Fabian Michl
banner
fmichl.bsky.social
Fabian Michl
@fmichl.bsky.social
Öffentliches Recht | Recht der Politik | Verfassungsgeschichte | Universität Leipzig

https://www.jura.uni-leipzig.de/michl
Aber ohne Kompromisse funktioniert sie nicht. Und ob die Kompromisse gut oder schlecht sind, müssen am Ende die Wähler:innen entscheiden.
November 24, 2025 at 8:29 AM
Koalitionsausschüsse sollen auch nicht transparent sein, sonst würden sie keine Kompromisse finden.
November 24, 2025 at 8:28 AM
Die Welt natürlich.
October 20, 2025 at 8:31 PM
Ja, ich fahre langsam meinen Spott über Bindestrich-Länder zurück.
October 18, 2025 at 8:11 AM
Digitalisierung in Sachsen und Bayern. In NRW hatten wir dafür schon 2018 eine App.
October 18, 2025 at 7:46 AM
Ob es die Mitte ist, kommt auf die Verhandlungsmacht an, und die ist bei der aktuellen Koalition ja sehr ungleich verteilt - weil es die Wähler:innen so wollten.
October 12, 2025 at 9:27 AM
Danke für die Zusammenfassung. „(Ent-)Individualisierung“ und „(Re-)Sozialisierung“ würde ich in der Tat synonym verstehen und ohnehin als wertungsfreie analytische Begriffe verwenden.
September 29, 2025 at 3:33 PM
Ja, hier kommt es sehr auf den konkreten Fall an: Offenbar gibt es beim preußischen Nebenamtsnoratiat ("Anwaltsnotariat") einen Bewerbermangel, im Gegensatz zum süddeutschen Hauptamtsnotariat. Die Altersgrenze erfüllt deswegen beim Anwaltsnotariat ihre Wirkung nicht (mehr).
September 23, 2025 at 8:53 AM
Ich fürchte, ich hab die 1000 schon durch …
September 19, 2025 at 11:15 AM
Auch in Deutschland ist die Bezeichnung "Bundesverfassungsrichter" am Gericht schon seit den 1950ern in Gebrauch, oft abgekürzt als BVR. Das Lehrbuch ist da etwas spitzfindig.
September 14, 2025 at 1:11 PM