Ab Fahrplanwechsel kommen dann noch IRD (RABe512) hinzu.
Auch hier: 6 Wagen, 1. Klasse aber in der Mitte.
Ab Fahrplanwechsel kommen dann noch IRD (RABe512) hinzu.
Auch hier: 6 Wagen, 1. Klasse aber in der Mitte.
- 8 Wagen und 1. Klasse vorne oder hinten = FVD (RABe502)
- 6 Wagen und 1. Klasse verteilt = RVD (RABe511)
- 8 Wagen und 1. Klasse vorne oder hinten = FVD (RABe502)
- 6 Wagen und 1. Klasse verteilt = RVD (RABe511)
Aber nochmals: die Perlschnur ist ja auch im Flow. Und akustische Durchsagen gibt es ja auch noch. Und wenn was ausgerufen wird, kippt die Anzeige defaultmässig auf die Perlschnur.
Aber nochmals: die Perlschnur ist ja auch im Flow. Und akustische Durchsagen gibt es ja auch noch. Und wenn was ausgerufen wird, kippt die Anzeige defaultmässig auf die Perlschnur.
Biel/Bienne und wartet auf die Abfahrt. 😉
Sobald er abfährt, zeigt er oben den nächsten Halt (Grenchen Süd), welcher dann kn der neu snimierten Perlschnur verschwindet.
Biel/Bienne und wartet auf die Abfahrt. 😉
Sobald er abfährt, zeigt er oben den nächsten Halt (Grenchen Süd), welcher dann kn der neu snimierten Perlschnur verschwindet.
- Perlschnur
- Karte Zoom 1
- Karte Zoom 2
- Karte Zoom 3
- Speisewagen / SBB-Free
- Perlschnur
- usw.
- Perlschnur
- Karte Zoom 1
- Karte Zoom 2
- Karte Zoom 3
- Speisewagen / SBB-Free
- Perlschnur
- usw.
Es geht nicht um Nahverkehr oder Distanzen unter 8 Km, da würde ja der Anzeigeflow aufgrund der beschriebenen Regeln nie angezeigt werden.
Es geht nicht um Nahverkehr oder Distanzen unter 8 Km, da würde ja der Anzeigeflow aufgrund der beschriebenen Regeln nie angezeigt werden.
Wie man allerdings ein Punkt-/Matrixdisplay ohne
- mehrere (!) nächste Halte
- Ankunftszeiten
besser findet als diese Lösung, ist schwierig nachvollziehen.
Muss bei einer Fahrt von 55 Min. zwischen den Knoten der nächste Halt permanent angezeit werden? Kaum.
Wie man allerdings ein Punkt-/Matrixdisplay ohne
- mehrere (!) nächste Halte
- Ankunftszeiten
besser findet als diese Lösung, ist schwierig nachvollziehen.
Muss bei einer Fahrt von 55 Min. zwischen den Knoten der nächste Halt permanent angezeit werden? Kaum.
Im Bereich Kundeninformation im ICN ist dies ein Quantensprung zu den alten Displays.
Im Bereich Kundeninformation im ICN ist dies ein Quantensprung zu den alten Displays.
Werbung im engeren Sinne ist dies nicht. Es werden ausschliesslich Angebote angezeigt, die in diesen Zug auch genutzt werden können, hier der Speisewagen und SBB-Free. Dies entspricht unserem FV-Standard (FVD, Giruno) und dem Branchenstandard.
Wichtig: keine externe Werbung, keine Filme!
Werbung im engeren Sinne ist dies nicht. Es werden ausschliesslich Angebote angezeigt, die in diesen Zug auch genutzt werden können, hier der Speisewagen und SBB-Free. Dies entspricht unserem FV-Standard (FVD, Giruno) und dem Branchenstandard.
Wichtig: keine externe Werbung, keine Filme!
Dies sicherzustellen, insb. ausserhalb des geplanten Jahresfahrplans, ist die Herausforderung.
Dies sicherzustellen, insb. ausserhalb des geplanten Jahresfahrplans, ist die Herausforderung.