Zwei intensive Tage liegen hinter der @informatik.bsky.social beim „Summit on European Digital Souvereignty“ mit @nikolasbecker.eu Digitale Souveränität bedeutet auch:
✅ Innovationsfähigkeit & -führerschaft
✅ Digital & AI Literacy jenseits reiner Anwenderkompetenzen
(1/3)
Zwei intensive Tage liegen hinter der @informatik.bsky.social beim „Summit on European Digital Souvereignty“ mit @nikolasbecker.eu Digitale Souveränität bedeutet auch:
✅ Innovationsfähigkeit & -führerschaft
✅ Digital & AI Literacy jenseits reiner Anwenderkompetenzen
(1/3)
Hier gehts anders zu als auf einer Jobmesse: mit Deep-Dive-Sessions von Unternehmen, einem interaktiven Panel zu dystopischen Tech-Entwicklungen und einem Barcamp, bei dem die Studierenden jetzt ganz eigene Themen setzen.
techcrush.org
Hier gehts anders zu als auf einer Jobmesse: mit Deep-Dive-Sessions von Unternehmen, einem interaktiven Panel zu dystopischen Tech-Entwicklungen und einem Barcamp, bei dem die Studierenden jetzt ganz eigene Themen setzen.
techcrush.org
Hier nachlesen: gi.de/meldung/gi-b...
#WirSindInformatik
Hier nachlesen: gi.de/meldung/gi-b...
#WirSindInformatik
👉 gi.de/meldung/gi-u...
#DigitaleSouveränität #OpenSource #Europa #EUSummit25
👉 gi.de/meldung/gi-u...
#DigitaleSouveränität #OpenSource #Europa #EUSummit25
Der Tagungsband der #EnviroInfo, die in diesem Jahr unter dem Motto „Open Science, Open Data, and Open Society” stand, ist ab jetzt verfügbar: dl.gi.de/handle/20.50...
Der Tagungsband der #EnviroInfo, die in diesem Jahr unter dem Motto „Open Science, Open Data, and Open Society” stand, ist ab jetzt verfügbar: dl.gi.de/handle/20.50...
Wir fordern: Wissenstransfer, #ITSicherheit als Querschnitt, Reform des #Hackerparagraph!
Wir fordern: Wissenstransfer, #ITSicherheit als Querschnitt, Reform des #Hackerparagraph!
Sicherheitspolitische Herausforderungen erfordern enge Kooperationen. Im Podcast „Think&Do“ des Stifterverbands spricht Marieke Petersen über die Rolle von IT-Sicherheit für die gesellschaftliche Resilienz.
🎧hier hören thinkanddo.podigee.io
#WirsindInformatik
Sicherheitspolitische Herausforderungen erfordern enge Kooperationen. Im Podcast „Think&Do“ des Stifterverbands spricht Marieke Petersen über die Rolle von IT-Sicherheit für die gesellschaftliche Resilienz.
🎧hier hören thinkanddo.podigee.io
#WirsindInformatik
Infos & Anmeldung 👉 pretix.eu/gi/robotic-c...
Infos & Anmeldung 👉 pretix.eu/gi/robotic-c...
Der Herbst ist da, das Semester läuft – höchste Zeit für den Tech Crush mit frischen Impulsen.
Am 20. November 2025 kommt der TechCrush, das Co-Creative Studierendenevent an die FH Aachen!
📌 weitere Infos & kostenlose Anmeldung unter: techcrush.org/aachen
Der Herbst ist da, das Semester läuft – höchste Zeit für den Tech Crush mit frischen Impulsen.
Am 20. November 2025 kommt der TechCrush, das Co-Creative Studierendenevent an die FH Aachen!
📌 weitere Infos & kostenlose Anmeldung unter: techcrush.org/aachen
Von einem #PflichtfachInformatik profitieren alle – das zeigen auch die Belegungsquoten!
👉 informatik-monitor.de/2025-26
#WirSindInformatik #InformatikMonitor
Von einem #PflichtfachInformatik profitieren alle – das zeigen auch die Belegungsquoten!
👉 informatik-monitor.de/2025-26
#WirSindInformatik #InformatikMonitor
Im EU-Projekt @comethinkagain.bsky.social gibt es noch Plätze für die Pilotierung des Moduls „Computational Thinking“
Feb - März 2026 in Berlin.
Infos & Anmeldung bis 16.11. unter: gi.de/comethinkagain
@vhsberlin.bsky.social
#ComeThinkAgain
Im EU-Projekt @comethinkagain.bsky.social gibt es noch Plätze für die Pilotierung des Moduls „Computational Thinking“
Feb - März 2026 in Berlin.
Infos & Anmeldung bis 16.11. unter: gi.de/comethinkagain
@vhsberlin.bsky.social
#ComeThinkAgain
Die kostenlose Anmeldung zur Konferenz ist nun eröffnet!
Programm & Registrierung 👉 digitalgreentech.de/veranstaltun...
Die kostenlose Anmeldung zur Konferenz ist nun eröffnet!
Programm & Registrierung 👉 digitalgreentech.de/veranstaltun...
Zum Recap-Video: www.youtube.com/watch?v=vLCK...
Zum Tagungsband in unserer digitalen Bibliothek: dl.gi.de/handle/20.50...
Gerne wieder? Der #CfP für die #INFORMATIK26 an der @tudresden.bsky.social läuft! 👉 informatik2026.gi.de/CfP.html
Zum Recap-Video: www.youtube.com/watch?v=vLCK...
Zum Tagungsband in unserer digitalen Bibliothek: dl.gi.de/handle/20.50...
Gerne wieder? Der #CfP für die #INFORMATIK26 an der @tudresden.bsky.social läuft! 👉 informatik2026.gi.de/CfP.html
Bilder: BS/Bildschön
Bilder: BS/Bildschön
Gefördert vom #BMFTR @dlr-spaceagency.bsky.social
@unipaderborn.bsky.social @ruhr-uni-bochum.de @eserogermany.bsky.social
Gefördert vom #BMFTR @dlr-spaceagency.bsky.social
@unipaderborn.bsky.social @ruhr-uni-bochum.de @eserogermany.bsky.social
Alle Ergebnisse: informatik-monitor.de
#PflichtfachInformatik #InformatikMonitor
Alle Ergebnisse: informatik-monitor.de
#PflichtfachInformatik #InformatikMonitor
Alle Infos: www.eco-compute.io
Alle Infos: www.eco-compute.io
Kleiner Spoiler: Ein Bundesland führt das Pflichtfach für alle ein, eins baut aus, eins geht den Sonderweg.
#WirsindInformatik #PflichtfachInformatik
Kleiner Spoiler: Ein Bundesland führt das Pflichtfach für alle ein, eins baut aus, eins geht den Sonderweg.
#WirsindInformatik #PflichtfachInformatik
Heute findet die NIS2-Anhörung im Bundestag statt. Die GI unterstützt das schnelle Vorankommen, warnt aber vor bestehenden Schwächen im Entwurf: Wichtige Begriffe müssen normübergreifend definiert sein und das Melden von Schwachstellen muss leichter werden. (1/2)
#WirSindInformatik
Heute findet die NIS2-Anhörung im Bundestag statt. Die GI unterstützt das schnelle Vorankommen, warnt aber vor bestehenden Schwächen im Entwurf: Wichtige Begriffe müssen normübergreifend definiert sein und das Melden von Schwachstellen muss leichter werden. (1/2)
#WirSindInformatik
Gefördert vom #BMFTR via @dlr-spaceagency.bsky.social: gi.de/meldung/sate...
Gefördert vom #BMFTR via @dlr-spaceagency.bsky.social: gi.de/meldung/sate...
Im GI-Blog zeigt das Projektteam jetzt, wie das Tool informatische Konzepte mit der eigenen Mediennutzung verknüpft: gi.de/themen/beitr... #OER
📸Mike Auerbach
Im GI-Blog zeigt das Projektteam jetzt, wie das Tool informatische Konzepte mit der eigenen Mediennutzung verknüpft: gi.de/themen/beitr... #OER
📸Mike Auerbach
👉 gi.de/meldung/chatkontrolle-gi-lehnt-verodnungsentwurf-der-eu-ab
👉 gi.de/meldung/chatkontrolle-gi-lehnt-verodnungsentwurf-der-eu-ab