🔗https://www.e-control.at/aktuelles-webinar#p_p_id_com_liferay_journal_content_web_portlet_JournalContentPortlet_INSTANCE_XXwl1VgBJFPv_
🔗https://www.e-control.at/aktuelles-webinar#p_p_id_com_liferay_journal_content_web_portlet_JournalContentPortlet_INSTANCE_XXwl1VgBJFPv_
🌊 Wasserkraft: 61,98%
🌬️ Windkraft: 12,86%
☀️ Sonnenenergie: 7,52%
🥬 Biomasse: 3,07%
🔥 Erneuerbare Gase: 0,88%
🌍 Geothermische Energie: 0,21%
🛢️ Fossilen Energieträger: 13,42%
⚛️ Aus Nuklearenergie wurden keine Herkunftsnachweise eingesetzt.
🌊 Wasserkraft: 61,98%
🌬️ Windkraft: 12,86%
☀️ Sonnenenergie: 7,52%
🥬 Biomasse: 3,07%
🔥 Erneuerbare Gase: 0,88%
🌍 Geothermische Energie: 0,21%
🛢️ Fossilen Energieträger: 13,42%
⚛️ Aus Nuklearenergie wurden keine Herkunftsnachweise eingesetzt.
🌊 Wasserkraft: 61,98%
🌬️ Windkraft: 12,86%
☀️ Sonnenenergie: 7,52%
🥬 Biomasse: 3,07%
🔥 Erneuerbare Gase: 0,88%
🌍 Geothermische Energie: 0,21%
🛢️ Fossilen Energieträger: 13,42%
⚛️ Aus Nuklearenergie wurden keine Herkunftsnachweise eingesetzt.
🌊 Wasserkraft: 61,98%
🌬️ Windkraft: 12,86%
☀️ Sonnenenergie: 7,52%
🥬 Biomasse: 3,07%
🔥 Erneuerbare Gase: 0,88%
🌍 Geothermische Energie: 0,21%
🛢️ Fossilen Energieträger: 13,42%
⚛️ Aus Nuklearenergie wurden keine Herkunftsnachweise eingesetzt.
Kompakt, wie Netzentgelte entstehen, haben wir hier in einem kurzen Video. youtu.be/mQ8z7TP9Q-4 Ausführliches hier auf unserer Website. www.e-control.at/marktteilneh...
Kompakt, wie Netzentgelte entstehen, haben wir hier in einem kurzen Video. youtu.be/mQ8z7TP9Q-4 Ausführliches hier auf unserer Website. www.e-control.at/marktteilneh...
www.e-control.at//documents/1...
📗Den EAG-Monitoringbericht 2025 gibt es hier zum Herunterladen:
www.e-control.at/de/eag-monit...
www.e-control.at//documents/1...
📗Den EAG-Monitoringbericht 2025 gibt es hier zum Herunterladen:
www.e-control.at/de/eag-monit...
Der Ausbau der Erneuerbaren erlebt weiterhin einen Boom. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass es sich nicht um einen „Trend“ handelt, sondern dies einen nachhaltigen Effekt darstellt.
Der Ausbau der Erneuerbaren erlebt weiterhin einen Boom. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass es sich nicht um einen „Trend“ handelt, sondern dies einen nachhaltigen Effekt darstellt.
Mitte 2025 auch noch 737 Bürgerenergiegemeinschaften (BEGs) und 5.043 Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEAs).
Mitte 2025 auch noch 737 Bürgerenergiegemeinschaften (BEGs) und 5.043 Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEAs).
🌊Laufkraftwerke +120 MW
🏔️Speicherkraftwerke +113 MW
🌬️Windkraft +196 MW
☀️Photovoltaik +2.130 MW
🍃Biomasse +12 MW
🔥Biogas +3 MW
🌊Laufkraftwerke +120 MW
🏔️Speicherkraftwerke +113 MW
🌬️Windkraft +196 MW
☀️Photovoltaik +2.130 MW
🍃Biomasse +12 MW
🔥Biogas +3 MW