Franziska Davies
banner
efdavies.bsky.social
Franziska Davies
@efdavies.bsky.social
Historian of East (Central) Europe at ZZF Potsdam
President of the German-Ukrainian Society (DUG)

Subscribe to my newsletter "After empire: Reconfiguring Eastern Europe" https://efdavies.substack.com
#StandWithUkraine
Today Ukrainians around the world remember the victims of the #Holodomor. The Soviet made famine in 1932/32 which became genocidal in Ukraine and cost millions of lives.
November 22, 2025 at 5:04 PM
Neuer Post, weil der ursprüngliche Fehler enthielt: 1952 veröffentlichte eine deutsch-ukrainische Zeitschrift den Bericht eines ukrainischen Soldaten, der in der sowjetischen Armee gedient hatte und in den Westen geflohen war. Er berichtet über seine Perspektive auf die sowjetische Armee
1/6
October 23, 2025 at 9:42 AM
This coming Sunday, I have the honour of moderating a discussion on literature & war between these brilliant authors: Artem Chapeye, Oleksandr Mykhed (both soldiers in the 🇺🇦army), Szczepan Twardoch, and translator and author Olaf Kühl at the Frankfurt Book Fair. Very much looking forward to it.
1/2
October 17, 2025 at 5:48 AM
Russia is seeking to legitimise its genocidal war against Ukraine through the construction of historical narratives. Among those supporting this effort is historian Alexei Miller, a professor of history in St. Petersburg and a member of the Russian Academy of Sciences.
1/3
October 7, 2025 at 9:43 AM
Dabei können die Ukrainer, so Vakhtang, den Deutschen helfen: sie sind die eigentlichen Russland-Expert:innen, auf sie sollten die Deutschen hören.
Diese Veranstaltung war der Auftakt einer dreitägigen Studienreise für DUG-Mitglieder in die Westukraine. Nur wenige Tage nach unserer Rückkehr
6/8
October 6, 2025 at 7:43 PM
In Lwiw habe ich die Hoffnung geäußert, dass der deutsche „Russland-Komplex“ zwar noch lange nicht überwunden, aber doch schwächer geworden ist. Jurko, der Psychoanalytiker, war skeptisch: Komplexe kann man nicht überwinden, man kann sie erkennen und bearbeiten.
5/8
October 6, 2025 at 7:43 PM
Die Tradition eines deutsch-russischen Kolonialismus auf Kosten der Länder und Menschen dazwischen hat die europäische Geschichte geprägt – bis zum blutigen Höhepunkt des Paktes zwischen NS-Deutschland und der Sowjetunion von August 1939 bis Juni 1941.
4/8
October 6, 2025 at 7:43 PM
In dem Gespräch wurde deutlich, dass sich vieles verändert hat im deutschen Blick auf die Ukraine seit 2022. Von den Teilungen Polen-Litauens am Ende des 18. Jahrhunderts bis zur russischen Vollinvasion war der deutsche Blick auf die Ukraine ein zutiefst kolonialer.
3/8
October 6, 2025 at 7:43 PM
Mit Olesya Yaremchuk, Vakhtang Kebuladze und Jurko Prochasko habe ich über Geschichte und Gegenwart der deutsch-ukrainischen Beziehungen gesprochen. Wir haben dabei ein besonderes Format gewählt: Olesya, Vakhtang und Jurko sprachen Deutsch und ich Ukrainisch.
2/8
October 6, 2025 at 7:43 PM
Am 26. September war es so weit: Die @de-ua-gesellschaft.bsky.social hat in der Ukraine vorgestellt. Gemeinsam mit dem wunderbaren Team von INDEX haben wir einen Abend in Lwiw veranstaltet: "Für unsere und eure Freiheit. Ein Abend mit der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft."
1/8
October 6, 2025 at 7:43 PM
Btw: Ich lasse mich nicht einschüchtern. So sehe ich aus, wenn ich gerade meine Replik an vier KollegInnen fertig geschrieben habe, die versucht haben mich durch persönliche Angriffe, Unterstellungen und Verdrehungen meiner Aussagen als Wissenschaftlerin öffentlich bloßzustellen.
8/8
September 10, 2025 at 3:37 PM
München aufgepasst: am 3. Oktober gibt es eine Demonstration. Erinnert wird an die deutsche Wiedervereinigung und zugleich für die Verteidigung der Freiheit und Unabhängigkeit der Ukraine demonstriert. Kommt dazu!
September 9, 2025 at 3:51 PM
Irgendwann sollte jemand erforschen, wie aus einer feministischen Zeitschrift eine Dreckschleuder für ekelhafteste Kreml-Propaganda wurde. New low selbst für #Emma: der Genozid Russlands (UN-Konvention 1948, Artikel II, e) in der Ukraine wird zum humanitären Akt umgedeutet.
August 22, 2025 at 9:54 AM
Yesterday, Appaz Kurtamet, one of the youngest Ukrainian civilian prisoners illegally detained by Russia, turned 23. Please write him a birthday card. Because of censorship, it needs to be in Russian. Write something like "С днем рождения, дорогой Аппаз! Не теряйте надежду, мы думаем о вас!"
August 20, 2025 at 11:50 AM
München aufgepasst: morgen um 17 Uhr gibt es eine Demo für die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung. Für die Ukraine und gegen einen „Deal“ zwischen zwei Autokraten auf dem Rücken der Ukraine. Kommt zahlreich!
August 14, 2025 at 11:19 AM
Dieser Kommentar des jüdisch-ukrainischen-amerikanischen Historikers Yohanan Petrovsky-Shtern zu meinem Text (FB) hat mich nachdenklich gemacht. 2004 (!) hat er die ganze Misere durchschaut. Ein anderer 🇺🇦 Kollege schrieb mir etwas ganz Ähnliches. Ernst genommen wurden sie damals beide nicht.
5/5
August 6, 2025 at 4:44 PM
Thank you @tamrico2022.bsky.social for standing up for Appaz Kurtamet during the silent demonstration for Ukrainian prisoners of Russia on Saturday in Munich. Appaz was illegally detained by the occupiers in Kherson region. He must be freed.
#FreeAppazKurtamet #StandWithUkraine
August 4, 2025 at 9:37 AM
Sergej Lebedew zuzuhören, der diese Position teilt. In Russland hat auch die Opposition nie von der russischen Gesellschaft Verantwortung für die Verbrechen Russlands eingefordert, sagte er bei der Lesung seines neuen Buches. Den Preis zahlen jetzt die Menschen in der Ukraine.
3/4
August 3, 2025 at 1:51 PM
Berlin jetzt: Erinnerung an den Beginn des Warschauer Aufstands heute vor 81 Jahren
August 1, 2025 at 7:51 PM
Exactly three years ago Appaz Kurtamet, a Crimean Tatar citizen of Ukraine, was abducted by Russian occupation forces in Kherson region. He must be freed. Show him that the world is thinking of him. Write him a letter. Find the instructions in the posts below
➡️
July 23, 2025 at 5:09 PM
Ein neues Kapitel beginnt! Meine Stelle an der LMU München habe ich gekündigt und seit letzter Woche arbeite ich am @zzfpotsdam.bsky.social! Ich freue mich sehr, in den nächsten Jahren Teil von einem großartigen Forschungsteam um @jcaf.bsky.social zu sein!
#Frauenpower
July 8, 2025 at 1:04 PM
RUTA creates the space to discuss new approaches, experts from formerly colonized regions as well as the West came together in Uzhgorod to debate a wide range of issues. I am proud to be part of this new community. At the end of the conference, I was asked to share my impressions.
2/4
July 2, 2025 at 11:19 AM
It was a privilege & honour to attend @associationruta.bsky.social|s annual conference for the second time & to be among the speakers. RUTA was founded in response to Russia's full-scale invasion of Ukraine. For too long, the field of Eastern European Studies has been shaped by a 🇷🇺-centric lens.
1/4
July 2, 2025 at 11:19 AM
I have finally managed to revise an article that has been in the publication pipeline for far too long. In the process, I added some reflections on how the debate around decolonisation and Russo-centrism in Eastern European History could help us to re-examine and strengthen our approaches.
1/3
June 18, 2025 at 1:04 PM
Am Dienstag stelle ich an der Universität Wien mein aktuelles Forschungsprojekt vor. Mein Buch handelt vom Ende der Sowjetunion, konzentriert sich aber auf Entwicklungen in der Ukraine. Es ist ein Beitrag zur De-Zentrierung russisch-imperialer Perspektiven, die in unserem Fach immer noch dominieren.
June 14, 2025 at 8:02 AM