der Bundesregierung über Anstrengungsbereitschaft und Politik für „die Fleißigen" rollt Rechtsextremen den roten Teppich aus. Macht da nicht mit. Vermittelt Kindern und Jugendlichen und euch selbst andere Werte.
November 27, 2025 at 8:56 AM
Reposted by Nadia Brügger
Wenn Gewalt gegen Frauen und queere Personen statistisch belegbar ansteigt und Regierungen Mittel für Einrichtungen kürzen, die sich um Betroffene von Gewalt gegen Frauen und queere Personen kümmern, dann heißt der logische Schluss: Regierungen unterstützen Gewalt gegen Frauen und queere Personen.
November 26, 2025 at 11:12 AM
Reposted by Nadia Brügger
Patriarchale Gewalt ist Alltag und hat System. Mit ›Feministische Internationale‹ haben wir eine historische Sammlung publiziert, die erstmals deren Geschichte und Tradition dokumentiert. Für alle, die sich materialistisch-feministisch organisieren wollen: dietzberlin.de/feministisch...
November 25, 2025 at 10:13 AM
In einer Gesellschaft, die Frauen hasst: Frauen lieben.
November 25, 2025 at 8:29 PM
Reposted by Nadia Brügger
Häusliche Gewalt geht nicht nur vom Täter aus. Sie wird von einem Rechtssystem und einer Gesellschaft gestützt, deren neutrale Haltung Gewaltstrukturen aufrechterhält, schreibt Asha Hedayati. Ein Gastbeitrag (F+)
Asha Hedayati über Gewalt gegen Frauen: „Liebe Frau M., heute verstehe ich“
Häusliche Gewalt geht nicht nur vom Täter aus. Sie wird von einem Rechtssystem und einer Gesellschaft gestützt, deren neutrale Haltung Gewaltstrukturen aufrechterhält, schreibt Asha Hedayati. Ein…
www.freitag.de
November 24, 2025 at 5:10 PM
Reposted by Nadia Brügger
Vergewaltigung in der Ehe wurde in Deutschland erst 1997 kriminalisiert. Die vorausgegangenen Kämpfe von Feministinnen analysiert Hannah Catherine Davies in „Rechtsstaat und Patriarchat“. Im Podcast spricht sie mit @hannahschmidtott.bsky.social über Wandel, Staat und Strafe.

🎧: tinyurl.com/2bjjkh5e
November 24, 2025 at 9:03 AM
Reposted by Nadia Brügger
Die Studie gibt zahlreiche wichtige Auskünfte über Femizide in einigen Bundesländern 2017. So etwas bräuchten wir jährlich, umfassender, nicht nur anhand der Aktenanalysen von Akten der Mordkommissionen und Schwurgerichte. Es ist überdeutlich, wie massiv patriarchale Gewalt wirkt.
Neue Studie zu Femiziden: Warum Männer Frauen töten
Gewalt gegen Frauen ist trotz ihrer Häufigkeit kaum untersucht. Wis­sen­schaft­le­r:in­nen haben nun Beweggründe für Femizide umfassend analysiert.
taz.de
November 21, 2025 at 5:21 AM
Was schön ist: Tage, an denen man mit anderen Frauen rumtüftelt.
November 18, 2025 at 5:27 PM
Reposted by Nadia Brügger
Heute erscheint mein Essay zu Verena Stefans «Häutungen», das dieses Jahr fünfzigstes Jubiläum feiert. Freue mich, wenn ihr den Text in der @republik.ch lesen mögt.

www.republik.ch/2025/11/17/w...

#Heute #Häute #Häutungen #VerenaStefan
«Wann kommt der Tag, an dem Frauen …»
Verena Stefans Buch «Häutungen» ist 50 Jahre alt. Warum wir es heute noch lesen sollten.
www.republik.ch
November 17, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Nadia Brügger
Vor 50 Jahren veröffentlichte Verena Stefan ihren feministischen Roman «Häutungen». Das Buch sorgte damals für Aufsehen – und wühlt auch beim Wieder­lesen auf. Im Beitrag schreibt @ladysisyphos.bsky.social, warum wir den Roman heute noch lesen sollten.
«Wann kommt der Tag, an dem Frauen …»
Verena Stefans Buch «Häutungen» ist 50 Jahre alt. Warum wir es heute noch lesen sollten.
www.republik.ch
November 17, 2025 at 10:39 AM
Heute erscheint mein Essay zu Verena Stefans «Häutungen», das dieses Jahr fünfzigstes Jubiläum feiert. Freue mich, wenn ihr den Text in der @republik.ch lesen mögt.

www.republik.ch/2025/11/17/w...

#Heute #Häute #Häutungen #VerenaStefan
«Wann kommt der Tag, an dem Frauen …»
Verena Stefans Buch «Häutungen» ist 50 Jahre alt. Warum wir es heute noch lesen sollten.
www.republik.ch
November 17, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Nadia Brügger
Here is an obituary for Alice Wong from The Sick Times, a publication aligned with disability rights and disability activism, if you are looking for an alternative to reading the nyt one: thesicktimes.org/2025/11/15/a...
Alice Wong, disability activist and luminary, dies at 51 - The Sick Times
Alice Wong platformed and uplifted people with Long COVID in her final chapter as a lifelong disability advocate and storyteller.
thesicktimes.org
November 16, 2025 at 2:05 AM
«Das beste Buch gibt es nicht.» Herzliche Gratulation an Dorothee Elmiger auch zum Schweizer Buchpreis, die gleich noch eine supere Kurzrede gehalten + von einer Literaturlandschaft ohne Preise geträumt hat.

Dazu passend dieser Text zur aktuellen Verlagsindustrie —> thewalrus.ca/the-publishi...
The Publishing Industry Has a Gambling Problem | The Walrus
Companies keep betting on the next bestseller. Literature is poorer for it
thewalrus.ca
November 16, 2025 at 11:24 AM
Reposted by Nadia Brügger
Gehört in jedes gut sortierte Bücherregal 💥
November 16, 2025 at 8:59 AM
Ungehemmte Polizeigewalt in Bern an der Palästina-Demo: 326 verletzte Demoteilnehmer:innen und Passant:innen. 18 Personen mit Schädel-Hirn-Trauma, 3 Personen mit Augenverletzungen, 21 wurden ohnmächtig. (Die Polizei spricht derweil von 2 Verletzten...) www.woz.ch/2546/polizei...

#Polizeiproblem
Polizeigewalt in Bern: «Noch nie so viel Blut gesehen»
Über 30 000 Gummigeschosse feuerte die Kantonspolizei am 11. Oktober in Bern ab, Demosanitäter:innen behandelten 326 verletzte Personen: Die Aufarbeitung der Palästina-Grossdemonstration hat erst bego...
www.woz.ch
November 15, 2025 at 7:50 PM
«Vertrauern», dieses schöne neue Wort, das @sharondoduaotoo.bsky.social in ihrer Zürcher Poetikvorlesung an uns alle weitergibt. Merci!
November 13, 2025 at 8:55 PM
Reposted by Nadia Brügger
Wichtige Lektüre dieser Tage, in denen eugenische Vorstellungen weiterhin zirkulieren und zunehmend offen artikuliert werden.
November 13, 2025 at 8:53 AM
Reposted by Nadia Brügger
Vor fünf Jahren hab ich meinen persönlichsten Text geschrieben. Der Winter kann für Trauernde hart sein, deswegen teile ich ihn nochmal. Ihr seid nicht allein!

"Von erfolgreich verlaufener Schwangerschaft wird viel erzählt, aber Fehlgeburt, Totgeburt oder unerfüllter Kinderwunsch bleiben ein Tabu."
Splitterstücke - 54books
von Berit Glanz [CN Stille Geburt] Die Bilder erscheinen und ich schaue mit angehaltenem Atem nach den kleinen bewegten Punkten in der schwarz-weißen…
54books.de
November 12, 2025 at 10:47 AM
Ob ich meinen Forschungsschwerpunkt ändern soll? Männer im Gym…
November 11, 2025 at 9:38 AM
Reposted by Nadia Brügger
“This thing is definitely bad for us but no one can say what it is”
November 10, 2025 at 7:52 PM
Reposted by Nadia Brügger
9. November 2025. Fünfundzwanzigster Femizid in der Schweiz dieses Jahr. Am Sonntag, 9. November ermordet ein 78-jähriger Mann in Truttikon ZH mutmasslich seine Ehefrau. Die Frau wurde 65 Jahre alt.
November 11, 2025 at 7:14 AM
Reposted by Nadia Brügger
8. November 2025. Vierundzwanzigster Femizid in der Schweiz dieses Jahr. Am Samstag, 8. November ermordet ein Mann in Lausanne VD mutmasslich seine Ehefrau. Zum Alter der Frau gibt es bisher keine Angaben.
November 11, 2025 at 7:12 AM
Wie viele das/dass-Fehler darf es in einem Buch geben😮‍💨
November 9, 2025 at 1:03 PM