Dr. Christina Wurst
banner
christinawurst.bsky.social
Dr. Christina Wurst
@christinawurst.bsky.social
💻 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni Tübingen: KI in Bildungseinrichtungen
🎓 Dr. in Amerikanistik ("Fandom and Political Polarization").
🏫 Bio-/Englisch-Lehrerin (Gym)
(📎 Dozentin Engl. Fachdidaktik Uni Frankfurt)
Unsere Arbeitsgruppe Schule gegen Rassismus hat immerhin 1 Mann (und 9 Frauen) 🙈
November 26, 2025 at 3:52 PM
Yeay! Einmal positive DB News!

Ich sag immer "Beschweren hilft" weils komischerweise oft tut 😂😂
November 25, 2025 at 11:50 AM
Jetzt denk doch mal da dran wie das auf der Statistik aussähe! :(
November 25, 2025 at 11:34 AM
Ich kenn auch die andere Option, dass man 60 reinstopfen müsste, nur 30 legal reingehen und dann 30+ noch mindestens 1, 2 Semester lang Ehrenrunden drehen dürfen und irgendwann abbrechen weil ihnen das Geld fürs Studium ausgeht 😶
November 24, 2025 at 10:37 AM
Sicher nicht der einzige aber die Abbruchquote von über 40% ist schon auch durch die Qualität der Lehre bedingt.
November 24, 2025 at 10:06 AM
(Like you'd think us being related and acting ND in very similar ways would mean we may have similar unusual reactions to medications but nope not at all 🫠)
November 22, 2025 at 4:44 PM
There's also a bunch of studies on how Midazolam doesn't work on some people with ADHD but my dad who acts much more ND than me (maybe he just never had to learn how to mask but it's an easy guess where my ND genes come from...) gets knocked out cold by it while I just get more anxious from it🫠🫠
November 22, 2025 at 4:42 PM
There's also a bunch of anecdotal evidence (no medical studies AFAIK) that many people with ADHD get sleepy from drinking coffee. I can attest to that effect. High-coffeine stuff like red bull makes me tired to dizzy.
November 22, 2025 at 4:32 PM
Also people frown upon day drinking on the job or right after work more nowadays 😂
November 21, 2025 at 5:34 PM
Hab ehrlich gesagt noch nie gesehen, dass der aktiv was gemacht / gebracht hat 🙈 Zumal manche SuS dann ja nur auf die Uhr starren aber sich inhaltlich kaum noch mit dem Thema beschäftigen.

Ich wäre interessiert daran, wie ihr die Rolle einführt/erklärt, falls das bei wem gut funktioniert!
November 18, 2025 at 6:26 PM
Ich seh jetzt nicht ganz wozu ich das KI-Rollenspiel brauche. 😅
Die Idee kognitiver Dissonanz zu Beginn und später Abgleich mit historischen Quellen / "Fehlkonzepten" ist jetzt ja in der MINT-Didaktik auch ein alter Hut und nichts Neues?
November 18, 2025 at 4:33 PM
Ohne Diagnose können wir nur leider auch nichts tun, darunter leiden leider viele SuS. Es ist zwar gesetzlich nicht zwingend nötig aber in der Praxis meist schon erforderlich, um Handlungsbedarf ggü. der Schule zu signalisieren.
November 17, 2025 at 11:15 PM
Verschiedenes.
LRS: meist kein Abzug für Fehler in Fließtexten.
ADHS/Autismus: Mehr Zeit in KAs, KAs Aufgabe für Aufgabe anstatt "en bloc" austeilen, Fidget-Toys im Unterricht, Noise Cancelling Kopfhörer im Unterricht, da ist es sehr fallspezifisch
November 17, 2025 at 10:33 PM
Dann wärens bei uns Anfragen bzgl. Nachteilsausgleichen v.a. wegen LRS, ADHS und Autismus.
In der Reihenfolge abnehmender Häufigkeit.
November 17, 2025 at 10:16 PM
auch ein schräges Argument für die Unvergleichbarkeit der beiden Systeme. Postdocs leisten auch in erster Linie systemrelevante, benötigte Arbeit, wenn man sich die Realität und nicht die Fiktion in ihren Verträgen anguckt. 5/5
November 17, 2025 at 10:15 PM
tionsstellen mag es vielleicht irgendwo ein Einhorn geben, bei dem man 30% der Arbeitszeit für die Promotion nutzt aber spätestens bei der Habil ist doch allen klar, dass die Arbeitszeit zu 90-120% der Arbeit dient.

"Die anderen arbeiten aber auch tatsächlich was in ihrer Position" ist daher mMn 4/
November 17, 2025 at 10:12 PM
auslegen könnte, wenn man die Stellen künstlich befristen wöllte.

Dass dir der Vergleich direkt schief vorkam, zeigt doch gerade auf, dass das System (auch im ÖD) eben auch anders funktionieren kann und man nicht annehmen sollte, dass jede*r die höchstmögliche Position anstrebt.

Und bei Promo. 3/
November 17, 2025 at 10:10 PM
man hervorragend auf Oberstufenkoordinator und stellvertretende Schulleitung übertragen: Die qualifizieren sich doch für die zukünftige Schulleitung!

Bei den Schulen ist den meisten Menschen intuitiv klar, dass die vor allem ihre Arbeit machen, nicht sich "qualifizieren" auch wenn man es so 2/
November 17, 2025 at 10:08 PM
"Ich finde das insbesondere für Postdocs so." habe ich jetzt so verstanden, dass beide Arten Quali-Stellen gemeint waren?

Und für Post-Doc Quali-Stellen trifft doch genau das zu, was ich angesprochen wurde: Künstlich fabrizierte "Qualifikation" durch den Habilquatsch.

Diese Künstlichkeit könnte1/
November 17, 2025 at 10:06 PM
Nachteilsausgleich für was speziell denn?
November 17, 2025 at 9:48 PM
Naja, die befristeten Stellen dienen v.a. der Qualifizierung weil das deutsche System die Habil erfunden hat. Um unbefristete Promotionsstellen geht es doch überhaupt niemandem bei #IchBinHanna Also muss über die doch niemand diskutieren, das verschiebt nur unnötig den Fokus.
November 17, 2025 at 7:49 PM
zur Schulleitung bringt, fliegt direkt raus!" Dabei ist es auch für Lehrkräfte durchaus frustrierend, wenn sie entweder ihre langjährige Schule (ggf. sogar am Wohnort) verlassen müssen oder warten dass jemand irgendwann wegpensioniert wird weil höhere Stellen 10, 20, 30 Jahre besetzt sind. 2/2
November 17, 2025 at 5:14 PM
Liegt nicht nur am Markt allerdings. Es gibt ja auch den öffentlichen Dienst außerhalb der Uni. Niemand käme auf die blöde Idee an Schulen zu sagen "Ja Oberstufenkoordination, Stundenplaner, stellvertr. Schulleitung? Bitte maximal 5 Jahre damit auch mal jemand anderes darf! Und wer es nicht 1/
November 17, 2025 at 5:12 PM
Lmao what are you on about
November 17, 2025 at 4:17 PM