DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
banner
dzif.bsky.social
DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
@dzif.bsky.social
Mehr als 700 Ärzt:innen und Forschende aus 35 Einrichtungen mit dem Ziel der Translation – der effektiven Überführung von Forschungsergebnissen in die Klinik #GemeinsamgegenInfektionen

Impressum: dzif.de/de/impressum – dzif.de/de/social-datenschutz
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
While a week #WAAW of focusing on #AMR has come to an end, the fight against the silent pandemic continues.
100 faces against AMR! (by DNAMR)
#WAAW2025 #AMR #OneHealth #HealthForAll
@helmholtzhzi.bsky.social

de.linkedin.com/posts/deutsc...
November 24, 2025 at 10:16 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Read what Prof. Susanne Herold thinks about the importance of vaccination to battle viruses.

“Seasonal influenza is circulating earlier this year, and vaccination remains one of the most effective tools we have,” says Prof. Herold in an interview with DIE ZEIT online.

www.zeit.de/gesundheit/2...
November 21, 2025 at 1:45 PM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Follow these steps to help keep antibiotics effective for everyone:

✅ Only take antibiotics prescribed for you
✅ Ask if the prescribed antibiotics are the preferred first-line treatment
✅ Prevent infections by washing your hands and getting vaccinated

Learn more 👉 bit.ly/4otAEcV
November 21, 2025 at 10:21 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
🔵Wie viele Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Infektionen, die mit resistenten Erregern zusammenhängen?

🔵Wie hoch ist 2024 die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland?

🔵Warum nehmen junge Erwachsene selten Hilfe in Anspruch bei psychischen Belastungen?

Antworten im 📽️ #kurzundknapp
November 21, 2025 at 10:25 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Zwar sind bisher einzelne Menschen am Vogelgrippevirus erkrankt, Übertragungen von Mensch zu Mensch haben allerdings noch nicht stattgefunden. Wie gefährlich ist das Virus also für uns Menschen? Unsere Sprecherin
@guelsahgabriel.bsky.social im NDR.

www.ndr.de/ndr-text/fer...
November 17, 2025 at 4:10 PM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
🚀Registration for the 10th AMR Conference is open!

📍 Basel | 📅 March 3–4, 2026

INCATE supports the Poster Competition (abstracts open!) and the Startup Pitch Event.

Register: amr-conference.com/registration/

Abstracts: amr-conference.com/call-for-abs...

Let’s make Basel the AMR hub again!
November 17, 2025 at 7:46 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
"For Germany, the response to AMR remains a high priority—both nationally and internationally.

We reaffirm our commitment to promoting sustainable health financing and research on AMR.”

Parliamentary State Secretary to the Federal Minister of Health Georg Kippels #WAAW2025 #Day1
November 19, 2025 at 7:02 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Multiresistente #Keime leben oft unbemerkt auf unserer Haut. Für Gesunde harmlos, doch bei schwachem #Immunsystem droht Gefahr. Das HZI forscht dagegen an neuen #Wirkstoffen, erklärt Mark Brönstrup in unserem Podcast #InFact. #Weltantibiotikawoche #WAAW2025
infacthzi.podigee.io/3-neue-antib...
Neue Antibiotika und Wirkstoffe – Der Kampf gegen die Resistenzen
Multiresistente Keime leben bei manchen von uns auf der Haut. Wenn wir jung, gesund und fit sind: Kein Grund zur Sorge. Aber uns allen kann es passieren, dass wir plötzlich krank werden, unser Immunsy...
infacthzi.podigee.io
November 20, 2025 at 9:23 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
#Bakteriophagen - der Feind meines Feindes ist mein Freund. Diese #Viren, die gezielt #Bakterien befallen und vernichten, gelten als ein Hoffnungsträger im Kampf gegen multiresistente #Keime. Mehr über #Phagen erfahrt ihr in unserem Wissensportal. #WAAW2025 www.helmholtz-hzi.de/wissen/wisse...
November 19, 2025 at 9:37 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Die extrapulmonale #Tuberkulose (EPTB), bei der Organe außerhalb der Lunge befallen werden, ist bislang kaum verstanden. Eine neue Analyse von @unibonn.bsky.social, @dzif.bsky.social, @dzne.science und @uniklinikkoeln.bsky.social soll neue Ansätze für #Diagnose und Behandlung liefern. #EPTB
Tuberkulose: Neue Immunmuster außerhalb der Lunge entdeckt
Forschungsteam mit Beteiligung der Uni Bonn identifiziert spezifische Biomarker – ein wichtiger Schritt hin zu schnellerer Diagnose und personalisierter Therapie
healthcare-in-europe.com
November 19, 2025 at 11:35 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
It’s World #AMR Awareness Week.

Did you know misusing antibiotics leads to drug resistance and side effects?

Learn about #AntimicrobialResistance (AMR) 👉bit.ly/AMRweek2025
November 18, 2025 at 6:00 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
📢 Voices in Infection Biology
Next up in our seminar series is Fabian Leendertz from @helmholtz-hioh.bsky.social, kindly hosted by @keyfm.bsky.social.

🗓️ November 26
🕓 2 pm
📍 on-site seminar (Berlin)

Event info: www.mpiib-berlin.mpg.de/events/43860...
November 18, 2025 at 12:25 PM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Die stille #Pandemie der #Antibiotikaresistenzen schreitet voran: Krankenhauskeime entwickeln nun auch #Resistenzen gegen Reserveantibiotika. Kleinste Mutationen können Tigecyclin & Colistin wirkungslos machen. via @pharmazeitung.bsky.social #WAAW2025 www.pharmazeutische-zeitung.de/so-passt-sic...
Genetische Schalter: So passt sich ein Problemkeim an die letzten Antibiotika an
Der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii gilt als einer der gefährlichsten Erreger der modernen Medizin. Gefürchtet sind Resistenzentwicklunge...
www.pharmazeutische-zeitung.de
November 18, 2025 at 1:43 PM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
We’re going blue for #AMR this week as #WAAW @who.int begins!
“Act Now: Protect Our Present, Secure Our Future.”
At @helmholtz-hioh.bsky.social, we study how antibiotic resistance develops & spreads in a #OneHealth context.
Join us & #GoBlueForAMR

www.who.int/campaigns/world-amr-awareness-week/2025
November 18, 2025 at 8:22 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
💊 Welt-Antibiotikawoche 2025: Aktuelle Trends zu Antibiotikaresistenz und -verbrauch in 🇩🇪

Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu und stellen eine der größten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit dar. Auch in Deutschland zeigt sich diese Entwicklung.
Mehr unter:
🔗 www.rki.de/waaw
November 18, 2025 at 8:59 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
WAAW 2025: Act Now: Protect Our Present, Secure Our Future.
AMR is rising now—not later. We need stronger surveillance, better access to prevention & diagnostics, sustainable practices, and more innovation + investment.

What can you do today? Let’s act together. And together.
November 18, 2025 at 8:44 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
🤝 Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung #DZG & #NFDI4Health vertiefen ihre Zusammenarbeit: Sie erweitern gemeinsam den Health Study Hub – eine Suchplattform für Gesundheitsmetadaten.
🔗 deutschezentren.de/news/deutsch...
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung und NFDI4Health intensivieren Zusammenarbeit - DZG – Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Der Health Study Hub der Initiative NFDI4Health macht Gesundheitsdaten auffindbar und zugänglich. Nun fließen auch wertvolle Informationen zu Volkskrankheiten aus den DZG in die Plattform ein – ein wi...
deutschezentren.de
November 17, 2025 at 3:13 PM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Upcoming seminar:

🎓Prof Andreas Pichlmair, @dzif.bsky.social

📢"Virus‐host interactomics identify pathogen restriction factors and highlight the importance of non-canonical regulatory processes for antiviral immunity"
📅 4:30-5:30PM, Thur 20 November
📍JCBC @cambridgebiocampus.bsky.social

#CITIID
November 14, 2025 at 4:45 PM
DZIF signed a memorandum of understanding to collaborate closely with KyooBe Tech GmbH on an innovative technology for inactivating pathogens using the specific effect of low-energy accelerated electrons (Low Energy Electron Irradiation – LEEI). t1p.de/4ptog
Collaboration between KyooBe Tech and the German Center for Infection Research | German Center for Infection Research
The technology company KyooBe Tech GmbH and the German Center for Infection Research (DZIF) have signed a memorandum of understanding to collaborate on future research and development proje
t1p.de
November 14, 2025 at 11:26 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
📢 CARB-X funding round update!
Updated eligibility criteria for cycle two are now available. Review the updated materials to see if your project is eligible. Expressions of Interest may be submitted from 1 Dec. at 10:00 ET – 12 Dec. at 23:59 ET. #IDSky 🧪
🔗 Read here: bit.ly/4dTKvDj
November 13, 2025 at 3:00 PM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
🚀 The 10th #AMRConference is coming to Basel!
Submit your poster abstract by Jan 7, 2026 🧫

Showcase your research in #AMR, novel therapies, AI, diagnostics & more!
🏆 Win up to €1,000 + free ticket!

Submit ➡️ amr-conference.com/call-for-abs...

#Science #Basel2026
November 12, 2025 at 7:48 AM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Gratulation an Fabian Leendertz: @adwhamburg.bsky.social nimmt den Gründungsdirektor @helmholtz-hioh.bsky.social für seine Forschung zu globaler Gesundheit als neues Mitglied auf. Seine interdisziplinäre Arbeit verbindet Human-, Tier- & Umweltgesundheit. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
November 12, 2025 at 8:04 AM
🧫 Decoding the immune signature of extrapulmonary #tuberculosis: The first biomarkers for the rapid diagnosis and targeted therapy of tuberculosis affecting areas of the body other than the lungs.

👉 t1p.de/z2hdt @dzne.science @uniklinikkoeln.bsky.social @unibonn.bsky.social @natcomms.nature.com
Blood-based immunological signatures for extrapulmonary tuberculosis decoded | German Center for Infection Research
t1p.de
November 11, 2025 at 2:31 PM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
ERC Synergy Grant für Physiker Michael Lässig und Virologen Florian Klein!🎉🦠
Das Projekt CoEvolve wird vom Europäischen Forschungsrat für die Dauer von sechs Jahren mit rund 10,5 Millionen Euro gefördert.
Mehr dazu: ➡️ uni.koeln/PGFFM

#uniköln #uniklinikkoeln #ERCSyG #virologie @erc.europa.eu
November 6, 2025 at 1:06 PM
Reposted by DZIF - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Wer wissen will, wie sich Infektionskrankheiten entwickeln, bevor die Patienten in der Arztpraxis oder im Krankenhaus waren, braucht eine gute Abwassersurveillance. SARS-CoV-2, Polio- oder Influenzaviren werden z. B. damit analysiert.

Welche Rolle u. a. das RKI spielt
🎧 www.swr.de/swrkultur/wi...
Viren, Drogen, Umweltgifte – Was das Abwasser über uns verrät (1/2)
Die Analyse von Abwasserproben verrät, was wir essen, welche Krankheiten wir haben und welche Drogen wir nehmen. EU-weit wird das Monitoring ausgeweitet.
www.swr.de
October 30, 2025 at 11:36 AM