..von Wasserstoff um.
Gleichzeitig wird ein Anschluss an die Pipeline-Achse Wilhelmshaven, Leer, Emden im #Wasserstoffkernnetz realisiert.
..von Wasserstoff um.
Gleichzeitig wird ein Anschluss an die Pipeline-Achse Wilhelmshaven, Leer, Emden im #Wasserstoffkernnetz realisiert.
..um Emden betrieben werden. Mit der Anlage wird eine Jahresproduktion von etwa 58.000 t grünen #Wasserstoff möglich sein. Dies entspricht einem Energieinhalt von rund 2TWh.
Für die Zwischenspeicherung rüstet die EWE einen ihrer #Kavernenspeicher auf die Speicherung...
..um Emden betrieben werden. Mit der Anlage wird eine Jahresproduktion von etwa 58.000 t grünen #Wasserstoff möglich sein. Dies entspricht einem Energieinhalt von rund 2TWh.
Für die Zwischenspeicherung rüstet die EWE einen ihrer #Kavernenspeicher auf die Speicherung...
Bei 6 Liter auf 100 km wären das also 58,8 kWh auf 100 km.
Bei der Verbrennung von einem Liter Diesel entstehen etwa 2.650 g CO2, bei 6 Liter also 15.900 g
Bei 6 Liter auf 100 km wären das also 58,8 kWh auf 100 km.
Bei der Verbrennung von einem Liter Diesel entstehen etwa 2.650 g CO2, bei 6 Liter also 15.900 g
Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (27.11.) bei Ø 91 €/MWh. Morgen wird er Ø 85 €/MWh (8,5 ct/kWh) betragen.
Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (27.11.) bei Ø 91 €/MWh. Morgen wird er Ø 85 €/MWh (8,5 ct/kWh) betragen.
Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 25.11. & Lieferung am 26.11.25
Deutschland 162 € (24.3% EE am 26.11.)
Frankreich: 96 €
Polen: 138 €
Dänemark 1: 162 €
Norwegen: 6 €
Schweiz: 171 €
Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 25.11. & Lieferung am 26.11.25
Deutschland 162 € (24.3% EE am 26.11.)
Frankreich: 96 €
Polen: 138 €
Dänemark 1: 162 €
Norwegen: 6 €
Schweiz: 171 €
Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Niederlande, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Schweiz, Belgien & Polen.
Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Schweiz, Österreich, Luxemburg, Polen & Tschechien.
Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Niederlande, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Schweiz, Belgien & Polen.
Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Schweiz, Österreich, Luxemburg, Polen & Tschechien.
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,242 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,471 TWh) mit den Importen:
Eigenproduziert EE: 24,3% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 60,1%
Importe: 15,5% (netto)
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,242 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,471 TWh) mit den Importen:
Eigenproduziert EE: 24,3% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 60,1%
Importe: 15,5% (netto)
Natürlich 15 MW pro Turbine, nicht 15 GW. Das war ein ein Tippfehler!
Insgesamt, wenn alle 64 WKA laufen wird der Windpark eine Nennleistung von 960 MW haben. Die Ertragserwartung liegt dann bei etwa 3,8 TWh/a
Natürlich 15 MW pro Turbine, nicht 15 GW. Das war ein ein Tippfehler!
Insgesamt, wenn alle 64 WKA laufen wird der Windpark eine Nennleistung von 960 MW haben. Die Ertragserwartung liegt dann bei etwa 3,8 TWh/a
Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (26.11.) bei Ø 162 €/MWh. Morgen wird er Ø 91 €/MWh (9,1 ct/kWh) betragen.
Es wird etwas wärmer, es kommt Wind auf und die Strombörsenpreise normalisieren sich in den nächsten Tagen wieder.
Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (26.11.) bei Ø 162 €/MWh. Morgen wird er Ø 91 €/MWh (9,1 ct/kWh) betragen.
Es wird etwas wärmer, es kommt Wind auf und die Strombörsenpreise normalisieren sich in den nächsten Tagen wieder.
Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 24.11. & Lieferung am 25.11.25
Deutschland 221 € (22,3% EE am 25.11.)
Frankreich: 70 €
Polen: 258 €
Dänemark 1: 208 €
Norwegen: 23 €
Tschechien: 227 €
Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 24.11. & Lieferung am 25.11.25
Deutschland 221 € (22,3% EE am 25.11.)
Frankreich: 70 €
Polen: 258 €
Dänemark 1: 208 €
Norwegen: 23 €
Tschechien: 227 €
Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Niederlande, Frankreich, Schweiz, Norwegen, Dänemark, Belgien, Tschechien & Polen.
Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Österreich, Luxemburg, Schweiz & Polen.
Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Niederlande, Frankreich, Schweiz, Norwegen, Dänemark, Belgien, Tschechien & Polen.
Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Österreich, Luxemburg, Schweiz & Polen.
Das war wohl der schlechteste EE-Tag des bisherigen Jahres, aber insgesamt lief der November (s. u.) mit 8 Dunkelflautentagen, aber ansonsten recht guten Wind, gar nicht schlecht
Die nächsten 4 Tage sollen windig werden. Möglicherweise wird es doch noch der bisher zweitbeste November
Das war wohl der schlechteste EE-Tag des bisherigen Jahres, aber insgesamt lief der November (s. u.) mit 8 Dunkelflautentagen, aber ansonsten recht guten Wind, gar nicht schlecht
Die nächsten 4 Tage sollen windig werden. Möglicherweise wird es doch noch der bisher zweitbeste November
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,235 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,1478 TWh) mit den Importen:
Eigenproduziert EE: 22,3% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 61,2%
Importe: 16,5% (netto)
Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,235 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,1478 TWh) mit den Importen:
Eigenproduziert EE: 22,3% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 61,2%
Importe: 16,5% (netto)
Noch einige Zahlen zum Schluss:
PV-Anlagen im Rahmen des EEG werden seit 22 Jahren gebaut. Ende 2025 werden wir bei einer installierten AC-Leistung von rund 105 GWp angekommen sein
Aber knapp 50% dieser Leistung wurde in den 4 Jahren seit Amtsbeginn der Ampel errichtet.
Noch einige Zahlen zum Schluss:
PV-Anlagen im Rahmen des EEG werden seit 22 Jahren gebaut. Ende 2025 werden wir bei einer installierten AC-Leistung von rund 105 GWp angekommen sein
Aber knapp 50% dieser Leistung wurde in den 4 Jahren seit Amtsbeginn der Ampel errichtet.
..durch Zuwächse beim Bau von Freiflächenanlagen kompensiert.
Und erfreulich ist, dass diese mehr und mehr gleich von Anfang an mit großen Batteriespeichern ausgerüstet werden um Verluste durch Abregelungen zu vermeiden und ggf. den Strom profitabler verkaufen zu können...
..durch Zuwächse beim Bau von Freiflächenanlagen kompensiert.
Und erfreulich ist, dass diese mehr und mehr gleich von Anfang an mit großen Batteriespeichern ausgerüstet werden um Verluste durch Abregelungen zu vermeiden und ggf. den Strom profitabler verkaufen zu können...
..in Kombination mit einem Speicher (und ggf. Wärmepumpe und Wallbox) schon alleine durch den Eigenverbrauch mehr als rentieren. Die 7 bis 8 ct/kWh Einspeisevergütung spielen da auch heute schon meist kaum mehr eine Rolle.
Aktuell wird der Rückgang bei den Dachanlagen...
..in Kombination mit einem Speicher (und ggf. Wärmepumpe und Wallbox) schon alleine durch den Eigenverbrauch mehr als rentieren. Die 7 bis 8 ct/kWh Einspeisevergütung spielen da auch heute schon meist kaum mehr eine Rolle.
Aktuell wird der Rückgang bei den Dachanlagen...
..(möglicher Wegfall der Einspeisevergütung bzw. sogar Zahlung von Netzentgelt für die Einspeisung) zu einem signifikanten Einbruch bei den Aufträgen für private Dachanlagen geführt.
Rational nachvollziehbar ist das nicht unbedingt, da sich solche Anlagen, insbesondere...
..(möglicher Wegfall der Einspeisevergütung bzw. sogar Zahlung von Netzentgelt für die Einspeisung) zu einem signifikanten Einbruch bei den Aufträgen für private Dachanlagen geführt.
Rational nachvollziehbar ist das nicht unbedingt, da sich solche Anlagen, insbesondere...
Beim PV-Zubau liegen wir aktuell bei etwas über 13 GWp und absehbar (wenn in den nächsten Wochen nicht alles zuschneit) werden wir am Jahresende bei rund 14 GWp stehen
Wie schon in den letzten Monaten mehrmals beschrieben haben wohl verunsichernde Signale aus der Politik..
Beim PV-Zubau liegen wir aktuell bei etwas über 13 GWp und absehbar (wenn in den nächsten Wochen nicht alles zuschneit) werden wir am Jahresende bei rund 14 GWp stehen
Wie schon in den letzten Monaten mehrmals beschrieben haben wohl verunsichernde Signale aus der Politik..