Johannes Köpl
banner
johanneskoepl.bsky.social
Johannes Köpl
@johanneskoepl.bsky.social
Social Anthropologist, Business Economist, Consultant, Traveller and of course Feminist.
Posting my personal opinion here.

Mostly in German about politics and climate crisis, especially Austria and Argentina.
Alternativer Titel:
„How I learned to love a lying, narcissistic, dull rapist”
November 24, 2025 at 3:13 PM
Wobei leider die Tatsache, dass extrem populäre Sportereignisse (EM, WM Quali, Formel- etc.) jetzt z.T. auf ServusTV laufen, dazu führt, dass dieser politisch sehr fragwürdige Kanal von Menschen gesehen wird, die dort sonst niemals wäre. Klar, wäre f.den ORF zu teuer sonst. Aber blöde Nebenwirkung.
f.de
November 24, 2025 at 3:05 PM
Natürlich wird es so kommen.
Halt viel zu spät.
Wegen bestimmten politischen Interventionen.
November 22, 2025 at 11:42 PM
Oder wir Harald Welzer es so schön formuliert hat: Wir leben in einem Wirtschaftssystem, das seine eigenen Voraussetzungen konsumiert.

3/3
November 22, 2025 at 7:37 PM
Was im Hirn von Leute vorgeht, die meinen, die Konzerngewinne der Automobil- und Ölkonzerne der kommenden Jahre seien wichtiger, als die langfristige Bewohnbarkeit des Planeten, werde ich nie verstehen.

Zumal sich auf einem kaputten Planeten keine Gewinne machen lassen werden.

2/3
November 22, 2025 at 7:37 PM
Dieser Diskurs ist so absurd.

Auf der einen Seite stehen so gut wie alle Expert:innen und erklären sachlich, warum der Lobautunnel völliger Schwachsinn ist.

Auf der anderen Seite wiederholen Poltiker die immergleichen hohlen und gehaltlosen Werbesprüche.
November 22, 2025 at 9:12 AM
Ich vermute, das ist eine Frage der Kommunikation. Wenn man erklärt, was es braucht und was die Alternative ist, könnte sehr viel mehr geben, als wir denken.
November 21, 2025 at 8:47 PM
So oder so ähnlich könnten wir tatsächlich die Bewohnbarkeit dieses Planeten absichern und einen völligen Zusammenbrunch aller wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Systeme verhindern.

Mit dem Kasperltheater, den die Weltpolitik gerade wieder aufführt, fahren wir direkt in den Abgrund.

6/
November 21, 2025 at 7:09 PM
7) Bei nachfolgenden Klimakonferenzen dürfen nur Maßnahmen und Ziele formuliert werden, bzw. Änderungen an bisherigen Vereinbarungen vorgenommen werden, denen das Gremium bescheinigt, mindestens dieselbe Wirkung zu haben wie die bisherigen.

5/
November 21, 2025 at 7:09 PM
6) Die Maßnahmen werden vom Klima-Gremium jährlich auf ihren Fortschritt kontrolliert, ebenso die gesetzten Ziele. Bei Nichterreichung: massive Strafzahlungen. Richtwert: 0,5%-2% des BIP des Landes. Das muss richtig weh tun, damit man gar nicht erst auf die Idee kommt.

4/
November 21, 2025 at 7:09 PM
4) Die Staaten haben dann 6 Monate Zeit, die Beschlüsse in verbindliche nationale Ziele und Maßnahmen zu übersetzen. Diese müssen ebenfalls vom Klima-Expert:innen-Gremium als plausibel und tauglich anerkannt werden.

5) Bei fehlender Meldung von Maßnahmen werden massive Strafzahlungen fällig.

3/
November 21, 2025 at 7:09 PM
3) Die Konferenz endet erst, wenn alle Staaten einen verbindlichen Beschluss gefasst haben. Dieser Beschluss muss vom Gremium der Klimaexpert:innen für tauglich befunden werden, das Ziel von maximal 2 Grad Erwärmung zu erreichen.

2/
November 21, 2025 at 7:09 PM
Und die werden uns fassungslos anschauen und fragen:

„Warum? Ist das nicht voll extrem bescheuert?! Und die hat jemand gewählt?!?“

Was werden wir da bitte antworten??

(2/2)
November 20, 2025 at 9:49 PM
Macht der das zuhause auch so?

Frau: "Schatz, warst du beim Friseur?"
Hattmannsdorfer: "Als Bundesminister bin ich immer den Menschen verpflichtet und für die muss das Leben billiger werden!"

Frau: "Sag, geht´s dir nicht gut?"
Hattmannsdorfer: "Es geht um echte Entlastung, die man auch spührt!"
November 20, 2025 at 6:30 PM
Das spanische Wort "Envidia", das sich genauso ausspricht wie der Firmenname "Nvidia" heißt auf Deutsch übrigens "Neid" oder "Missgunst".

Ob denen das passiert ist...?
November 20, 2025 at 12:10 PM