Gesellschaft für Informatik e.V.
banner
informatik.bsky.social
Gesellschaft für Informatik e.V.
@informatik.bsky.social
Die #GI setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Förderung der #Informatik in allen Lebensbereichen ein. #WirSindInformatik
Reposted by Gesellschaft für Informatik e.V.
𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐠𝐢𝐩𝐟𝐞𝐥 𝐠𝐨𝐞𝐬 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐞…

Zwei intensive Tage liegen hinter der @informatik.bsky.social beim „Summit on European Digital Souvereignty“ mit @nikolasbecker.eu Digitale Souveränität bedeutet auch:
✅ Innovationsfähigkeit & -führerschaft
✅ Digital & AI Literacy jenseits reiner Anwenderkompetenzen
(1/3)
November 21, 2025 at 8:29 AM
Event-Tipp für #Frankfurt: Am 28.11. stellen sich auf der #ITCS unterschiedliche IT-Unternehmen vor. Tickets sind kostenlos und auf dem Programm stehen Sessions von Cloud bis Space. 🌏 Als Kooperationspartner bringt sich die GI ab 2026 auch im Programm ein... Alle Infos: it-cs.io/events/frank...
November 21, 2025 at 9:12 AM
Deep Dive statt Small Talk beim #TechCrush in Aachen! 🙌

Hier gehts anders zu als auf einer Jobmesse: mit Deep-Dive-Sessions von Unternehmen, einem interaktiven Panel zu dystopischen Tech-Entwicklungen und einem Barcamp, bei dem die Studierenden jetzt ganz eigene Themen setzen.
techcrush.org
November 20, 2025 at 2:15 PM
Morgen: Entscheidung des EU-Rats zur #Chatkontrolle? GI begrüßt Fortschritte beim Entwurf, bei dem auf verpflichtendes Backdoor-Scanning verzichtet werden soll. Fokus der Trilog-Phase muss auf der Sicherung der #Anonymität liegen.
Hier nachlesen: gi.de/meldung/gi-b...
#WirSindInformatik
GI begrüßt Fortschritte beim Ratsentwurf zur Chatkontrolle – Nachbesserungen für die Trilog-Phase nötig
Die Gesellschaft für Informatik e.V. begrüßt die Signale vom Rat der Europäischen Union auf verpflichtende Aufdeckungsmaßnahmen zu verzichten, wenn Risikomaßnahmen nicht greifen. Die GI sieht weiterhi...
gi.de
November 18, 2025 at 2:50 PM
Morgen: Summit on European Digital Sovereignty in Berlin. Die GI unterstützt die „Declaration of Digital Independence“: Für echte digitale Souveränität braucht Europa seine Open-Source-Expertise!

👉 gi.de/meldung/gi-u...

#DigitaleSouveränität #OpenSource #Europa #EUSummit25
November 17, 2025 at 9:35 AM
"Hardware is getting more efficient everyday. It's the software that's the problem." Damit hat @karlitschek.bsky.social von @nextcloud.bsky.social auf den Punkt gebracht, was viele der Teilnehmenden der #ecoCompute umtreibt. Alle Infos zum Event rund um #GreenIT und #GreenCoding: www.eco-compute.io
November 14, 2025 at 10:10 AM
Was sind die „Annual Dirty Ten“? Und wie können wir am besten vorhersagen, wie sich der Klimawandel auf Phytoplankton auswirkt?

Der Tagungsband der #EnviroInfo, die in diesem Jahr unter dem Motto „Open Science, Open Data, and Open Society” stand, ist ab jetzt verfügbar: dl.gi.de/handle/20.50...
November 13, 2025 at 10:29 AM
Der neue Lagebericht des @bsi.bund.de zeigt: Täglich werden 119 neue Schwachstellen entdeckt. Das macht deutlich: Sicherheitsforschung braucht rechtliche Absicherung, um die Schwachstellen überhaupt zu finden.

Wir fordern: Wissenstransfer, #ITSicherheit als Querschnitt, Reform des #Hackerparagraph!
November 12, 2025 at 2:58 PM
„Wir müssen unsere Lücken schließen.“
Sicherheitspolitische Herausforderungen erfordern enge Kooperationen. Im Podcast „Think&Do“ des Stifterverbands spricht Marieke Petersen über die Rolle von IT-Sicherheit für die gesellschaftliche Resilienz.
🎧hier hören thinkanddo.podigee.io
#WirsindInformatik
November 10, 2025 at 3:51 PM
📅 Am 24.11. treffen sich die Projekte „Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung“ und „… trifft Robotik“ im Museum für Kommunikation Berlin, um über die Zukunft digitaler #Umwelttechnik zu sprechen – und laden zum Austausch ein.

Infos & Anmeldung 👉 pretix.eu/gi/robotic-c...
November 6, 2025 at 10:22 AM
Studis aufgepasst!

Der Herbst ist da, das Semester läuft – höchste Zeit für den Tech Crush mit frischen Impulsen.

Am 20. November 2025 kommt der TechCrush, das Co-Creative Studierendenevent an die FH Aachen!

📌 weitere Infos & kostenlose Anmeldung unter: techcrush.org/aachen
November 4, 2025 at 4:01 PM
Was alle Bundesländer gemeinsam haben: Überall belegen mehr Schüler als Schülerinnen das Fach Informatik in der Oberstufe.
Von einem #PflichtfachInformatik profitieren alle – das zeigen auch die Belegungsquoten!
👉 informatik-monitor.de/2025-26
#WirSindInformatik #InformatikMonitor
October 30, 2025 at 12:16 PM
🚀 Zukunftskompetenzen für die Erwachsenenbildung!

Im EU-Projekt @comethinkagain.bsky.social gibt es noch Plätze für die Pilotierung des Moduls „Computational Thinking“

Feb - März 2026 in Berlin.

Infos & Anmeldung bis 16.11. unter: gi.de/comethinkagain

@vhsberlin.bsky.social

#ComeThinkAgain
October 29, 2025 at 8:20 AM
Vom 25.–26.11 findet in #Berlin die DigitalGreenTech Konferenz statt. 14 vom #BMFTR geförderte Projekte zeigen, wie #Digitalisierung und #Umwelttechnik zusammengehen. 🌱

Die kostenlose Anmeldung zur Konferenz ist nun eröffnet!
Programm & Registrierung 👉 digitalgreentech.de/veranstaltun...
October 28, 2025 at 8:57 AM
Auf die Plätze, fertig – zurück zur #INFORMATIK25! 🎬 📝

Zum Recap-Video: www.youtube.com/watch?v=vLCK...
Zum Tagungsband in unserer digitalen Bibliothek: dl.gi.de/handle/20.50...

Gerne wieder? Der #CfP für die #INFORMATIK26 an der @tudresden.bsky.social läuft! 👉 informatik2026.gi.de/CfP.html
#INFORMATIK25 | Recap Movie zum INFORMATIK FESTIVAL 2025
YouTube video by Gesellschaft für Informatik
www.youtube.com
October 27, 2025 at 2:56 PM
Beim IT-Sicherheitstag Sachsen sprach GI-Referentin Nina Locher über #Cybersicherheit und #DigitaleSouveränität in der Verwaltung. Fazit: Prävention muss strukturell greifen: durch #OpenSource, effektives Schwachstellenmanagement und Kooperation von Bund, Ländern und Kommunen.

Bilder: BS/Bildschön
October 24, 2025 at 3:25 PM
Unterwegs zwischen Algorithmik und Ästhetik: Bei einem Ausflug der Regionalgruppe #Berlin haben GI-Mitglieder und -Mitarbeitende gestern die Ausstellung „1965. The Beginning” besucht, mit frühen Werken der Computerkunst von Georg Nees und Frieder Nake. Noch bis 1.11.: damprojects.org/de/exhibitio...
October 24, 2025 at 8:47 AM
Vom 11.–12.10. drehte sich beim #CDEC-Hackathon alles um Satellitendaten, #KI und Nachhaltigkeit. Jugendliche entwickelten Lösungen für reale Challenges für Klima und Umwelt.
Gefördert vom #BMFTR @dlr-spaceagency.bsky.social
@unipaderborn.bsky.social @ruhr-uni-bochum.de @eserogermany.bsky.social
October 23, 2025 at 8:49 AM
Da geht noch was! Der Informatik-Monitor 25/26 zeigt: Inzwischen bieten zehn Bundesländer Informatik als Pflichtfach an: Bremen schließt sich ab 2026 und RLP ab 2029 an. Doch Berlin, Brandenburg und Hessen bleiben ohne.
Alle Ergebnisse: informatik-monitor.de
#PflichtfachInformatik #InformatikMonitor
October 21, 2025 at 8:51 AM
♻️ Digitale Technologien können Treiber für nachhaltige Innovationen sein, aber auch Belastung für Umwelt und Klima bedeuten. Dieses Spannungsfeld steht im Mittelpunkt der #ecoCompute am 13. & 14. November in #Berlin. Die GI ist in diesem Jahr Mitorganisatorin.

Alle Infos: www.eco-compute.io
ecoCompute - The biggest engineering conference on sustainability in hardware & software
ecoCompute - The biggest engineering conference on sustainability in hardware & software
www.eco-compute.io
October 20, 2025 at 11:33 AM
Loading ... Gemeinsam mit dem Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung veröffentlichen wir nächste Woche die neue Ausgabe des #InformatikMonitor.
Kleiner Spoiler: Ein Bundesland führt das Pflichtfach für alle ein, eins baut aus, eins geht den Sonderweg.
#WirsindInformatik #PflichtfachInformatik
October 17, 2025 at 7:30 AM
Next Steps NIS-2!
Heute findet die NIS2-Anhörung im Bundestag statt. Die GI unterstützt das schnelle Vorankommen, warnt aber vor bestehenden Schwächen im Entwurf: Wichtige Begriffe müssen normübergreifend definiert sein und das Melden von Schwachstellen muss leichter werden. (1/2)
#WirSindInformatik
October 13, 2025 at 12:37 PM
Mit @ruhr-uni-bochum.de und @unipaderborn.bsky.social starten wir die CDEC academy – im Anschluss an den Climate Data Entrepreneurial Club –, um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Klima- und #Datenkompetenz zu vermitteln.
Gefördert vom #BMFTR via @dlr-spaceagency.bsky.social: gi.de/meldung/sate...
Satellitendaten im Unterricht: Neue Angebote für Lehrkräfte
Die Gesellschaft für Informatik, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Paderborn starten gemeinsam das Anschlussprojekt des Climate Data Entrepreneurial Club, die CDEC academy, das vom Bunde...
gi.de
October 9, 2025 at 8:42 AM
Hinter die Kulissen von #SocialMedia schauen: Das Projekt InstaClone wurde mit dem Balzert-Preis 2025 für digitale Didaktik ausgezeichnet.

Im GI-Blog zeigt das Projektteam jetzt, wie das Tool informatische Konzepte mit der eigenen Mediennutzung verknüpft: gi.de/themen/beitr... #OER

📸Mike Auerbach
October 8, 2025 at 7:51 AM
Am 14.10. stimmt der EU‑Rat über die #Chatkontrolle ab. Der Entwurf sieht anlassloses Scannen privater Nachrichten vor und hebt Ende‑zu‑Ende‑Verschlüsselung auf. Die GI fordert die Bundesregierung auf, ihn abzulehnen.

👉 gi.de/meldung/chatkontrolle-gi-lehnt-verodnungsentwurf-der-eu-ab
October 7, 2025 at 1:31 PM