FES history
banner
feshistory.bsky.social
FES history
@feshistory.bsky.social
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
📝 CfP: Rural Societies in Transition

For Volume 67 (2027) of the #AfS, we welcome proposals that cover the social history of rural areas in the 19th and 20th century, going beyond a comparison with urban areas of the time.

More info [PDF]:

www.fes.de/index.php...
November 25, 2025 at 8:16 AM
DVP, SPD und BHE bilden gegen dabei gegen die stärkste Fraktion der CDU eine Koalition, wieder unter Ministerpräsident Maier. Der tritt schließlich zurück, als die CDU auf Bundesebene die absolute Mehrheit erreicht, was er auch als Votum gegen seine Landesregierung auffasst. 5/5
November 19, 2025 at 11:48 AM
Maier bleibt Ministerpräsident, die SPD übernimmt ihre Schlüsselressorts Wirtschaft, Arbeit, Inneres und Kultus. Lange hält's nicht: 1951 stimmt die Mehrheit der Wählenden für die Bildung des Landes Baden-Württemberg, daher gibt es 1952 Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung bzw. zum Landtag. 4/
November 19, 2025 at 11:48 AM
Die SPD geht natürlich davon aus, den Ministerpräsidenten stellen zu können, doch die DVP beharrt auf ihrem durchaus populären Amtsinhaber Reinhold Maier als Bedingung, die eher ungeliebte Koalition mit den Sozialdemokraten einzugehen. Nach wochenlangen Verhandlungen einigt man sich schließlich. 3/
November 19, 2025 at 11:48 AM
Nach der Wahl herrscht erst einmal Chaos: Mit diesen Umwälzungen hat niemand gerechnet. Die CDU entscheidet sich, nach der deutlichen Niederlage in die Opposition zu gehen, der Vertriebenenbund sieht sich dort ohnehin. Bleiben also nur die starke SPD und die DVP/FDP, die 21 % erreicht hat. 2/
November 19, 2025 at 11:48 AM