doew.at
banner
doew.at
doew.at
@doew.at
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) / Documentation Centre of Austrian Resistance. https://www.doew.at
Am 2. Dezember 1975 endete der letzte Prozess gegen mutmaßliche NS-Täter in Österreich mit einem Freispurch für einen ehemaligen SS-Angehörigen. Ausgehend von diesem Strafverfahren werden am Jahrestag des letzten Urteils neueste Forschunge zur Ahndung von NS-Verbrechen in den Mittelpunkt gestellt.
November 24, 2025 at 11:09 AM
Maria Hofstätter liest am 27.11. in St. Aegyd am Neuwalde aus dem Buch „Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft“. @akranebit.bsky.social (DÖW) und Meinrad Ziegler (Johannes-Kepler-Universität Linz) erläutern historische Zusammenhänge. Inga Lynch begleitet musikalisch. Eintritt: freie Spende www.gista.at
November 21, 2025 at 9:43 AM
Am 20.11. stellt Anders Otte Stensager seine Biografien von Franz Stangl und Christian Wirth im Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien (VWI) vor. Claudia Kuretsidis-Haider spricht über die juristische Aufarbeitung von NS-„Euthanasie“ und Holocaust nach 1945. www.vwi.ac.at/index.php/ve...
November 17, 2025 at 11:56 AM
Der Rundgang in Gedenken an die Novemberpogrome 1938 findet dieses Jahr am 16. November ab 15.00 Uhr in Ottakring statt. Treffpunkt: Yppenplatz. Alle Infos unter: gedenkrundgang.org
November 14, 2025 at 11:11 AM
Die Broschüre „Antisemitismus in der Schule. Case Management Strategien und Empfehlungen für Schulmanagement und Lehrpersonen“ ist jetzt als PDF-Download verfügbar.
www.doew.at/neues/handre...
ikf.ac.at/aktuelles
November 13, 2025 at 11:04 AM
Wir verlosen 2×2 Karten für das Filmscreening von „Ort ohne Erinnerung. Kaisersteinbruch, die verschwundene Geschichte“ am 21. November. Nach der Vorführung diskutiert Regisseur Reinhard Tötschinger mit DÖW-Fotoarchivar Michael Achenbach. Teilnahmeschluss: 17.11.
www.doew.at/termine/ort-...
November 12, 2025 at 10:54 AM
@isoldevogel.bsky.social spricht heute um 18.30 Uhr an der Uni Wien zur ideologischen Verflechtung von Impfablehnung, Volksheilkunde und völkischem Antisemitismus und am 13.11. in Münster zu antisemitischen Allianzen nach dem 7. Oktober.
instagram.com/ig_powi_wien/
stadt-muenster.de/villa-ten-ho...
November 10, 2025 at 10:11 AM
Am 9. November gedenken wir ab 17.00 Uhr im Alten Rathaus der Opfer der Novemberpogrome. Cornelius Obonya und Katharina Stemberger lesen Zeitzeug*innenberichte, Wolfgang Schellenbacher (DÖW) stellt das Projekt memento.wien vor. Anmeldungen möglich unter: www.doew.at/termine/wir-...
November 6, 2025 at 9:47 AM
@bweidin.bsky.social (DÖW) spricht heute um 18.00 Uhr im Kärnten Museum (Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt/Celovec) zu „Alter und neuer Rechtsextremismus in Kärnten – Zwischen Modernisierung und Beharrung“. Eintritt frei!
landesmuseum.ktn.gv.at/kalender?eid...
November 5, 2025 at 10:19 AM
Linda Erker hat als Objekt des Monats November einen Schuhlöffel aus dem Innsbrucker Geschäft Graubart ausgewählt. Die Graubarts wurden als Jüd*innen im Nationalsozialismus verfolgt, der frühere Geschäftsinhaber Richard Graubart im Zuge der Novemberpogrome 1938 ermordet. www.doew.at/objekt-des-m...
November 4, 2025 at 1:59 PM
Unser ehemaliger Wissenschaftlicher Leiter Gerhard Baumgartner wird heute Nachmittag im Wissenschaftsministerium mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
November 3, 2025 at 12:08 PM
Das DÖW gedenkt am 9.11. im Alten Rathaus an die Opfer der Novemberpogrome. Cornelius Obonya und Katharina Stemberger lesen Zeitzeug*innenberichte, Wolfgang Schellenbacher (DÖW) stellt das Projekt memento.wien vor. Anmeldungen möglich unter: www.doew.at/termine/wir-...
November 3, 2025 at 11:12 AM
Am 29.10. präsentierte Martin Prinz seinen Roman „Die letzten Tage“ im Lesesaal der Parlamentsbibliothek. Im Anschluss diskutierte er mit Claudia Kuretsidis-Haider (DÖW) und Holger Böck (Bibliothek & Archiv, Parlament). Martin Prinz' Redebeitrag können Sie hier nachlesen: www.doew.at/neues/marie-...
October 31, 2025 at 11:26 AM
Ab 1.11. gelten für die Gedenkstätte Steinhof im Pavillon V des Otto-Wagner-Areals neue Öffnungszeiten. Sie ist von Mittwoch bis Freitag (werktags) von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, an Samstagen (auch an Feiertagen) von 12.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. www.doew.at/erkennen/aus...
October 30, 2025 at 10:06 AM
Der Ferdinand-Berger-Preis 2025 ging an Alaaeddin Alhalabi und Rudolf Vouk. Die feierliche Preisverleihung fand am 23. Oktober im Wiener Rathaus statt. Wir gratulieren noch einmal sehr herzlich. Fotos: DÖW/Daniel Shaked
www.doew.at/neues/ferdin...
October 28, 2025 at 11:27 AM
Von A wie Archiv bis Z wie Zeitgeschichte – wir verfügen über vielfältige Themenbereiche und einen dementsprechend vielseitigen Zettelkatalog. Dieser inspirierte unser neues Erscheinungsbild, das wir bei der gestrigen GV präsentierten. Jetzt rollen wir es aus – Stück für Stück und Zettel für Zettel.
October 24, 2025 at 3:18 PM
Andreas Kranebitter sprach heute bei einer Pressekonferenz zum Polizeieinsatzes am Peršmanhof von der Bedeutung des militärischen Widerstandes der Partisan*innen für die Gründung der Zweiten Republik und die Vielseitigkeit von Antifaschismus.
October 24, 2025 at 12:44 PM
Save the date! 9. November, 17.00 Uhr, Altes Rathaus (Wipplinger Straße 6-8, 1010 Wien): Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Novemberpogrome und Präsentation von memento.wien. Mit u. a. Cornelius Obonya, Wolfgang Schellenbacher & Katharina Stemberger. www.doew.at/termine/wir-...
October 23, 2025 at 9:12 AM
Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, schließen Archiv, Bibliothek und Ausstellungsräume des DÖW (einschließlich der Gedenkstätte Steinhof) aufgrund einer internen Veranstaltung ausnahmsweise bereits um 15.00 Uhr. Wir bitten um Verständnis!
October 21, 2025 at 12:07 PM
Claudia Kuretsidis-Haider hat am 8. Oktober im Schloss Maretsch in Bozen unter großem Applaus der Anwesenden das Österreichische Museumsgütesiegel für das DÖW entgegengenommen. Wir freuen uns sehr darüber. Die komplette Begründung der Jury finden Sie auf unserer Website: www.doew.at/neues/oester...
October 20, 2025 at 1:00 PM
@isoldevogel.bsky.social (DÖW) spricht am 24.10. im Rahmen der Tagung „Zum Umgang mit Geschichte nach 1945“ zu „Antisemitismus in der extremen Rechten von Geschichtsrevisionismus bis Schuldabwehr“. Anmeldung per E-Mail an [email protected] erbeten. www.erinnerungsjahr2025.at/abschluss-ta...
October 17, 2025 at 8:55 AM
Am 23.10. verleihen wir die Ferdinand-Berger-Preise 2025. Sie gehen an Alaaeddin Alhalabi, der durch sein Eingreifen den terroristischen Akt in Villach behindern konnte, und Rudolf Vouk, der sich als Rechtsanwalt für die slowenische Minderheit in Kärnten/Koroška einsetzt. www.doew.at/termine/ferd...
October 16, 2025 at 9:06 AM
In der aktuellen Ausgabe der von Alpine Peace Crossing herausgegebenen Zeitung ALPENDISTEL über „ungehörte NS-Opfer“ kommen u. a. DÖW-Leiter @akranebit.bsky.social und die ehemalige DÖW-Leiterin Brigitte Bailer ausführlich zu Wort. Online lesen oder bestellen: alpinepeacecrossing.org/6-2025-verle...
October 15, 2025 at 12:26 PM
Am 17.10., 14–17 Uhr, hält Bianca Kämpf (DÖW) im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 im Grazer Volkskundemuseum einen Workshop zu Ursachen, Wirkungen und Konsequenzen von Rechtsextremismus. Infos & Anmeldung: www.museum-joanneum.at/volkskunde/u...
October 13, 2025 at 11:48 AM
Serafine Fellner wurde am 7.10.1880 in Deutschkreuz geboren. 1906 heiratete sie in Sopron den Kaufmann Moriz Steiner. Das Ehepaar übersiedelte nach Wien, wo zwischen 1910 und 1913 ihre Kinder Leopold, Gerhard und Renée zur Welt kamen. Ihre letzte Adresse befand sich am Lassingleithnerplatz. 1/3
October 10, 2025 at 9:22 AM