Matthias Hauswirth
banner
hauswirth.bsky.social
Matthias Hauswirth
@hauswirth.bsky.social
Associate Professor at USI in Lugano, Switzerland. Working at the intersection of Programming Languages and Computing Education.
If that exhibition came to #Lugano afterwards, I’d definitely would visit.
September 20, 2025 at 5:56 AM
5️⃣ Diese Regel hat aber schon das Parlament beschlossen, unabhängig vom Abkommen: Denn Stromüberschuss zu vergüten ist teuer und kontraproduktiv.
September 1, 2025 at 5:12 AM
4️⃣ Nur bei negativen Preisen gibt es keine Vergütung - das verlangt das Abkommen.
September 1, 2025 at 5:11 AM
3️⃣ Nach dem neuen Schweizer Recht, das am 1.1.2026 in Kraft tritt (vom Volk im Juni 2024 angenommen), verkaufen kleine Anlagen zum Marktpreis, haben aber Anspruch auf mindestens 6 Rappen pro kWh.
September 1, 2025 at 5:10 AM
2️⃣ Für kleine Anlagen (<150 kW) musste er nichts aushandeln: Die EU-Richtlinie sieht selbst Ausnahmen bis 500-1000 kW vor.
September 1, 2025 at 5:08 AM
(Der Kern des Posts, die 5 Fakten, hat’s nicht nach bluesky geschafft. Hier Kopie von Facebook):

Hier die Fakten (auf der Grundlage des Posts von Roger Nordmann):

1️⃣ Der Bundesrat hat für die sechs wichtigsten Fördermassnahmen für erneuerbare Energien Ausnahmen ausgehandelt.
September 1, 2025 at 5:07 AM
Ihr würdet als gutes Beispiel vorangehen, wenn Ihr solche Ressourcen in Euren Artikeln direkt verlinken würdet. Eine Box mit Titel "Quellen" oder "Mehr dazu" wäre super.
April 22, 2025 at 6:48 AM
Vollständige Dokumentation zum Kantonalen Innovations- und
Kreativitäts-Index KIKI als PDF: www.hslu.ch/-/media/camp...
www.hslu.ch
April 22, 2025 at 6:46 AM