banner
jasminpfeifer.bsky.social
@jasminpfeifer.bsky.social
Einfach eine Mail an [email protected] senden!
November 26, 2025 at 9:38 AM
Ja, und das ist ja auch super. Ich war selber auch schon öfters bei Pint of Science dabei. Aber wir testen hiermit gerade halt ein anderes Format aus.
November 23, 2025 at 7:38 AM
Uns ist bewusst, dass 95€ nicht für alle zugänglich sind. Das Dinner ist eine Ergänzung zum vielfältigen, kostenlosen Angeboten der Bürgeruni. Wenn wir weitere Drittmittel einwerben können, sollen Tickets künftig deutlich subventioniert oder kostenlos werden. 2/2
November 20, 2025 at 7:42 PM
Das Science Dinner ist ein Pilotprojekt, um neue Wege für #WissKomm außerhalb des Uni-Settings zu testen. Die Kosten ergeben sich aus dem Menüpreis des Restaurants – das Format selbst ist nicht kommerziell, die Forschenden erhalten keine Vergütung. 1/2
November 20, 2025 at 7:42 PM
Uns ist bewusst, dass 95€ nicht für alle zugänglich sind. Das Dinner ist eine Ergänzung zum vielfältigen, kostenlosen Angeboten der Bürgeruni. Wenn wir weitere Drittmittel einwerben können, sollen Tickets künftig deutlich subventioniert oder kostenlos werden. Danke für die wichtige Rückmeldung!
November 19, 2025 at 12:40 PM
Das Science Dinner ist ein Pilotprojekt, um neue Wege für #WissKomm außerhalb des Uni-Settings zu testen. Die Kosten ergeben sich aus dem Menüpreis des Restaurants – das Format selbst ist nicht kommerziell, die Forschenden erhalten keine Vergütung. 1/2
November 19, 2025 at 12:38 PM
Vier Forschende stellen zwischen den Gängen eines Menüs ihre Forschung vor und diskutieren darüber mit Bürger*innen. Es geht um Nobelpreise, Hirnforschung, Citizen Science und japanische Zen-Gärten.
Mehr Infos: www.hhu.de/news-einzela...
Die letzten Tickets sind noch zu haben: [email protected]
Bürgeruniversität
Exzellentes Essen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung – diese außergewöhnliche Mischung bietet die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Rahmen ihrer Bürgeruniversität alle...
www.hhu.de
November 19, 2025 at 7:59 AM
Verschiedenste Projekte aus Deutschland, Österreich, Schweiz Italien und Luxemburg, stellen ihre linguistischen Citizen Science Projekte vor. Da durfte unser @teambuergeruni.bsky.social Projekt zum Stänicha Dialekt natürlich nicht fehlen. 2/2
July 16, 2025 at 11:53 AM
Organisiert vom kritischen Programm (KriPro) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit dem Studierendenparlament.

Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen.
Fragen an: [email protected]
July 9, 2025 at 1:49 PM