Dt. Ges. für ME/CFS
banner
dgmecfs.bsky.social
Dt. Ges. für ME/CFS
@dgmecfs.bsky.social
ME/CFS ist eine schwere körperliche Erkrankung, die bisher kaum erforscht ist. Wir setzen uns für die Interessen der Erkrankten und mehr Forschung ein.
mecfs.de
Wir bedanken uns bei der KBV für die gute Zusammenarbeit!

Link zum Qualitätszirkelmodul:
👉 www.kbv.de/documents/praxis/tools-und-services/qz/long-covid/qualitaetszirkel-long-covid.pdf

(4/4) #MECFS #LongCOVID
November 26, 2025 at 4:58 PM
um die eigene Behandlungspraxis selbstreflektiv und kritisch zu analysieren und so die Therapie zu verbessern. Mit einem strukturierten Ansatz und klaren Zielvorgaben sind Qualitätszirkel ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung.

(3/4) #MECFS #LongCOVID
November 26, 2025 at 4:58 PM
Die DG ME/CFS war an der Erarbeitung der Unterlagen für das Modul beteiligt. Wir freuen uns, damit einen weiteren Beitrag zur Aufklärung und Anerkennung von ME/CFS leisten zu können.

In Qualitätszirkeln schließen sich Ärzt*innen freiwillig zusammen,

(2/4) #MECFS #LongCOVID
November 26, 2025 at 4:58 PM
Dr. Stingl berichtet in der Folge u. a. über sein klinisches Erfahrungswissen mit der Erkrankung, über Erkenntnisse und Hypothesen zur Krankheitsentstehung und über die prekäre Versorgungssituation von Betroffenen in Österreich.

⌚ Podcastlänge: ca. 1 Stunde

(2/2) #MECFS
November 25, 2025 at 4:25 PM
Wichtig sei dabei u. a., aus den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zu lernen und auf dem bereits vorhandenen Wissen und etablierten Kriterien der ME/CFS-Forschung aufzubauen, damit die Mittel zielgerichtet eingesetzt werden können.

👇 (3/3)
www.mecfs.de/auftakt-allianz-postinfektiose-erkrankungen/
Auftakttreffen der „Allianz postinfektiöse Erkrankungen: Long COVID und ME/CFS“ des BMG und BMFTR — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
"Allianz postinfektiöse Erkrankungen" bringt Politik, Gesundheitssystem und Forschung sowie Betroffenenorganisationen zusammen.
www.mecfs.de
November 24, 2025 at 2:12 PM
deren Teilhabemöglichkeiten am Schulunterricht & Hürden in der hausärztlichen Versorgung.
Sebastian Musch, Vorsitzender der DG ME/CFS, stellte die Notwendigkeit der biomedizinischen Forschung und die große Chance heraus, die sich durch die angekündigte langfristige Forschungsförderung ergebe.

(2/3)
November 24, 2025 at 2:12 PM
und setzen uns u. a. für eine zielgerichtete, auf bereits vorhandenem Wissen zu ME/CFS aufbauende Forschungsförderung ein, von der alle Betroffene unabhängig des Auslösers profitieren werden. Im Nachgang des Treffens werden wir einen Bericht dazu veröffentlichen.

(2/2) #MECFS #LongCOVID
November 18, 2025 at 6:11 PM
Von zentraler Bedeutung wird sein, dass die Gelder zielgerichtet eingesetzt werden und dass bereits vorhandenes Wissen sowie die Expertise der Betroffenenorganisationen genutzt wird.

Weitere Informationen in unserem Blogartikel:
www.mecfs.de/nationale-de...

(4/4) #MECFS #LongCOVID
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
BMFTR kündigt Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen an. Die Dt. Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland begrüßen diesen Schritt.
www.mecfs.de
November 14, 2025 at 2:18 PM
Die DG ME/CFS sieht die Nationale Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen als eine große Chance um spürbare Verbesserungen für Hunderttausende Erkrankte zu erreichen. Es stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Anerkennung und Versorgung von ME/CFS weiter voranzubringen.

(3/4)
November 14, 2025 at 2:18 PM
Nach Angaben des BMFTR nimmt die Förderung unter anderem klinische Studien und neue Therapieansätze sowie neue Forschungsdaten und Genomanalysen, KI-basierte Anwendungen zur Datenauswertung und die Vernetzung und Nachwuchsförderung in der Gesundheitsforschung in den Fokus.

(2/4)
November 14, 2025 at 2:18 PM
Außerdem werden Interviewausschnitte mit der Ärztin Dr. Cordula Koerner-Rettberg, dem Pharmakologen Prof. Dr. Klaus Wirth und dem Vorsitzenden des Forschungsausschusses Prof. Dr. Karl Lauterbach gezeigt.

⌚ Dauer: 08:27 min

(2/2) #MECFS
November 13, 2025 at 2:47 PM
wirksame Behandlungsansätze für die Autoimmun-Subgruppe bei Long COVID und ME/CFS."

(4/4) #LongCOVID #MECFS
November 9, 2025 at 6:14 PM
ein wichtiger Pathomechanismus bei einer Untergruppe von ME/CFS-Patienten ist und dass wir in den letzten Jahren wirklich bedeutende Fortschritte im Verständnis dieses Mechanismus gemacht haben. (...) Gegen Autoantikörper gerichtete Therapien versprechen

(3/4)
November 9, 2025 at 6:14 PM
Es geht insbesondere um Autoimmunität als relevanten Baustein der Pathophysiologie und als Ansatzpunkt für die Entwicklung von Therapien. Auch der Vortrag von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen wird besprochen und sie wird direkt zitiert (ins Deutsche übersetzt): "Ich glaube, dass Autoimmunität

(2/4)
November 9, 2025 at 6:14 PM
💡 weitere Informationen: www.faad-research.de/exposition/f...

📑 zum Programm: www.faad-research.de/programm/

🖊️ zur Anmeldung: creventtool.de/anmeldung.ph...

(3/3) #MECFS
November 8, 2025 at 5:29 PM