Diego León-Villagrá
banner
dlv.bsky.social
Diego León-Villagrá
@dlv.bsky.social
Irgendwo zwischen Literatur, Medien, Medizingeschichte & Anthropologie am GRK 2558 "Medienanthropologie" @Bauhaus-Universität Weimar | Berlin | 🏳️‍🌈 | Krebs-Metaphern | @undercurrentsforum.bsky.social | Paul Celan | 🇦🇶
Für das aktuelle Programm der Jungen Kantorei habe ich einen kurzen Essay über den Trost der Künste – insbesondere bei Paul Celan – geschrieben. Online und open access: junge-kantorei.de/wp-content/u...
November 18, 2025 at 5:51 PM
Heute vor 130 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen ‚eine neue Art von Strahlung‘.
November 8, 2025 at 9:56 AM
Beim Zhang-Ziyi-Forum 2025 diskutieren wir heute und morgen in Hangzhou über Literatur und (Natur-)Wissenschaft – mit dabei sind u.a. Andrea Albrecht, Liu Yongquiang und Norbert Schappacher. Ich spreche über frühe literarische Texte zur Röntgenstrahlung (1896–1901) und ihre „X-Strahlen-Phantasien“.
November 7, 2025 at 5:20 AM
Mein Ehemann hat Höhenangst. Mein Ehemann ist mit mir hier hochgefahren, aus Liebe. Preisfrage: Wie kommen wir wieder runter? 🫠🫠🫠
October 1, 2025 at 3:24 PM
Jeden. Einzelnen. Tag. 🫠 Aber ich kann inzwischen sehr darüber lachen, und oft ist’s nicht böse gemeint: Lustig war zuletzt die Standesbeamtin bei der Trauung, mit dreißig „Viagras“ im Raum…
September 29, 2025 at 7:21 PM
Elena Ferrantes „Meine geniale Freundin“. Um den großen MMR zu zitieren: „Um Gottes willen, warum bin ich verurteilt, diese Art Literatur zu lesen? Das ist ein lächerliches Niveau, ein Geschwätz sondergleichen.“ 🫠
September 29, 2025 at 7:19 PM
Ich selbst? Never. Anhören? Seit man sie auf doppelte Geschwindigkeit stellen kann… 🐱
September 29, 2025 at 7:15 PM
Qt this post with someone you wish was still alive
August 16, 2025 at 9:15 AM
Soeben ist der fünfte Band der Celan-Perspektiven erschienen, den ich gemeinsam mit Friederike F. Günther, Markus May und Bernd Auerochs herausgeben durfte: "Celan in der Kunst der Gegenwart"! – mit @annaspener.bsky.social, Camilla Miglio, einem Aufsatz von mir über Paul Celan und Arno Schmidt – 1/2
August 11, 2025 at 12:28 PM
Absolut! Und der unverwechselbare Stil ist – das zeigt ihr literarischer Nachlass – Ergebnis langer, kleinteiliger Arbeit am Text. Umso beschämender, wie viele Redakteur:innen Knef vorgeworfen haben, die Texte nicht selbst geschrieben zu haben. Aber damit wären wir wohl mal wieder hier:
August 3, 2025 at 7:51 AM
Viel Spaß – ich find’ die beiden Bücher ja gar nicht schlecht gemacht, und den Medienrummel drumherum (insbesondere das Drama um das "Urteil") wirklich bezeichnend für die BRD...
August 3, 2025 at 6:51 AM
Soeben erschienen: SPRACHKUNST 55 (2024) "Was macht der Schnee im Gedicht? Beispielanalysen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", hrsg. von Christine Frank – mit einem Aufsatz von mir über die Poetik des Schnees in der "kleinen Eiszeit" bei Georg Philipp Harsdörffer: austriaca.at/5068-8inhalt 🫶
July 31, 2025 at 2:19 PM
Am 21. August um 19 Uhr im Lichthaus Kino Weimar: Filmabend („Unrest“, 2017) und Gespräch zu ME/CFS mit meinen Kolleginnen Jasmin Degeling und Lilli Hallmann – die auch im ME/CFS-Netzwerk Thüringen aktiv ist – sowie Bruno Kolterer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Einritt frei!
July 24, 2025 at 9:10 AM
Die bsky-crowd ist ready! #IVG2025 @krzmr.bsky.social
July 21, 2025 at 10:34 AM
Noch bis Donnerstag finden im @lfbrecht.bsky.social die Arno-Schmidt-Tage statt: www.literatur.hu-berlin.de/de/aktuelles...
July 15, 2025 at 6:06 PM
Dieses Bananenradler, definitiv.
June 30, 2025 at 7:49 PM
Übernächste Woche findet das erste „Bauhaus-Hopkins Summer Lab on Comparative Thought“ statt – „Nature Thinking“. Neben Jane Bennett und Kolleg:innen aus Weimar und Baltimore bin auch ich mit einem Vortrag dabei: www.uni-weimar.de/de/medien/in...
June 7, 2025 at 9:33 AM
In meinem Aufsatz widme ich mich Distanzierungsstrategien in zwei Texten des Schriftstellers Urs Faes, dem Roman "Paarbildung" (2010) und dem autobiografisch fundierten Text "Halt auf Verlangen" (2017), seinem Kampf "[m]it Worten gegen lähmende Angst, Verzweiflung? Gegen Dosen und Diagnosen?" (2/2)
April 7, 2025 at 7:07 PM
…zum Schmunzeln
March 26, 2025 at 9:11 AM
Es ist offiziell: Fidel Martínez’ fantastische graphic novel über das Leben von Paul Celan und die Entstehung der „Todesfuge“ erscheint voraussichtlich im Mai unter dem Titel "Todesfuge. Das Leben des Dichters Paul Celan" bei DCV, von mir übersetzt und mit einem Nachwort versehen. Freue mich sehr!
March 14, 2025 at 4:50 PM
Ich freue mich sehr, vom 26.–28. März in Heidelberg bei der Tagung "Literaturgeschichte und Buchmarkt, 1500–1700" dabei zu sein! Ich spreche dabei über Johann Geiler von Kaysersbergs "Narrenschiff"-Predigten auf dem Straßburger Buchmarkt des 16. Jahrhunderts: www.gs.uni-heidelberg.de/de/newsroom/...
March 10, 2025 at 4:44 PM
Fotos auf BlueSky funktioniert nicht, das dachte ich mir schon fast – dabei hätte ich hier gern ein kleines Foto-Tagebuch gestartet (look at this 👻 at V&A!) 🙃
March 10, 2025 at 3:42 PM
March 10, 2025 at 12:01 PM
… aber auch einen eigenen Beitrag zu Solidarität in Aras Örens „Berliner Trilogie“ (1973–80) beigesteuert, die ein spezifisches Modell lokaler Solidarität gleichzeitig präsentiert wie extradiegetisch einfordert: shorturl.at/v2A63. Dabei sind u.a. auch Maud Meyzaud, Ela Gezen und Anne Peiter. (2/3)
February 7, 2025 at 5:13 PM
Frank O’Hara, unglücklich in Larry Rivers verliebt, schrieb ihm übrigens eines der schönsten queeren Liebesgedichte – m.E. noch vor "Having a Coke with You": das 1957 in "Meditations in an Emergency" publizierte "River". Kaum ein:e zeitgenössische:r Leser:in dürfte die Anspielungen verstanden haben.
February 5, 2025 at 8:26 PM