Jürgen Haslauer
banner
jhaslauer.bsky.social
Jürgen Haslauer
@jhaslauer.bsky.social
#WasMitKommunikation. #WasMitMusik.
Datenschutz, Privacyweek, Digitalstrategien, Journalismus, Media Literacy, Mobilitätswende.
Posts könnten Satire enthalten. Wer weiß das schon?

Österreich-Starter Packs für Journalismus, Medien, Politik, Organisationen
Absolut.

Warum ich mich gegen „man muss richtig prompten“ wehre (darauf lief das Manuels Argument mMn hinaus):
a) LLMs liefern auch bei „richtigen“ Prompts – systembedingt – falsche Ergebnisse
b) Marketing wie Benutzeroberfläche suggerieren das Gegenteil
c) Es ist ein System-, kein Userproblem
November 28, 2025 at 11:15 AM
„Man muss nur richtig prompten“…

Nein, Manuel, bei allem Respekt: Es ist ein systemisches Problem. Und ein Kommunikationsproblem.
November 28, 2025 at 9:52 AM
Und nein, natürlich geht nicht beides zeitgleich. Und natürlich kritisiere ich die Haltung der Gesellschaft dazu.

Aber befeuern wir diese – aus unserer Sicht doch zu kritisierende Haltung – mit solchen Aussagen nicht zusätzlich?
November 28, 2025 at 9:08 AM
Arbeitslosigkeit ist mal per se eine Situationsbeschreibung und mMn daher nicht „mehr“ oder „weniger“ wert als der Umstand, einen Job zu haben. Und aus dieser Sicht heraus tue ich mir schwer zu sagen, „geringfügig beschäftigt“ ist „mehr wert“ (sonst wäre die Gleichsetzung keine Herabstufung).
November 28, 2025 at 9:08 AM
Als Reaktion „nicht zu jubeln“ ist aber auch nochmal was anderes. Und ja, natürlich geht's mir genau um diese Beurteilung.
Man ist „weniger wert“, weil man „nichts leistet“.
Darauf ziele ich ab, denn das ist das #EinfachMehrAnstrengen-Mantra, dass wir alle vor uns herschieben.
Das hinterfrage ich
November 28, 2025 at 9:01 AM
Mir fehlt jetzt der Kontext. Aber warum ist es eine Abwertung? Ist jemand denn "weniger wert", wenn diese Person arbeitslos ist?
November 28, 2025 at 7:29 AM
Naja, wenn die Politik (insb. ÖVP im Ersten) trommelt, dass die Vernichtung von Parkplätzen zum Untergang der Welt führt, aber gleichzeitig niemand sagt: „Hearst, Oida. Die Menschen nutzen schlichtweg auch andere Verkehrsmittel, ganz besonders in Wien“, dann glaubt er das auch.
November 27, 2025 at 3:18 PM
Ja, aber vielleicht auch tatsächlich das Wohl der Kinder und die Unsinnigkeit mancher Auswüchse von Bräuchen?
November 27, 2025 at 8:38 AM
Darf ich anmerken, dass die Überschrift irreführend ist?

Denn die Überqualifizierung besteht lt. Text aus einer Selbsteinschätzung; der Titel suggeriert mMn doch eher eine „von außen zugewiesene“ Überqualifizierung
November 27, 2025 at 8:26 AM
DATENHIGHWAY!!!
November 26, 2025 at 12:07 PM
Ja, das ist schon richtig: 500,- € SIND knapp bemessen für die Reise Schärding-Wien-Schärding. Und es ist allen handelnden Personen vollkommen klar, WIE knapp das ist.

Aber: Wir sitzen eben alle im selben Boot und müssen einfach sparen, wo es möglich ist.
Selbst, wenn es weh tut.
November 26, 2025 at 10:24 AM
Als das kann ich mir nun WIRKLICH nicht vorstellen!
November 25, 2025 at 1:16 PM
Das ist aus Sicht der SPÖ sinnvoll. Denn dann kann niemand hinausgekehrt werden...
November 25, 2025 at 1:15 PM
Na, ALLES nicht.
Die Sorgen und Ängste der Autofahrer_innen zum Beispiel sind nicht egal. Oder das, was die FPÖ (tatsächlich oder vermeintlich) macht.
November 25, 2025 at 11:15 AM
Pöse Unterstellungen!
November 25, 2025 at 9:51 AM