Daniel Leupi
daniel-leupi.bsky.social
Daniel Leupi
@daniel-leupi.bsky.social
Stadtrat und Vorsteher des Finanzdepartements der Stadt Zürich
Nobelpreis oder Pferdestärke
Walter Thurnherr beschreibt in seinem neuen Buch, was gute Exekutivpolitik wirklich braucht – das gilt auch für den Stadtrat.
Meine Gedanken dazu können Sie in meiner neuen Kolumne im Zürcher Tagblatt lesen: www.tagblattzuerich.ch/zuerich/deta...
Nobelpreis oder Pferdestärke
www.tagblattzuerich.ch
October 29, 2025 at 7:01 AM
@daniel-binswanger.bsky.social verblüffend einfach: "Unternehmens­steuern hoch – Problem gelöst." Und die zunehmend teuer werdende (Bahn-) Infrastruktur wäre auch finanziert.
www.republik.ch/2025/10/25/e...
Europa-Feinde im Panikmodus
National­konservative aus FDP und SVP blasen zur Abwehr­schlacht.
www.republik.ch
October 26, 2025 at 12:38 PM
Im Vorfeld der Stadtratswahlen hat mich Gian Hedinger von der P.S. Zeitung in meinem Büro besucht – zu einer Runde Boggle und einem Gespräch über meine Arbeit als Finanzvorsteher, Verantwortung und meine letzte Kandidatur im kommenden März.
www.pszeitung.ch/ein-spieler-...
Ein Spieler, aber kein Zocker
Daniel Leupi ist seit fünfzehn Jahren Stadtrat, seit zwölf Jahren Finanzvorsteher und begeisterter Gesellschaftsspieler. Bei den Wahlen im nächsten März tritt er ein letztes Mal an. Ein Spiel in seine...
www.pszeitung.ch
October 24, 2025 at 8:53 AM
Die Zwischennutzung des ehemaligen Zentralwäscherei-Gebäudes wird bis Ende 2026 fortgeführt. Damit bleibt ein nicht-kommerzieller Freiraum für soziale, kulturelle, sportliche und bildungsorientierte Projekte erhalten – besonders für junge Menschen.

📄 Mehr Infos: www.stadt-zuerich.ch/de/aktuell/m...
Zentralwäscherei: Verlängerung der Zwischennutzung
Die Zwischennutzung der ehemaligen Zentralwäscherei soll bis zur Umsetzung des definitiven Bauvorhabens verlängert werden. Grund dafür ist, dass die definitive Nutzung des Josef-Areals voraussichtlich...
www.stadt-zuerich.ch
October 23, 2025 at 7:19 AM
Walter Buchmann produziert auf dem Kochareal!
André Odermatt und ich setzten uns für Gewerberäume auf dem Kochareal ein. Das zahlt sich jetzt aus: Ein traditionsreicher Betrieb produziert künftig wieder in Zürich und versorgt seine Filialen von Albisrieden aus.
www.tagesanzeiger.ch/baeckerei-wa...
Kochquartier: Bäckerei Walter Buchmann backt künftig wieder in der Stadt Zürich
Auf dem früher besetzten Areal in Altstetten entstehen Wohnungen und neue Gewerberäume. Die Bäckerei wird hier ihr neues Hauptquartier aufbauen.
www.tagesanzeiger.ch
October 3, 2025 at 9:46 AM
Die Stadt Zürich rechnet für 2026 mit einem Defizit von 352 Millionen Franken und Investitionen von 2,2 Milliarden Franken. Weil die Verschuldung in den kommenden Jahren steigt, sieht der Stadtrat eine Obergrenze für Investitionen vor.
Mehr dazu im Video:
youtu.be/2TyIlNWs5yA?...
Budget 2026
YouTube video by Stadt Zürich
youtu.be
September 23, 2025 at 9:22 AM
Tragbare Mieten in der Stadt Zürich braucht es auch für Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung: Der neue Jugendwohnkredit von 20 Millionen Franken soll Wohnraum für junge Menschen fördern.

Mehr: www.stadt-zuerich.ch/de/aktuell/m...
September 10, 2025 at 10:14 AM
🌟 Über 160 Projekte für Zürich realisiert!
Dank 6,6 Mio. Fr. aus der Jubiläumsdividende der ZKB entstanden 2021–2025 zahlreiche Ideen – besonders für Kinder & Jugendliche: von politischen Vorstössen junger Menschen bis zu neuen Begegnungsorten.

📄 Mehr: www.stadt-zuerich.ch/de/aktuell/m...
ZKB-Jubiläumsdividende: Über 160 Projekte für Zürich erfolgreich umgesetzt
Mit 6,6 Millionen Franken aus der Jubiläumsdividende der Zürcher Kantonalbank hat die Stadt Zürich zwischen 2021 und 2025 über 160 Projekte gefördert. Nun liegt der Abschlussbericht vor. Die Ziele der...
www.stadt-zuerich.ch
September 3, 2025 at 10:08 AM
Trotz Regen nahmen viele Medienschaffende am Medienspaziergang teil. Gemeinsam mit Philippe Koch sprach ich über die Entwicklung der städtischen Wohnpolitik – von Limmat I bis zum Neubau Hardau I mit der 10 000. städtischen Wohnung. 🏘️
August 29, 2025 at 2:14 PM
Wohnungen der @stadtzuerich sollen gut belegt sein und denen zugutekommen, die besonders darauf angewiesen sind. Nun können die Vorgaben auch für bestehende Mietverhältnisse überprüft und durchgesetzt werden. Ein wichtiger Schritt: tinyurl.com/84r3wk8p
Stadt Zürich setzt Vermietungsverordnung aktiv durch
Seit 2019 schreibt die Vermietungsverordnung (VGV) der Stadt Zürich für neue Mietverhältnisse Wohnsitz, Mindestbelegung und Einkommensgrenzen vor. Nach Ablauf der Übergangsfrist und gerichtlicher Klär...
tinyurl.com
August 27, 2025 at 7:43 AM
Letztens brachte mich ein Joghurtbecher zum Nachdenken. Lesen Sie meine neue Kolumne im Zürcher Tagblatt: www.tagblattzuerich.ch?tx_news_pi1%...
Für immer und Plastik
www.tagblattzuerich.ch
August 20, 2025 at 9:00 AM
Die Stadt Zürich schneidet bei den E-Ladestationen in Parkhäusern gemäss Test des Touring Club Schweiz am besten ab. Besonders gute Resultate erzielten Urania und Hohe Promenade. Es hat sich gelohnt, dass wir mit der Parking Zürich AG in das Angebot investiert haben: www.watson.ch/schweiz/auto...
Diese Schweizer Parkhäuser haben die besten E-Auto-Ladestationen
Ein Test von TCS zeigt grosse Unterschiede bei der Praktikabilität von Ladestationen in Schweizer Parkhäusern.
www.watson.ch
August 5, 2025 at 11:46 AM
Dass ländliche Gemeindeverwaltungen mit weniger Personal auskommen als Verwaltungen grosser Städte, hat nicht viel mit fehlender finanzieller Disziplin der Städte zu tun, sondern mit anderen Aufgaben, die grosse Städte wahrnehmen. Welche Gemeinde führt schon ein Spital?

www.nzz.ch/schweiz/stad...
Stadt-Land-Graben: Städtische Gemeinden leisten sich mehr Vollzeitstellen als ländliche
Eine Studie des IWP zeigt: Die Verwaltungen geben immer mehr Geld für das Personal aus. Die Unterschiede zwischen den Gemeinden sind aber gross.
www.nzz.ch
June 12, 2025 at 2:47 PM
Kürzlich durfte ich wieder einmal erfahren, wie uns die eigene Wahrnehmung doch manchmal täuschen kann. Lesen Sie meine Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich. tinyurl.com/28mnt8nu
Erstens ist es anders…
www.tagblattzuerich.ch
June 11, 2025 at 9:44 AM
Enttäuschend: Der Zürcher Kantonsrat ist in einer 1. Lesung auf den Gegenvorschlag zur Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» eingetreten. Der Gegenvorschlag verkennt das Problem völlig und gibt den Gemeinden keine neuen Handlungsmöglichkeiten. Wir brauchen aber neue Lösungen.
May 19, 2025 at 12:41 PM
Die Stimmbevölkerung hat die Argumente der Befürworter*innen durchschaut. KMU hätten die Entlastung kaum gespürt. Aber sie hat gemerkt, dass der Kanton Steuern senken will und gleichzeitig Investitionen reduziert.
Hochrechnung: Kanton Zürich sagt Nein zu tieferen Gewinnsteuern
May 18, 2025 at 11:14 AM
Wer gegen Zuwanderung wettert, dem gemeinnützigen Wohnungsbau ein kaltes Herz zeigt und eine Gegenfinanzierung ablehnt, darf sich über das Ergebnis nicht wundern.
Unternehmenssteuern im Kanton Zürich: Hochrechnung deutet auf ein klares Nein hin nzz.ch/zuerich/zuer... via
@NZZ
Hochrechnung: Kanton Zürich sagt Nein zu tieferen Gewinnsteuern
55 Prozent lehnen die Senkung der Gewinnsteuern ab. Das definitive Resultat soll bis etwa 15 Uhr vorliegen.
nzz.ch
May 18, 2025 at 10:54 AM
Heute haben die Stadt Zürich und ABB die Strategie für die Entwicklung des Areals MFO-West in Neu-Oerlikon den Medien präsentiert. Geplant sind 220 gemeinnützige Wohnungen, ein Quartierpark, kulturelle und gewerbliche Nutzungen. www.stadt-zuerich.ch/de/aktuell/m...
May 15, 2025 at 3:21 PM
Gute Einordnung im @tagesanzeiger.bsky.social zur Steuervorlage vom 18. Mai. Tatsache ist: Nur Grossfirmen würden von der Steuersenkung profitieren. Eine Befragung zeigt: Kleinere Unternehmen geben nicht Steuerbelastung als Grund für Wegzug aus Kanton Zürich an: www.tagesanzeiger.ch/abstimmung-s...
Abstimmung am 18. Mai: Jedes Jahr verlassen über 1000 Firmen den Kanton Zürich – ein Problem ist das nicht
Eine tiefere Gewinnsteuer soll den Wirtschaftsstandort attraktiver machen. Jetzt zeigen neue Zahlen, warum die Wegzüger kein Loch in die Steuerkasse reissen.
www.tagesanzeiger.ch
May 7, 2025 at 7:32 AM
Konzerne in der Stadt Zürich haben Steuererleichterungen in Milliardenhöhe erhalten. Deshalb bin ich nicht einig mit Regierungsrat Ernst Stocker, der am 18. Mai die Unternehmenssteuern senken will. @tagesanzeiger.bsky.social lud zum munteren Streitgespräch: www.tagesanzeiger.ch/abstimmung-z...
«Zürich hat keinen Abfluss von Firmen»: Streitgespräch zu Steuersenkung für Firmen
Die Unternehmenssteuern sollen sinken, das Stimmvolk entscheidet. Befürworter Ernst Stocker (SVP) und Gegner Daniel Leupi (Grüne) trafen sich zu einem überaus munteren Wortwechsel. Und es gab neue Zah...
www.tagesanzeiger.ch
April 16, 2025 at 9:57 AM
Der Vorplatz, über den ich wochentags zu meinem Büro laufe, wird fast rund um die Uhr genutzt: Für Mittagspausen, Sport oder um Radfahren zu lernen. Lesen Sie meine Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich.

www.tagblattzuerich.ch/zuerich/deta...
Platz da!
www.tagblattzuerich.ch
April 9, 2025 at 10:28 AM
Er trifft es mal wieder auf den Punkt: "Selbst eine opportunistische Haltung sollte den Anspruch haben, nicht maximal verlogen zu sein." @gerhardpfister.bsky.social
www.republik.ch/2025/03/25/p...
Bitte nicht so verlogen
Die Schweiz sollte überlegen, welchen Beitrag sie zur Verteidigung Europas leisten kann.
www.republik.ch
March 25, 2025 at 6:15 PM
Rechnung 2024 der Stadt Zürich: Zehntes positives Ergebnis in Folge. Hohe Steuererträge zeigen, dass die Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort ungebremst attraktiv ist. www.stadt-zuerich.ch/de/aktuell/m...
March 25, 2025 at 10:05 AM
Sensationelle 99% der Bevölkerung sind mit den Leistungen der Stadt Zürich zufrieden. Das zeigt der neue Gemeinde- und Wirksamkeitsbericht 2025 des Kantons Zürich:
www.zh.ch/de/steuern-f...
March 19, 2025 at 7:08 AM
Die Resultate der Befragung der Stadt Zürich zu Menstruationsbeschwerden am Arbeitsplatz liegen vor: 63 Prozent der Befragten leiden. Jetzt gilt es, das Thema zu enttabuisieren und die Situation der Betroffen zu verbessern. www.stadt-zuerich.ch/de/aktuell/m...
Menstruationsbeschwerden am Arbeitsplatz: Resultate der Befragung liegen vor | Stadt Zürich
Die Stadt Zürich hat ihre Mitarbeiterinnen zu Menstruationsbeschwerden am Arbeitsplatz befragt. Obwohl 63 Prozent der Befragten unter regelmässigen, starken Beschwerden leiden, werden Möglichkeiten wi...
www.stadt-zuerich.ch
March 14, 2025 at 11:19 AM