Felix Bohr
felixbohr.bsky.social
Felix Bohr
@felixbohr.bsky.social
Historiker | Journalist beim @spiegel.de | Aktuelles Buch »Vor dem Untergang« bei @suhrkamp.de | Co-Posterin: labohr
»Ich bin ein Musiker, der im KZ gesessen hat, kein KZler, der Musik macht. Ich habe viel zu sagen: Back to the roots, in jene Welt, in der meine Seele zu Hause ist, in den Swing. Wer den Swing in sich hat, kann nicht mehr im Gleichschritt marschieren.«
November 16, 2025 at 10:29 AM
Foto oben: Coco Schumann 1946
Foto unten: Schumann mit Band, 1965

www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_...
November 16, 2025 at 10:09 AM
Bei Razzien redet er sich mit Berliner Schnauze raus. 1943 wird er verraten und nach Theresienstadt deportiert, dann Auschwitz. Er überlebt. Nach 1945 wird Schumann der erste deutsche Musiker mit E-Gitarre und einer der berühmtesten deutschen Jazzer. Er stirbt 2018 in Berlin. 2/2
November 16, 2025 at 10:05 AM
Foto oben: Wartenburg vor dem „Volksgerichtshof“

Foto unten: Wartenburg (li.) mit Mutter und Geschwistern in Niederschlesien, 1920er Jahre

www.gdw-berlin.de/vertiefung/b...
GDW-Berlin: Biografie
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
www.gdw-berlin.de
November 13, 2025 at 8:55 AM
Wartenburg ist früh in die Verschwörung des 20. Juli eingeweiht, Stauffenberg ist sein Cousin. Er befürwortet die Tötung Hitlers. In einer neuen Regierung soll er Staatssekretär werden. Als das Attentat scheitert, wird Wartenburg verhaftet und am 8. August 1944 ermordet. 2/2
November 13, 2025 at 8:48 AM
Die Wolfsschanze muss endlich aus der Peripherie des deutschen Gedenkens geholt werden. Sie ist ein entscheidender Täterort des Nationalsozialismus. Ein neuer Gedenkort sollte dort entstehen. Die Bundesregierung müsste dafür auf Polen zugehen. 2/2
November 12, 2025 at 9:41 AM
Die Nazis belegen Küpper mit einem Redeverbot. Nach 1945 tritt er wieder auf. 1952 zeigt Küpper auf der Bühne erneut den Hitlergruß und ruft: „Et ess ald widder am rähne“ (Es regnet schon wieder) und kritisiert damit den Einfluss alter Nazi-Kader. Er erhält wieder Redeverbot. 2/2
November 11, 2025 at 10:44 AM
Krützfeld soll sich auf die bestehenden Gesetze zum Denkmalschutz berufen haben. Er veranlasste sofortige Löscharbeiten. Heute erinnert eine Gedenktafel neben der Synagoge an seinen Einsatz und seine Zivilcourage. Seine Grabstätte ist als Ehrengrab der Stadt Berlin gewidmet. 2/2
November 10, 2025 at 9:10 AM
Ammann warnt die Regierung und gefährdete Personen. Sie sorgt für die Verlegung von Reichswehreinheiten nach München. Der bayerische Kultusminister erinnert sich später: „Die Kollegin Ammann hatte damals mehr Mut bewiesen als manche Herren.“ Sie stirbt am 23. November 1932. 2/2
November 8, 2025 at 10:19 AM