Carel Mohn
banner
carelmohn.bsky.social
Carel Mohn
@carelmohn.bsky.social
Journalist, Klimakommunikation und alles von Klimawandel bis Klimakrise, außerdem: Umwelt, Baukultur, Biodiversität
unterwegs in Berlin, in Pankow und im Barnim
works at: klimafakten.de
pro bono: Transparency Deutschland, privat hier
Ja, das habe ich auch wahrgenommen. Ich gehe davon, dass dieser leichte Anstieg nichts am langjährig anhaltenden Gesamttrend ändert.
November 28, 2025 at 9:20 AM
Anders gesagt: Klar formulierte Erwartungen der Wähler:innen und veränderte Konsumgewohnheiten treffen hier auf Starrheit und Reformverweigerung des politischen Betriebs.
November 27, 2025 at 7:26 PM
Die Bürger:innen setzen beim Essenauf genau die Aspekte, die sich auch in den Empfehlungen des Bürgerrats spiegeln - mehr Tierwohl, gesunde, regionale Lebensmittel, weniger Zucker.
Bemerkenswert auch der stetige Rückgangs des Fleischverbrauchs und der Anstieg bei vegetarisch/veganer Ernährung.
November 27, 2025 at 7:26 PM
November 25: Bundestagspräsidentin Klöckner (zuvor einst Agrarministerin) erklärt Bürgerräte für überflüssig. Tenor: die frei gewählten Abgeordneten wüssten es besser.
Zeitgleich stellt der Ernährungsreport des Agrarministeriums einmal mehr fest:
November 27, 2025 at 7:26 PM
Mit sehr, sehr großen Mehrheiten formulieren die Bürger:innen darin Empfehlungen für weitreichende Reformen der Ernährungspolitik. Das Gutachten fällt indes in die Agoniephase der Ampel - keine einzige der Empfehlungen wird umgesetzt, auch nicht im Koalitionsvertrag von Rot-Schwarz.
November 27, 2025 at 7:26 PM
Es hätte die Basis für einen neuen Konsens nach dänischem Modell sein können. Die unschönen Bauernproteste 2023/24 lassen sich auch als Ergebnis dieser unklugen, ja ignoranten Entscheidung interpretieren.
Rückblick 2: Im Februar 2024 übergibt der Bürgerrat Ernährung sein Gutachten an den Bundestag.
November 27, 2025 at 7:26 PM
Rückblick 1: Ein kapitaler Politikfelder der Grünen in der Ampelkoalition war es, die Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft ohne Not in den Wind zu schlagen. Auf dem Tisch lag damals das fertige Paket für eine Agrarreform von Fachleuten, Agrar- und Umweltverbänden.
November 27, 2025 at 7:26 PM
Auf diesem Level stellen sich vermutlich auch Matthias Platzeck, Michael Kretschmer und Sarah Wagenknecht "Friedensverhandlungen" vor...
November 26, 2025 at 6:37 PM
Sie hat Fliegen günstiger gemacht, während der Preis fürs #Deutschlandticket stetig steigt.
Leider ein typisches Beispiel, dass gerade im Verkehr die Rahmenbedingungen "für sich sprechen":
Eigentlich sollen die Leute klimaverträglich unterwegs sein, doch Infrastruktur und Preise sprechen dagegen.
November 18, 2025 at 2:14 PM
Zu betonen, dass die Meisten sehr besorgt sind und mehr Klimaschutz wollen, ist ein "gateway insight".
Das heißt: Hierbei geht es um eine Schlüsselerkenntnis, die den Weg ebnet zu mehr Klimaschutz.
Das komplette Basiswissen zum Klimawandel mit Quellen:
www.klimafakten.de/kommunikatio...
Klimafaktenpapier – jetzt aktualisiert: Der Forschungsstand zur globalen Erwärmung in kompakter Form | klimafakten.de
www.klimafakten.de
November 4, 2025 at 3:42 PM
Tatsächlich wird die Unterstützung für Klimaschutz systematisch unterschätzt.
Diese Fehlannahme wird in der Psychologie als "pluralistische Ignoranz" bezeichnet.
Sie dämpft die eigene Handlungsbereitschaft. Und verleitet zu kollektivem Nicht-Handeln.
Doch umgekehrt gilt eben auch:
November 4, 2025 at 3:42 PM