4️⃣ Anreize für wachstumsorientierte Politik setzen. Bereits in EU-Regeln angelegt: Wenn Potenzialwachstum höher, dann mehr Spielraum. Aber bei Potenzialschätzung wird angenommen, es sein unabhängig von Politik. Ziemlich unplausibel, weil z. B. ... /6
4️⃣ Anreize für wachstumsorientierte Politik setzen. Bereits in EU-Regeln angelegt: Wenn Potenzialwachstum höher, dann mehr Spielraum. Aber bei Potenzialschätzung wird angenommen, es sein unabhängig von Politik. Ziemlich unplausibel, weil z. B. ... /6
3️⃣ Neue Definition nachhaltiger Staatsfinanzen. Auch EU-Regeln nicht perfekt. Stufen Finanzen als nachhaltig ein, wenn Schuldenquote ⬇️ 60% ... /4
3️⃣ Neue Definition nachhaltiger Staatsfinanzen. Auch EU-Regeln nicht perfekt. Stufen Finanzen als nachhaltig ein, wenn Schuldenquote ⬇️ 60% ... /4
2️⃣ DE und EU wieder kompatibel machen. Das war die Idee der SB 2009. Heute liegen Welten dazwischen. EU macht DSA-basierte Ausgabenpfade, abhängig von Wachstum etc. SB macht 0,35%, Punkt. EU setzt Anreiz ... /3
2️⃣ DE und EU wieder kompatibel machen. Das war die Idee der SB 2009. Heute liegen Welten dazwischen. EU macht DSA-basierte Ausgabenpfade, abhängig von Wachstum etc. SB macht 0,35%, Punkt. EU setzt Anreiz ... /3
Klar ist: Viele Subventionen sind wichtig, aber nicht alle öffentlichen Leistungen. Doch first-best wäre, wenn der Staat wenig subventionieren muss und viele eigene Güter bereitstellt. /7
Klar ist: Viele Subventionen sind wichtig, aber nicht alle öffentlichen Leistungen. Doch first-best wäre, wenn der Staat wenig subventionieren muss und viele eigene Güter bereitstellt. /7