Daniela Sepehri
banner
danielasepehri.bsky.social
Daniela Sepehri
@danielasepehri.bsky.social
✴Freie Social Media Beraterin & Coach
✴Aktivistin für Iran, Feminismus & Anti-Rassismus
✴linksgrünversifft
www.danielasepehri.com
Bundeskanzler Merz und Innenminister Dobrindt planen sogar, nach Syrien abzuschieben – in ein Land, in dem ein Mord binnen weniger Stunden zu einem Massaker an einer ganzen Bevölkerungs-gruppe führt.
November 25, 2025 at 3:14 PM
Die Menschen in Syrien verdienen Frieden und Sicherheit. Statt sie zu unterstützen und sich für eine echte Demokratisierung einzusetzen, kooperiert die Bundesregierung mit den neuen Machthabern ohne Garantien für menschenrechtliche Standards.
November 25, 2025 at 3:14 PM
vor kurzem noch auf der US-Terrorliste und wurde mit Kopfgeld gesucht.
Fast ein Jahr nach dem Sturz Assads wird klar: Ein Terrorregime folgt auf das nächste.
November 25, 2025 at 3:14 PM
Nach dem Sturz der Assad-Diktatur im Dezember 2024 übernahmen sunnitische Milizen unter der islamistischen Gruppe Hai’at Tahrir asch-Scham (HTS) die Macht. Der selbsternannte Präsident Ahmed al-Scharaa stand unter seinem Kampfnamen al-Jolani bis
November 25, 2025 at 3:14 PM
Im Juni starben 25 Christ*innen bei einem Terroranschlag auf eine Kirche in Damaskus. Vor wenigen Wochen wurde die kurdische Bevölkerung in Aleppo angegriffen.
November 25, 2025 at 3:14 PM
viele davon Alawit*innen. Laut den Vereinten Nationen könnte es sich dabei um Kriegsverbrechen handeln.
Auch gegen die drusische Bevölkerung gab es zwei Massaker in diesem Jahr.
November 25, 2025 at 3:14 PM
Auch in Homs kam es zu Sitzblockaden auf Al-Zahraa-Platz, bei denen Demonstrierende von Sicherheitskräften festgenommen und geschlagen wurden.
Erst im März dieses Jahres wurden beim Massaker in der alawitisch geprägten Küstenregion mehr als 1.500 Zivilist*innen getötet,
November 25, 2025 at 3:14 PM
Die Demonstrierenden fordern ein Ende von Gewalt und Ungerechtigkeit, die Freilassung von Gefangenen und politische Reformen. Sicherheitskräfte der Übergangsregierung setzen Schusswaffen, Tränengas und Blockaden ein, um die Proteste aufzulösen.
November 25, 2025 at 3:14 PM
Kinder mussten in ihren Schulen ausharren. SOHR spricht von Dutzenden Verletzten und Toten.
Parallel zu den Angriffen in Homs formiert sich auf der Küste Widerstand: In der Provinz Latakia protestierten am Montag hunderte Alawit*innen in mehreren Städten.
November 25, 2025 at 3:14 PM
zehn Fahrzeuge mit bewaffneten Mitgliedern des Bani-Khalid-Stammes in alawitisch und schiitisch geprägte Viertel der Stadt. Dabei sind Schüsse gefallen, Zivilist*innen wurden verletzt und Häuser, Autos sowie Geschäfte in Brand gesteckt.
November 25, 2025 at 3:14 PM
Die Hintergründe der Tat bleiben unklar, ein mögliches Motiv konnte bislang nicht festgestellt werden. Dennoch löste das Verbrechen eine neue Welle der Gewalt in Homs aus. Laut der Menschenrechtsorganisation Syrian Observatory for Human Rights (SOHR) fuhren am Sonntag
November 25, 2025 at 3:14 PM
Ein Video des Tatorts zeigt ein ausge-branntes Haus, im Badezimmer war mit Blut die Parole “Ya Hussein“ (ein schiitischer Ausdruck) an die Wand geschrieben. Das Ehepaar war sunnitischen Glaubens.
November 25, 2025 at 3:14 PM
Am Sonntag wurden ein Ehepaar aus dem beduinischen Stamm Bani Khalid im Dorf Zaydal südlich von Homs tot in ihrem Haus aufgefunden. Die Leichen zeigten Spuren von Gewalt, der Körper der Frau war verbrannt.
November 25, 2025 at 3:14 PM
Wenn ihr selbst betroffen seid und Strafanzeige stellen möchtet, wendet euch an Organisationen wie SO DONE und Hate Aid.
November 24, 2025 at 12:30 PM
Wenn eure Lieblings-Creatorinnen angegriffen werden, solidarisiert euch und hinterlasst einen lieben Kommentar - ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, wenn ich sage: Das hilft ungemein!
November 24, 2025 at 12:30 PM
Auch Kulturwandel in der Tech-Branche sei notwendig, um Sicherheit von Anfang an in Systeme einzubauen.

Wenn ihr im Netz Zeug*in werdet, dann sprecht die Betroffenen an und fragt, ob sie Unterstützung brauchen.
November 24, 2025 at 12:30 PM
Reine Strafverfolgung reicht aus Sicht von UN Women nicht aus. Sie fordern Investitionen in digitale Bildung für Jugendliche, Programme gegen toxische Online-Communities und Unterstützung für feministische Initiativen, die trotz schrumpfender Spielräume wichtige Arbeit leisten.
November 24, 2025 at 12:30 PM
Nationale Gesetze hinken der rasanten technischen Entwicklung häufig hinterher. Expert*innen fordern daher mehr internationale Kooperation und spezifische Regelungen für KI-gestützte Gewaltformen.
November 24, 2025 at 12:30 PM
Großbritannien, Mexiko, Australien und die EU arbeiten an neuen digitalen Sicherheitsgesetzen. 117 Staaten melden Fortschritte im Kampf gegen Online-Gewalt. Doch die UN bewertet die Entwicklung als zu langsam und zu uneinheitlich.
November 24, 2025 at 12:30 PM
UN Women fordert Technologieunter-nehmen auf, Verantwortung zu über-nehmen – von mehr Diversität in Entwicklerteams über besseres Melde- und Löschmanagement bis zu klaren Schutzmechanismen.
November 24, 2025 at 12:30 PM
Viele der verwendeten Tools stammen aus überwiegend männlich besetzten Entwicklerteams und funktionieren nicht einmal mit Bildern von Männern. Auch das zeigt den geschlechtsspezi-fischen Charakter dieser Form von Gewalt.
November 24, 2025 at 12:30 PM
Besonders drastisch ist der Anstieg von Deepfake-Missbrauch: Bis zu 95% aller Deepfakes im Netz sind nicht-einvernehmliche pornografische Darstellungen – nahezu ausschließlich von Frauen.
November 24, 2025 at 12:30 PM
Künstliche Intelligenz beschleunigt die Entwicklung weiter. Nach UN-Angaben hat bereits jede 3. Frau Online-Gewalt erfahren, 85 % haben digitale Übergriffe beobachtet.
November 24, 2025 at 12:30 PM