Emanuel Wyler
banner
ewyler.bsky.social
Emanuel Wyler
@ewyler.bsky.social
Molecular biologist at Max Delbrück Center Berlin/Germany. Research into herpes and coronaviruses, waste water. Science communication. Publications: https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=BM-FWCQAAAAJ&view_op=list_works&sortby=pubdate
Haha ja #fail (wieder was gelernt!)
November 16, 2025 at 10:57 AM
…vaccinated people will be affected by polio.
November 15, 2025 at 2:52 PM
All detection of polio viruses in wastewater in Germany indicate rather rare and sporadic circulation, i.e., only few people get infected. With vaccination, it is unlikely to suffer from severe disease upon infection. So, given combined low probabilities, it is highly improbable that…
November 15, 2025 at 2:51 PM
I think it remains to be discussed whether herd immunity against polio in an IPV vaccinated populations exists, since this type of vaccination does not fully prevent passing on the virus.
November 13, 2025 at 5:40 PM
… Personen. Daher gilt immer noch und zukünftig: Bei Erwachsenen den Impfschutz überprüfen und wenn notwendig vervollständigen. Kinder gemäß den Empfehlungen viermal impfen (dreimal im ersten Lebensjahr, einmal zwischen 9 und 14 Jahren).

(4/4)
November 13, 2025 at 1:40 PM
Denn: auch wer mit dem in vielen Ländern (inkl. D) üblichen Totimpfstoff geimpft ist, kann das Virus übertragen – oft ganz ganz ohne oder mit nur leichten Magen-Darm-Symptomen. Daher können Polioviren ohne weiteres um die ganze Welt reisen.

Schaden anrichten können sie nur in ungeimpften … (3/4)
November 13, 2025 at 1:40 PM
… Lebenimpfstoff-abgeleitete Polioviren gefunden. Diese kommen ursprünglich aus Regionen, in denen der Lebendimpfstoff noch verwendet wird, bspw. Teile Afrikas.

Das hat schon gezeigt, dass diese leicht übertragbaren Viren global sehr mobil sind. Gleiches gilt auch für die Wild-Polioviren. … (2/4)
November 13, 2025 at 1:40 PM
… zurecht, auch weil diese Art des Auftreten insbesondere bei CDU/CSU immer wieder zu beobachten ist.
November 13, 2025 at 7:29 AM
… slope“ begibt, total verbrennt. Dazu gehört nicht nur das Vokabular, sondern auch noch dass es in einer Sendung namens „Meinungsfreiheit“ gesagt wird. Damit sind wir auf einem kulturkämpferischen „Das-wird-man-wohl-noch-sagen-dürfen-Niveau“ angelangt, und darüber nerven sich die Menschen mE …
November 13, 2025 at 7:29 AM
Ja, da will auch nicht widersprechen (bzw. noch hinzufügen dass auch nicht jede Maßnahme immer im Interesse von Pat/Angehörigen ist). Das Problem hier ist m.E., dass Streeck das unbestritten sehr sensible Thema, wozu auch die nicht unbegründeten Befürchtungen, dass man sich da auf eine „slippery …
November 13, 2025 at 7:26 AM
Das stimmt, aber die Art und Weise wie Streeck das Thema aufbringt (mit den zitierten Sätzen „Bürger würden viel zu sehr das Gesundheitssystem in Anspruch nehmen“ oder „verschwenderisch“) ist maximal unsensibel bzw. konraproduktiv.
November 13, 2025 at 6:54 AM
@mlewandowsky.bsky.social kann man das eigentlich in Verbindung mit dem Mouffe-Laclau-Antagonismus-Denken sehen in den letzten 20, 30 Jahren?
November 7, 2025 at 6:30 PM
… fällt auf, dass Vertrauen und Interesse auf schon eher tiefem Niveau wieder abgenommen haben (wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wis...). Das kann am Wechsel von Telefon zu Online liegen, ist m.E. aber schon auch eine Aufforderung, bei WissKomm weiterhin die ganze Bevölkerung mitzudenken. (2/2)
Wissenschaftsbarometer
Wie groß ist das Interesse an wissenschaftlichen Themen, wie stark ist das Vertrauen in die Wissenschaft und welche Forschungsbereiche sind am wichtigsten für die Zukunft? In einer repräsentativen Umf...
wissenschaft-im-dialog.de
November 7, 2025 at 7:16 AM
Congratulations, fantastic to see this published! (getting you samples from Berlin is still on the table ans not forgotten :-)
October 31, 2025 at 1:04 PM
Reposted by Emanuel Wyler
@fjmurau.bsky.social hat sich dem Abschied vom Dorsch feuilletonistisch genähert www.zeit.de/kultur/2025-...
Dorsch in der Ostsee: Dorsch over
Experten glauben, der Dorsch verschwindet für immer aus der deutschen Ostsee. Das ist nicht nur ökologisch fatal, sondern auch eine skandalöse Form von Heimatverlust.
www.zeit.de
October 31, 2025 at 6:30 AM