Und: Wie holen wir das Beste aus dem Format heraus?
In der letzten Folge unserer Mini-Serie zum neuen Studienbuch #Linguistik beantworten die Autor*innen diese zentralen Fragen:
Und: Wie holen wir das Beste aus dem Format heraus?
In der letzten Folge unserer Mini-Serie zum neuen Studienbuch #Linguistik beantworten die Autor*innen diese zentralen Fragen:
Ein Highlight: das Kapitel „Empirische Methoden“ – bis Ende des Jahres frei zugänglich: vist.ly/4dawv
Die Autor*innen erzählen, wie das Buch Studierende durchs gesamte Studium begleitet:
Mehr als 30 Jahre nach der ersten Auflage blickt es auf eine Disziplin im Wandel.
Wie hat sich die #Linguistik seitdem verändert – und wie spiegelt sich dieser Wandel im neuen Studienbuch wider?
Die Autor*innen antworten:
With talks from authors Noah Bubenhofer, Julia Krasselt, Michael Prinz, and Hiloko Kato. Enjoy an art exhibition, drinks & snacks.
🗓️ Tuesday, Aug 19, 2025
📍 Deutsches Seminar, University of Zürich
RSVP by Aug 12 to [email protected]
With talks from authors Noah Bubenhofer, Julia Krasselt, Michael Prinz, and Hiloko Kato. Enjoy an art exhibition, drinks & snacks.
🗓️ Tuesday, Aug 19, 2025
📍 Deutsches Seminar, University of Zürich
RSVP by Aug 12 to [email protected]
Happy reading (keep all typos for yourself!) - 672 pages of linguistics!
Happy reading (keep all typos for yourself!) - 672 pages of linguistics!
Gleichzeitig findet die Ausstellung “Alphabets hors d’usage” von Alexandre Baumgartner statt, der das Cover des Buches gestaltet hat.
Gleichzeitig findet die Ausstellung “Alphabets hors d’usage” von Alexandre Baumgartner statt, der das Cover des Buches gestaltet hat.
📆 First event on 9 May, 16:00 - 17:30 (CET) on using open research data in comparative discourse analysis.
🔗 zhaw.zoom.us/j/61583497372
Everyone is free to join - no registration needed!
📆 First event on 9 May, 16:00 - 17:30 (CET) on using open research data in comparative discourse analysis.
🔗 zhaw.zoom.us/j/61583497372
Everyone is free to join - no registration needed!