Grey Cat
graocat.bsky.social
Grey Cat
@graocat.bsky.social
PhD Physics, enabling continuous cost-downs of renewable technologies.
Simulation, Numerics, Computing.
Wichtige Diskussion zu dem Thema!
bsky.app/profile/haus...
There has been a lot of recent interest in mitigating "super pollutants", short-lived climate pollutants like methane and refrigerants. We should cut emissions, but using them as carbon offsets risks breaking the math of net zero: www.theclimatebrink....
November 4, 2025 at 6:12 AM
Es gibt ja drei Größen, die "mehr" werden können:

- Wellenberge pro Zeit (Frequenz)
- Amplitude (Intensität)
- Wellenpakete pro Zeit (Fluss)

Die Bälle könnten allein betrachtet als Fluss misverstanden werden, aber im Kontext der Sendung finde ich das nachvollziehbar erklärt.
October 27, 2025 at 4:52 AM
Kurz vorher wird das auch schon mit diesem Band am Stab korrekt erklärt. Insofern also eine Wiederholung.
Aber ich stimme weiterhin zu, dass die Doppeldeutigkeit des Bildes schwierig ist, insbesondere wenn man vom Text abgehängt wurde.
Dass das Schwurbler bestätigt, befürchte ich aber eher nicht.
October 26, 2025 at 9:23 PM
"Wenn wir die Frequenz erhöhen, haben wir innerhalb eines Zeitfensters nun mehr Wellen, also Bälle, die Max treffen"

Für mich wird aus dem Kontext gut deutlich, dass es um die Frequenz der Welle und nicht um die Repetitionsrate der Photonen geht.

Vorher wird ja auch die längere Welle gezeigt.
October 26, 2025 at 9:08 PM
"Mehr Wellen (pro Zeit)" könnte auch "mehr Wellenberge pro Zeit" (=Frequenz) sein, was ja richtig wäre.

Wenn es um Photonen gehen sollte, wären es ja "mehr Wellenpakete" pro Zeit.

Aber ja, "mehr Wellen" ist zu undifferenziert um richtig zu sein.
October 26, 2025 at 8:52 PM
Wenn die Häufigkeit der Bälle für die Frequenz mit der die Wellenberge einfallen stünde, könnte man es noch durchgehen lassen.
Aber wenn man EM-Wellen als Teilchen darstellt, denke auch ich unweigerlich an die Repetitionsrate der Wellenpakete (=Teilchen) und ja, dann wird es falsch.
October 26, 2025 at 8:47 PM
Welche Zeit soll dann in Deutschland gelten?
Die MEZ, bei der die Sonne im Juni um 3:40 Uhr aufgeht oder die MESZ, wo die Schulkinder im Dezember um 9:40 Uhr das erste Mal die Sonne sehen?
October 24, 2025 at 12:10 PM
I missed the ALT-Text: Mai Thi shows that stopping human caused methane emissions by 2040 could lead to a global temperature decrease of larger 0.5° C in 2150 and limit the peak Temperature increase to 2°C before 2080.
October 23, 2025 at 7:10 AM