Wissenswertes rund um die deutsche Sprache
www.gfds.de
Was: „Wer war’s? Und wie ist es geschehen?“ – Lesung u. Gespräch zw. Krimi-Autor u. Verleger
Wer: Manuel Dotzauer/Elias Mateo, Bremen/Hannover
Wann: Donnerstag, 27.11.2025, 15 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Infos unter
gfds.de/events/wer-w...
Was: „Wer war’s? Und wie ist es geschehen?“ – Lesung u. Gespräch zw. Krimi-Autor u. Verleger
Wer: Manuel Dotzauer/Elias Mateo, Bremen/Hannover
Wann: Donnerstag, 27.11.2025, 15 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Infos unter
gfds.de/events/wer-w...
Was: Heimat auf Russisch – oder: wie übersetzt man eigentlich Graphic Novels?
Wer: Dr. Stephan Walter, Karlsruhe
Wann: Dienstag, 25.11.2025, 16:30 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter gfds.de/events/heima...
Was: Heimat auf Russisch – oder: wie übersetzt man eigentlich Graphic Novels?
Wer: Dr. Stephan Walter, Karlsruhe
Wann: Dienstag, 25.11.2025, 16:30 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter gfds.de/events/heima...
Was: Vom Manuskript zum Buch. Über das Verlagswesen und die Arbeit eines Verlegers
Wer: Manuel Dotzauer, Bremen
Wann: Montag, 24.11.2025, 15 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter
gfds.de/events/vom-m...
Was: Vom Manuskript zum Buch. Über das Verlagswesen und die Arbeit eines Verlegers
Wer: Manuel Dotzauer, Bremen
Wann: Montag, 24.11.2025, 15 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter
gfds.de/events/vom-m...
Was: Lesebrücke zum 22. Bundesweiten Vorlesetag „Vorlesen verbindet“ zwischen den Partnerstädten
Wer: Mit Vorlesenden aus den teilnehmenden Orten
Wann: Freitag, 21.11.2025, 13–15 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter
gfds.de/events/leseb...
Was: Lesebrücke zum 22. Bundesweiten Vorlesetag „Vorlesen verbindet“ zwischen den Partnerstädten
Wer: Mit Vorlesenden aus den teilnehmenden Orten
Wann: Freitag, 21.11.2025, 13–15 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter
gfds.de/events/leseb...
Unser Beitrag: gfds.de/es-geht-um-d...
Unser Beitrag: gfds.de/es-geht-um-d...
Was: Wie kommt ein Wort ins Wörterbuch – und auch wieder raus? Langjährige Erfahrungen in der Duden-Redaktion
Wer: Dr. Kathrin Kunkel-Razum, Berlin
Wann: Di, 23.09.2025, 17 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter
gfds.de/events/wie-k...
Was: Wie kommt ein Wort ins Wörterbuch – und auch wieder raus? Langjährige Erfahrungen in der Duden-Redaktion
Wer: Dr. Kathrin Kunkel-Razum, Berlin
Wann: Di, 23.09.2025, 17 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter
gfds.de/events/wie-k...
Mehr dazu in unserem Vornamen der Woche:
gfds.de/vorname-der-...
Mehr dazu in unserem Vornamen der Woche:
gfds.de/vorname-der-...
Was: Die Genitivregel
Wer: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gallmann, Jena
Wann: Dienstag, 15.07.2025, 18 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos und Zugangsdaten unter
gfds.de/events/die-g...
Was: Die Genitivregel
Wer: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gallmann, Jena
Wann: Dienstag, 15.07.2025, 18 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos und Zugangsdaten unter
gfds.de/events/die-g...
Was: „Die Wahrheit ist auf dem Platz.“ Entwicklung der Sprache am Beispiel der Metapher aus dem Sport und im Sport
Wer: Kai Hendrik Patri, Kassel
Wann: Do, 10.07.2025, 16 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter
gfds.de/events/die-w...
Was: „Die Wahrheit ist auf dem Platz.“ Entwicklung der Sprache am Beispiel der Metapher aus dem Sport und im Sport
Wer: Kai Hendrik Patri, Kassel
Wann: Do, 10.07.2025, 16 Uhr
Interesse? Dann seid kostenlos online dabei! Alle Infos unter
gfds.de/events/die-w...