Christoph K
banner
christophkappes.bsky.social
Christoph K
@christophkappes.bsky.social
Vom Eckigen (Recht, Informatik, Management) zum Vagen (Psychologie). "Renaissance-Mann" (Gabriel Yoran). Ex-Digitalguru. Schreiber. Halbafrikaner, Halbpole und Deutscher mit franzöischer Staatsbürgerschaft. Menschenfreund. me/you.
Kommunikation bleibt möglich, ist aber aussichtslos
November 28, 2025 at 10:19 AM
„Volksschlund“
November 28, 2025 at 9:36 AM
nein, mein Fehler.
November 27, 2025 at 11:04 PM
Nein, ich lese schon. Und nein, diese Sprache verhindert keine Debatten über Reichtum. Ich meine sogar, abgesehen davon, "Die Superreichen" ist nicht positiv belegt. Grüsse von Klugscheisser an Klugscheisser.
November 27, 2025 at 10:41 PM
das ist so ein Lindner: Parteivorsitzende, die auf Wahlgremien einwirken, gefährden damit nicht notwendig die innere Ordnung der Partei. Ob und wann er droht und wann er seine Meinung sagt oder ob er Prognosen abgibt, das ist doch alles beim "Whip" schon durch.
Ich bin seine Takes auch leid.
November 27, 2025 at 7:35 PM
alle Bezüge auf Gegenstände sind *hoch*gradig aspektbezogen
November 27, 2025 at 7:30 PM
"Elfenbeinturm"
November 27, 2025 at 7:28 PM
ich darf mir anhören, dass ich "über allem drüber stehe".
November 27, 2025 at 7:24 PM
ich war das immer schon, ich akzeptiere das als meine Position, es hat auch gute Seiten.
November 27, 2025 at 6:45 PM
ich sage ja nicht: man soll Säle an AfD vermieten. Kann schon sein, dass es einen ekelt, man will damit nichts zu tun haben. (Wäre wohl auch meine Position)
Ich unterscheide nur, welches Argument es gibt und was es nützt. Mich interessiert immer Handlung (nicht Haltung) & diese messe ich an Folgen.
November 27, 2025 at 6:41 PM
Das ist tatsächlich meine Sicht: public sphere als Gemeingut, bei dem man nicht einfach auf dem Rasen herumtritt, sondern dafür gute Argumente braucht (und die Allmende pflegt, statt sie mit Aufmerksamkeitstechniken abzumelken.)
November 27, 2025 at 6:32 PM
Hier geht es aber nicht darum, was die NDR-Tochter, die keine Werkstatt ist, „besser nicht gemacht“ hätte, sondern mit welchem Argument das so zu kritisieren wäre, dass es Öffentlichkeit als Ressource verbrennt.
November 27, 2025 at 6:30 PM
die können mich beide mal
November 27, 2025 at 6:19 PM
das ist doch dasselbe. Erst die Deutung eines Tauschverhältnisses als politische Aneignung erzeugt ja alle Probleme einschliesslich des Ärgers. Den geringsten Schaden hat die AfD und kann sich noch was aufs Cancel-Konto buchen.
November 27, 2025 at 6:19 PM
im Nein ist immer schon ein Neinnein, hat Žižek bei Hegel herausgefunden.
November 27, 2025 at 6:16 PM
Jehova!
November 27, 2025 at 6:14 PM
aus meiner Sicht ist die eigentliche Frage, warum ich auf etwas antworten soll, was nicht zur Sache ist.
Auch die Frage, was ein Kampfbegriff ist, ist Teil des Kampfes. Ich benutze „Kampfbegriff“ nicht.
November 27, 2025 at 6:12 PM
Verstehe den Einwand nicht. Reichelt war immer schon eine intellektuell armselige Krawallnudel, aber das hat ja nichts damit zu tun, ob eine Lieferung von Sofas vorwerfbar ist.
November 27, 2025 at 6:06 PM
Ja. Und ich meine auch nicht, dass das unbedingt positiv ist. Selbst- und Fremdbeschreibungen können abweichen.
November 27, 2025 at 6:00 PM
die adaptive Praxis. (So?)
November 27, 2025 at 5:57 PM
ich verstehe das als Begründung, warum Menschen überfordert sind. „Gemacht“ hat das aber eben niemand, die Evolution ist ohne Akteur. Besser wäre wohl zu sagen: die Adaptivität an Umweltänderungen dauert lange/ist träge. Zumal ja nur einfache Verhaltensänderungen erforderlich sind, dh Detox wäre
November 27, 2025 at 5:56 PM