Florian Wenninger
banner
fwenninger.bsky.social
Florian Wenninger
@fwenninger.bsky.social
Leiter @IHSFWien, Senior Research Fellow @univienna, forscht zu österreichischer Zeit- und Polizeigeschichte.
Als christenfeindliche Diskriminierung firmieren u.a. pauschal Einbrüche und Diebstähle in Kirchen, aber etwa auch die Unterbindung "des stillen Gebets" vor Abtreibungskliniken. Trotzdem rapportiert alles brav und unhinterfragt die durch den Verein kolportiert Zahlen?

2/3
iti.ac.at
November 17, 2025 at 5:26 PM
Fair enough. Aber er hat halt hohe mediale Präsenz und erreicht eine entsprechende Breitenwirkung. Die nützt er, um durchaus bedenkenswerte Punkte mit Binsenweisheiten, ausgemachtem Quatsch und Kukturkampf-Botschaften vermengt unter die Leute zu bringen.
November 15, 2025 at 7:48 AM
Ich sehe den Punkt, meine aber, dass die Rolle und Bedeutung Hitlers für den NS allgemein stark überschätzt wird. Und der Fokus auf sein kleines Gemächt (mal ganz abgesehen von der fragwürdigen Grundlage der einschlägigen Untersuchung) fördert diese Fehldeutung.
November 15, 2025 at 7:39 AM
Das Buch hab ich gelesen. Hitlers Genitalien spielen da keine Rolle.
November 14, 2025 at 10:40 AM
Post vom St
Georgs-Orden? Jetzt natürlich bange Frage: von Herrn Stelzer oder Herrn Hofer?
November 11, 2025 at 3:29 PM
Der war seit je her eher familienzentriert.
November 11, 2025 at 8:50 AM
Überhaupt ein sehr gutes Interview. Auffällig, dass Habsburg auf das "von" verzichtete, das ihm sonst so wichtig ist. Dass er sich "aus Respekt vor unserer Geschichte" als SKH tituliert lässt, ist nicht neu, aber interessant. Die Geschichtslosigkeit der Unterworfenen, ein Thema mit langer Tradition.
November 11, 2025 at 7:51 AM
Der Nutzen wird sich wohl erst hinterher klären lassen. Und er tritt nur ein, wenn RU den Krieg verliert. Ich erspare uns den ausführlicheren Hinweis, dass es danach aktuell nicht aussieht.
November 9, 2025 at 12:53 PM
Ich sehe den Punkt, halte ihn aber für einen Zirkelschluss: natürlich muss einer Ab- eine Aufrüstung vorangegangen sein. So betrachtet, könnte man die Abrüstung mit dem selben Recht auch als Korrektur des vorherigen Fehlers - der Aufrüstung- verstehen.
November 9, 2025 at 12:50 PM