Herbert Nickel
banner
herbertnickel.bsky.social
Herbert Nickel
@herbertnickel.bsky.social
Independent entomologist, ornithologist, botanist, grazing ecologist, human. Integrating landscapes & conservation of animals, plants & more. I believe in observation & data, nothing else! Beware, I may speak out inconvenient truths.
Der Verein Naturnahe Weidelandschaften hat jetzt endlich eine neue und erweiterbare Webseite:
weidelandschaften.org
Die werden wir nach und nach mit Content füllen. Es gibt da auch ein Beitrittsformular zum Download.
weidelandschaften.org/wp-content/u...
Vielleicht will sich ja wer hier anschließen?
November 27, 2025 at 3:11 PM
Hochspannender Vortrag des Tübinger Historikers Andreas Heusel über historische Waldweide, die besonders durch Schweine geprägt war. Der dazugehörige Kanal Geschichtliche Landeskunde ist voll mit sehr interessanten Beiträgen, wo auch immer wieder nutzungshistorische Themen behandelt werden.
November 23, 2025 at 4:45 AM
Kleiner Seitenhieb auf die biologische Kompetenz des ÖRR. Vor ner Weile gab es ja schon den von Bienen bestäubten Weizen. Ich kannte den Unterschied zwischen Rot- & Damhirsch mit 5 Jahren. Es zeigt, wie sehr sich viele Stadtmenschen von der Natur entfernt haben bei gleichzeitiger grüner Affinität.
November 23, 2025 at 3:12 AM
WDR-Bericht zur Verleihung des Ehrenpreises der Sielmann-Stiftung an Margret Bunzel-Drüke für zukunftsweisende Leistungen in der Auenrenaturierung. Mit der ABU Naturschutz hat sie 2 der großartigsten Projekte in ganz Deutschland auf die Beine gestellt. Ab 23:42
www.ardmediathek.de/video/lokalz...
November 21, 2025 at 5:31 PM
Das ist doch jetzt aus der untersten Mottenkiste. Mit AKW könnten wir jährlich rund 100 Mio t CO2 vermeiden, Riesenflächen sparen und den meisten Flüssen Raum geben.
November 21, 2025 at 6:06 AM
Jan Hafts toller Film über den bei uns ausgestorbenen Regensburger Gelbling Colias myrmidone. Der Schmetterlingsexperte Prof. Laszlo Rakozy von der Universität Klausenburg erklärt im Interview das v.a. durch Schafe verursachte Aussterben auch in Siebenbürgen, dem

www.youtube.com/watch?v=r78c...
1/
November 20, 2025 at 5:03 AM
Neue Hirten braucht das Land! Wichtiger Artikel meines Kollegen Rainer Wölfel zu einem komplexen Thema. Ohne Zupacken auf der politisch-administrativen Ebene wird dieser Beruf & damit zahlreiche kostbare Kleinbiotope weiter dahin siechen & irgendwann verschwinden.
www.anl.bayern.de/publikatione...
November 19, 2025 at 11:53 PM
Hier die Ankündigung unseres nächsten Online-Vortrages in der Reihe "Naturnahe Beweidung im Fokus". Es spricht Franz Beer, ein weidebegeisterter Aktivist aus dem Bodenseekreis, der mit einer BUND-Ortsgruppe unglaublich viel im kleinteiligen Baden-Württemberg auf die Beine (bzw. Hufe) gestellt hat.
November 18, 2025 at 2:56 PM
Grade auf einer Tagung in Erfurt über die überragende sozioökonomische und landschaftsökologische Bedeutung des Rindes bis in die frühe Neuzeit erzählt. Witzigerweise sitzt jetzt im Zug eine demente alte Dame neben mir, die andauernd von den Kuhherden früher sabbelt.
November 15, 2025 at 1:37 PM
Vorgestern in der Meranti-Halle in Münster: Die Heinz-Sielmann-Stiftung verleiht ihren Ehrenpreis an Dr. Margret Bunzel-Drüke für ihre beispielhaften Arbeiten zur Renaturierung mit Megaherbivoren & Flüssen. Auch geehrt: Prof. Matthias Glaubrecht aus Hamburg für seine Publikationen zum Artensterben.
November 15, 2025 at 7:21 AM
Anfrage an ChatGPT soeben. Die Antwort ist nicht sehr optimistisch. Nach den Kosten und v.a. dem Rohstoffverbrauch einer kompletten Absicherung, die für den größten Stromkonsumenten Europas angesagt wäre, habe ich jetzt gar nicht gefragt. Geht sicher in die Billionen ...
November 14, 2025 at 2:24 PM
It was a great pleasure to have Isabella Tree from Knepp Estate as a guest in our lecture series "Naturnahe Beweidung im Fokus". Her talk ist now on Youtube.
Overly positive comments from the audience, e.g. "The best zoom event on conservation I ever experienced"
www.youtube.com/watch?v=PaDT...
November 14, 2025 at 2:13 PM
Irgendwo ging es doch die Tage hier um Arnika. Dazu bin ich grade auf das hier gestoßen: Sie keimt direkt auf Kuhfladen. Auch wenn viele glauben, sie muss Punkt 10. Juli gemäht werden.
November 12, 2025 at 7:16 PM
Spannender Vortrag gestern bei der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von Prof. David Vollmuth, Hochschule Neubrandenburg, über die schwindenden Mittelwälder und daraus resultierende Aussterbeschuld lichtliebender Arten des Waldbodens. Habe ihn schon für unsere Online-Vortragsreihe 2026 gebucht.
November 12, 2025 at 4:23 PM
Erinnerung für nachher: Ein sehr besonderer Gast erzählt die sehr besondere Geschichte eines englischen Landgutes, das kopmplett auf Renaturierung umgestellt wurde und seither erstmals SCHWARZE Zahlen schreibt. Einwahllink gibt es bei mir über DM oder E-Mail.
November 10, 2025 at 2:15 PM
www.AGRA.de Europa interviewt Göttinger Entomologen über Möglichkeiten zur Förderung der Insekten durch extensive Beweidung und wie solche Weiden aussehen müssten, damit sie auch tatsächlich etwas für den Artenschutz einbrächten. Ein sehr nettes Gespräch, Dank an @nielsreisinger.bsky.social
November 10, 2025 at 12:44 AM
Sehr guter Einführungsvortrag meines Kollegen Alois Kapfer in die naturnahe Beweidung.
www.youtube.com/watch?v=vt_u...
November 8, 2025 at 6:56 PM
Meine alten Kumpels & Kumpelinnen haben sich ein Denkmal gesetzt und ein Buch geschrieben. Keins, das in hoher Auflage erscheint & ohne Impact-Punkte, aber eins, das auch in 50 Jahren noch ein Standardwerk sein wird und zitiert werden wird. Juckt es mich doch glatt, mit den Zikaden nachzuziehen.
November 7, 2025 at 12:20 AM
Auf Dauer verarmt & monotonisiert 6510 immer mehr unter Mahd. Die artenreichsten und irrsten 6510 gibt es dort, wo sie beweidet werden, s. Foto.
Kann Dir Artikel schicken, wo sich durch Beweidung 6510 vergrößert & verbessert hat. Dazu braucht es Tritt, Megaherbivorenfraß, Dung.
November 5, 2025 at 4:01 PM
Wer entfernt das CO2, das von den als Backup benötigten Fossilkraftwerken ausgestoßen wird? Wir haben den 5dreckigsten Strom Europa. Für eine sogenannte Energiewende ist das skandalös. Fragen Sie ChatGPT:
November 1, 2025 at 11:18 PM
Gestern entdeckt, dass die Nordgrenze des durchaus ästhetischen Kulturlandschaftselementes Felsengarten durch Witzenhausen verläuft. Kenne noch welche an Unstrut und Saale.
November 1, 2025 at 7:04 PM
Dieser Info des BMU liegt der verbreitete Irrtum zugrunde, man könne in unseren Nationalparks seltene Arten des Offenlandes erhalten. Das geht nur mit großen Weidetieren wie Wisent, Rind & Pferd.
Ihr weiterer Ausschluss aus der deutschen Wildniskulisse wird unweigerlich den Artenschwund fördern.
1/
October 30, 2025 at 4:26 PM
Kuck an: einer meiner Artikel wurde von einem mir nicht persönlich bekannten Youtuber aufgegriffen und zu einem Video verwurstet. Ich finde ihn gelungen ... Hat leider nicht allzuviele Klicks.
www.youtube.com/watch?v=iAck...
October 30, 2025 at 12:48 PM
Auch die großen Player im deutschen Naturschutz fokussieren auf die naturnahe Beweidung. Die DUH sucht zum 1.1.2026 eine hauptamtliche Kraft, um dieses Thema voranzubringen.

Ein paar Player fielen mir hier noch ein, die noch im Dornröschenschlaf sind. 😎
October 29, 2025 at 11:15 PM
Als Entomologe kann ich mit dem Mistwetter im Herbst ja nicht viel anfangen. Aber dieses Stück Brandenburger Wildnis mit Kranichen und Wasserbüffel lässt mich trotz der kalten Füße ins Schwärmen geraten.
October 27, 2025 at 10:37 PM