gino775.bsky.social
@gino775.bsky.social
Find einmal jemanden in Ö, der das nicht versteht 🤣
November 18, 2025 at 5:17 PM
Dann würde ich empfehlen kVA zu schreiben... Sonst verwirrend.
November 18, 2025 at 10:59 AM
Würdet ihr Gewessler fragen was sie von einer Bürgerbeteiligung bei Windkraftanlagen nach dänischem Vorbild halten würde?
November 12, 2025 at 4:52 PM
Aged like fine milk...
November 11, 2025 at 1:13 PM
Hab ich auch gelesen, allerdings für mich sehr unklar alles, den Artikel hätte man sich auch sparen können... Außer man ist die Windkraftlobby und will höhere Anschlussgebühren verhindern.
September 25, 2025 at 8:12 PM
Noch ein Vorschlag zum ElWG: ~2-3kW können zum Fixpreis eingespeist werden, alles darüber muss zum stündlich dynamischen Preis verkauft werden. #PVAnlage
September 25, 2025 at 8:01 PM
Wann geht es in Betrieb?
September 12, 2025 at 12:50 PM
Keine sooo schlechte Idee wenn man sich die heutigen stündlichen Strompreis anschaut... 🫤
September 8, 2025 at 5:55 PM
Deshalb nochmal hier mein dringender Appell: Schauen wir nach Dänemark! Führen wir endlich die Möglichkeit einer Bürgerbeteiligung, für betroffene Gemeinden, an Wind- und PV-Parks ein, inklusive einer fairen Kompensation für mögliche Wertminderungen von Immobilien.
August 2, 2025 at 8:49 AM
Und wenn da Donnie seine sekundären Zölle auf russisches Öl und Gas verhängt – ein Schritt, den ich persönlich begrüßen würde – droht Europa die nächste „Energie-Gnackwatschn“.
August 2, 2025 at 8:49 AM
Betreiber von PV-Anlagen müssen sich zukünftig stärker am Markt orientieren und können die Nachfrageseite nicht länger ignorieren.
August 2, 2025 at 8:49 AM
Das wäre ein echter Anreiz, in PV-Anlagen mit Speichern zu investieren und gleichzeitig das Netz zu entlasten. Dynamische Einspeisetarife sind die intelligente Lösung gegen eine Netzüberlastung – ein logischer Schritt, den die Bevölkerung zu 100% nachvollziehen kann.
August 2, 2025 at 8:49 AM
Es ist doch paradox: Zusätzliche Gebühren sind anscheinend leicht einzuführen, aber einen positiven Anreiz zu schaffen, scheint unmöglich.
Dabei wäre es einfach: Wer zu Spitzenlastzeiten einspeist, könnte sogar 20 Cent/kWh oder mehr erhalten.
August 2, 2025 at 8:49 AM
Wenn man PV-Anlagenbetreiber verpflichtet, zu den stündlichen Preisen einzuspeisen, lösen sich viele Probleme von selbst. So schreckt man auch niemanden davon ab, in PV zu investieren, im Gegensatz zu einer Einspeisegebühren... Imho
July 31, 2025 at 6:18 PM
Möglichst große Anlegen bauen und nicht viele kleine
July 31, 2025 at 2:41 PM
Ich glaube beim Thema Biogas gibt es noch paar Aspekte, z.b. Dänemark erzeugt Biogas effizienter, indem sie größere Biogasanlagen betreiben.
July 31, 2025 at 7:06 AM
Vielleicht könnte das @lgewessler.bsky.social interessieren... Es gibt keine wichtigere Maßnahme um von dem Gas wegzukommen. Imho.
July 28, 2025 at 3:57 PM
July 24, 2025 at 7:05 AM
Wir sollten das diskutieren!
July 24, 2025 at 7:04 AM
Die Diskussion ist mir noch viel zu oberflächlich. Das Video enthält ein paar interessante Punkte, aber ich bin unsicher, inwiefern diese tatsächlich ein Problem darstellen. www.youtube.com/watch?v=m9sK...
Stromnetzbetreiber hören die Wahrheit nicht gerne. Bürger werden abgezockt.
YouTube video by enercab
www.youtube.com
July 17, 2025 at 6:47 PM
Wäre ein Vorschlag für @lgewessler.bsky.social + volle Transparenz bei den Verteilungsnetzen (Digitalisierung der Netze), damit endlich einmal klar wird wann wo welches Netz überlastet ist...
July 15, 2025 at 5:13 PM
Könnte man sich nicht das ganze Tamtam sparen, wenn PV-Einspeiser dazu verpflichtet würden, zu den stündlichen Marktpreisen einzuspeisen?
July 15, 2025 at 10:09 AM
Als interessierter Bürger wird man hier vollkommen im Dunkeln gelassen...
July 12, 2025 at 9:00 AM
Um mehr Klarheit zu schaffen, wäre es hilfreich, die Thematik tiefergehend zu beleuchten: Welche Netzebenen wann, wo und weshalb überlastet sind (gibt es in Ballungsgebieten überlastete Transformatoren, usw...) Es wurden nie harte Daten zu den Verteilernetzen veröffentlicht.
July 12, 2025 at 8:58 AM