Krambergskaetzchen Ⓥ 🌱
banner
krambergskaetzchen.bsky.social
Krambergskaetzchen Ⓥ 🌱
@krambergskaetzchen.bsky.social
Night Nurse, Vegan, Musik, Reisen, Wandern, Knipsen, #ALTTEXT

PROFILBILD: Bunte Katze, mit Schwesternhaube, mit grünem Kreuz.

HEADER: "Veganism is believing that an animals life is worth more than a sandwich. It's just that simple."
🫂
November 26, 2025 at 2:31 PM
Mich nervt das teilweise so sehr.
Da fühle ich mich selbst unwohl und wie ein Alien, während um mich herum völlig unbeirrt Lebewesen gegessen werden. Dabei sollte es umgekehrt sein.
November 26, 2025 at 1:20 PM
Ibis war für uns zu Omnizeiten erste Wahl. Weil, egal, ob im In- oder Ausland die einen einheitlichen Standard hatten und bei Preis/Leistung für uns erste Wahl waren.
Aber jetzt sind die Infos oft zu schwammig. Ich will auch einfach nicht mehr Bittstellerin sein.
November 26, 2025 at 1:07 PM
Wenn vorhanden, buchen wir in einem Motel One, weil die ein tolles standardisiertes veganes Frühstücksangebot haben.

In einem 4 Sterne Hotel am Achensee bekamen wir letztens noch nicht mal Margarine. Hafermilch hatten wir eh schon selbst dabei. Zum Glück waren wir nur auf der Durchreise.
November 26, 2025 at 10:48 AM
Danke! Aber ich ärgere mich gerade, weil Rechtschreibfehler drin sind. Aber ich freue mich, wenn er trotzdem gut gelungen ist.
November 24, 2025 at 9:42 AM
Crunch + Sud auf dem Teller verteilen. (Mit etwas Petersilie bestreuen)

Man kann die Pflaumen auch warm dazureichen.

Den Sud fand ich lecker, aber zu dünn + bräuchte ich auch nicht.

Aus der Masse für die Nocken kann man auch ne super Pastasauce machen. (Z.B. mit Pilzen)

Guten Appetit!

8|
November 24, 2025 at 9:39 AM
in einem kleinen Topf einreduzieren lassen.

Anrichten:

Ich habe alle Komponenten kalt serviert.
Zuerst etwas Blattsalat.
Darauf etwas Dressing tröpfeln.
Die rote Bete in einen Ausstechring füllen.
Die Pflaumen kreisförmig, leicht überlappend in einen Ring füllen.
Nocken formen.

November 24, 2025 at 9:32 AM
Das Dressing für den grünen Salat besteht aus
4 EL Walnuss oder Olivenöl
3 EL roter Balsamico
2 EL Ahornsirup
2 TL (Kräuter)Senf
Etwas Salz
Und ca. 2 EL Rote Bete Saft

Der Räuchersud:
100ml Pflaumensaft
40ml Rote Bete Saft
2 EL Balsamico
Etwas geräuchertes Paprikapulver und Salz.

November 24, 2025 at 9:23 AM
Für den Walnusscrunch habe ich ca 60g Walnüsse gehackt und mit 2 TL Ahornsirup, etwas Salz und geräuchertem Paprika vermischt und in einer kleinen feuerfesten Form flach verteilt.
Und dann bei 160° ca 10 min im Ofen geröstet. Nach 5 min umschichten.

November 24, 2025 at 9:15 AM
Die Walnüsse habe ich 2 Std eingeweicht und dann 15 Minuten gekocht.
Dann habe ich alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und mit Pürierstab püriert.
Es entsteht eine Paste.
Jetzt kann man mit 2 Löffeln Nocken formen. (Ich kann's nicht.. 😂)

November 24, 2025 at 9:07 AM
Die Pflaumen habe ich geachtelt und mit etwas Ahornsirup und rotem Balsamico in der Pfanne kurz gebraten. Gewürzt habe ich mit Salz und Chilimus*.

Für die Walnussnocken habe ich ein Rezept: (ergibt 5-6 Nocken)

160g Walnüsse
2 EL Hefeflocken
2TL Zitronensaft
2 TL (Walnuss)Öl
4 EL Wasser
Salz.

³
November 24, 2025 at 9:03 AM
Die rote Bete haben ich vorgekocht gekauft, in Würfel geschnitten und mit roten Zwiebeln in der Pfanne kurz gebraten. Gewürzt habe ich mit Salz, buntem Pfeffer und etwas rotem Balsamico.

²
November 24, 2025 at 8:57 AM
🤤🤩
November 22, 2025 at 4:14 PM
Oh aufschäumen muss ich auch mal machen! 🤤
November 22, 2025 at 4:12 PM
Der Mann hat mir gestern ein Glas damit hingestellt und ich dachte, beim zum trinken ansetzen: ok, nicht exen, nicht exen, nicht exen.

Was soll ich sagen? 🙄😂😂😂
November 22, 2025 at 4:08 PM
Oh Mannnnn, ich sollte einfach mal vor dem Absenden Korrektur lesen.
🙄🙄🙄🫣
November 19, 2025 at 4:02 PM
Den Dip hab ich aus Creme vega, etwas Zitronensaft, Kräutersalz, getrockneter Minze und Hafermilch gemacht.

Hafermilch einfach soviel hinzufügen, bis es entweder nach Gusto ein Dip oder eine Sauce ist.

³|

#vegan #vegAnregung #veganfood #veganrezept
November 19, 2025 at 4:00 PM
Ein paar Romarinzweige dazulegen und alles gut vermengen.

Bei ca 200° Ober/Unterhitze in den Backofen.
Nach 15 Min. umschichten.
Nach weiteren 15 Min. umschichten und Kirschtomaten hinzugeben. Ich habe noch eine Dose Mutti Kirschtomaten dazugeben.
Nach weiteren 15 Min. sollte alles gar sein.

²
November 19, 2025 at 3:56 PM
In Kombi mit dem Spinat und dem Gewürzmix aus Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und Garam Masala bleibt er dezent, aber schmeckbar.
Für uns war es das I-Tüpfelchen.
November 18, 2025 at 8:26 AM