Impressum: s.dlr.de/im
Netiquette: s.dlr.de/ne
Datenschutz: s.dlr.de/ds
➡️ https://www.dlr.de/
In der LUNA-Halle haben Forschende mit zwei autonomen Rovern, Laser-Spektroskopie, Bodenradar, Glasfaser-Netzwerk und seismischen Signalen ein Missionsszenario getestet. Das simulierte Eis wurde erfolgreich entdeckt & kartiert: s.dlr.de/LUNA-Polar-E... (1/2)
In der LUNA-Halle haben Forschende mit zwei autonomen Rovern, Laser-Spektroskopie, Bodenradar, Glasfaser-Netzwerk und seismischen Signalen ein Missionsszenario getestet. Das simulierte Eis wurde erfolgreich entdeckt & kartiert: s.dlr.de/LUNA-Polar-E... (1/2)
Neue HRSC-Aufnahmen an Bord der @esa.int-Mission Mars Express zeigen die Coloe Fossae – Gräben zwischen Hochland und Tiefland, geprägt von Einschlägen und Klimaschwankungen. 🔴 Der Mars erlebte Eiszeiten, ausgelöst durch Schwankungen seiner Achsneigung: s.dlr.de/Coloe-Fossae
Neue HRSC-Aufnahmen an Bord der @esa.int-Mission Mars Express zeigen die Coloe Fossae – Gräben zwischen Hochland und Tiefland, geprägt von Einschlägen und Klimaschwankungen. 🔴 Der Mars erlebte Eiszeiten, ausgelöst durch Schwankungen seiner Achsneigung: s.dlr.de/Coloe-Fossae
Am 12. November 2025 brachte die DLR-Höhenforschungsrakete vom Startplatz Esrange 🇸🇪 mit zwei RED KITE-Motoren rund 500 Kilogramm Experimente für über sechs Minuten in die Schwerelosigkeit – darunter Forschungen zu 3D-Druck und Organoiden. ℹ️: s.dlr.de/MAPHEUS-16
Am 12. November 2025 brachte die DLR-Höhenforschungsrakete vom Startplatz Esrange 🇸🇪 mit zwei RED KITE-Motoren rund 500 Kilogramm Experimente für über sechs Minuten in die Schwerelosigkeit – darunter Forschungen zu 3D-Druck und Organoiden. ℹ️: s.dlr.de/MAPHEUS-16
Vom 9. bis 11. November kam es auf der Sonne zu mehreren intensiven Eruptionen, darunter ein Sonnenflare der Stärke X5.1. Der geomagnetische Sturm erreicht Kategorie G4 („Severe“). Mögliche Folge: Störungen bei Satellitennavigation und Funk: s.dlr.de/sonnenerrupt...
Vom 9. bis 11. November kam es auf der Sonne zu mehreren intensiven Eruptionen, darunter ein Sonnenflare der Stärke X5.1. Der geomagnetische Sturm erreicht Kategorie G4 („Severe“). Mögliche Folge: Störungen bei Satellitennavigation und Funk: s.dlr.de/sonnenerrupt...
Das Vinci-Oberstufentriebwerk der Ariane 6 wird künftig am DLR-Standort #Lampoldshausen integriert und getestet. Damit bündeln DLR, @arianespace.bsky.social & @transport.esa.int alle Schritte an einem Ort - für Europas technologische Souveränität im All. (1/2)
Das Vinci-Oberstufentriebwerk der Ariane 6 wird künftig am DLR-Standort #Lampoldshausen integriert und getestet. Damit bündeln DLR, @arianespace.bsky.social & @transport.esa.int alle Schritte an einem Ort - für Europas technologische Souveränität im All. (1/2)
In Braunschweig hat das DLR mit der TU Braunschweig die neue Forschungsplattform „Flybots“ eröffnet. 45 Meter Durchmesser, 13 Meter Höhe und viel Raum für Ideen:
s.dlr.de/Drohnenkaefig
In Braunschweig hat das DLR mit der TU Braunschweig die neue Forschungsplattform „Flybots“ eröffnet. 45 Meter Durchmesser, 13 Meter Höhe und viel Raum für Ideen:
s.dlr.de/Drohnenkaefig
Raumtransportsysteme müssen beim Wiedereintritt in die Atmosphäre extreme Bedingungen aushalten. Beim Start unserer Forschungsrakete mit dem ATHEAt-Experiment an Bord haben wir Daten für die Entwicklung wiederverwendbarer Raumfahrzeuge gesammelt. ℹ️ s.dlr.de/ATHEAt-Test
Raumtransportsysteme müssen beim Wiedereintritt in die Atmosphäre extreme Bedingungen aushalten. Beim Start unserer Forschungsrakete mit dem ATHEAt-Experiment an Bord haben wir Daten für die Entwicklung wiederverwendbarer Raumfahrzeuge gesammelt. ℹ️ s.dlr.de/ATHEAt-Test