Chris Köver
ckoever.bsky.social
Chris Köver
@ckoever.bsky.social
Journalist @netzpolitik.org. Digital policy, Surveillance, Migration, Human Rights, AI, Tech-enabled Violence.

[email protected]
PS: Auf einem persönlichen Level bin ich auch einfach beleidigt, dass wir jahrelang dieses monsterkomplizierte Gesetz in all seinen Versionen und Stadien begleitet haben, immer wieder analysiert und bewertet haben – und jetzt streicht die EU einfach den mit wichtigsten Teil.
November 19, 2025 at 12:17 PM
Nein, nicht automatisch. Aus eben diesem Grund haben die meisten Bundesländer inzwischen Forensik-Software angeschafft, mit der man diese Sicherungen umgehen kann. Oder das LKA verschafft ihnen per Amtshilfe Zugang zu den Daten. netzpolitik.org/2025/auslaen...
Ausländerbehörden: Handy-Razzia zur Identitätsfeststellung wird bundesweiter Standard
In fast allen Bundesländern durchsuchen Ausländerbehörden die Handys und Datenträger von Ausreisepflichtigen, um Hinweise auf ihre Herkunft zu finden. Eine Recherche zeigt erstmals, wo am häufigsten k...
netzpolitik.org
November 13, 2025 at 12:29 PM
Sie hat ihr Smartphone mittlerweile zurück bekommen – wenige Tage nach unserer Berichterstattung. Das ist ein Erfolg, ändert aber nichts daran, dass nach der Rechtslage weiterhin jede Ausländerbehörde nach eigenem Ermessen entscheiden kann, ob sie die eingezogenen Handys "bis zur Ausreise" behält.
November 13, 2025 at 11:38 AM
Und das Ministerium in NRW will mit der Praxis nichts zu tun haben. 😶‍🌫️ Den Rechtsrahmen für das Einbehalten hat die Ampel im vergangenen Jahr geschaffen. Die Änderung ist aber lange nicht aufgefallen – bis eine Betroffene aus Köln darauf hinwies.
November 13, 2025 at 11:38 AM
Das ist sehr nett, sie hat sich inzwischen auch eins gekauft, aber vielleicht kannst du auf andere Weise unterstützen.
October 25, 2025 at 8:39 AM
Die Gesetzesänderung ist zunächst nicht aufgefallen, auch uns nicht. Erst nach einem Hinweis aus der Geflüchtetenhilfe wurden wir darauf aufmerksam & begannen zu recherchieren. Danke auch an Makta, die ihre Geschichte mit uns geteilt hat. Das Ergebnis lest ihr auf @netzpolitik.org . 3/x
October 20, 2025 at 11:23 AM
Dass Ausländerbehörden "Datenträger" von ausreisepflichtigen Menschen durchsuchen dürfen, ist nicht neu. Neu ist allerdings, dass die Betroffenen ihre Geräte "bis zur Ausreise" nicht mehr wiederbekommen. 130 Datenträger hat das Ausländeramt dieses Jahr in Köln schon eingezogen. 2/x
October 20, 2025 at 11:23 AM