Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
banner
bsi.bund.de
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
@bsi.bund.de
🛡️ Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

💻️ Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes

🤝 Wir sind das #TeamBSI

bsi.bund.de/Impressum | bsi.bund.de/dok/social-datenschutz
Diese Tratschtanten von der #IT … 🙃

#Flachwitz #ITHumor
November 24, 2025 at 7:00 AM
Unsere Veranstaltungsreihe "Roadshow Kommunen 2.0" ging gemeinsam mit dem Bundesland Rheinland-Pfalz in die zweite Runde. Im Mittelpunkt: Praxisnähe und konkrete Handlungsempfehlungen, bspw. wie unser "Weg in die Basis-Absicherung". Mehr dazu: https://www.bsi.bund.de/dok/WIBA
November 22, 2025 at 1:30 PM
Reposted by Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
❗WhatsApp-Datenleck: 3,5 Mrd. Accounts betroffen, ca. 75 Mio. in Deutschland. Durch Schwachstellen in der „Contact-Discovery“-Funktion konnten per Enumerationsangriff Profildaten ausgelesen werden. Chats bleiben geschützt, aber Nummern, Profilinfos & Metadaten wurden abgegriffen. Tipps im Beitrag!
November 21, 2025 at 4:42 PM
❗WhatsApp-Datenleck: 3,5 Mrd. Accounts betroffen, ca. 75 Mio. in Deutschland. Durch Schwachstellen in der „Contact-Discovery“-Funktion konnten per Enumerationsangriff Profildaten ausgelesen werden. Chats bleiben geschützt, aber Nummern, Profilinfos & Metadaten wurden abgegriffen. Tipps im Beitrag!
November 21, 2025 at 4:42 PM
Die USA, Deutschland und Großbritannien gehören zu den Hauptzielen von APT-Gruppen. In Deutschland traf es vor allem Bundesbehörden und sicherheitsnahe Sektoren. Gruppen aus dem Nahen Osten agieren meist regional – mehr im #BSILagebericht: https://www.bsi.bund.de/Lagebericht
November 21, 2025 at 7:00 AM
#DiCySi 2025: Fish Bowl, Kleingruppen-Sessions und Pitches ergaben einen dynamischen Fachaustausch. Ein frisch gewähltes Dialogkomitee und zwei neu initiierte Workstreams inklusive. 👉 #Cyberdome #Journalismus
https://www.dialog-cybersicherheit.de/workstreams/
#DeutschlandDigitalSicherBSI
November 20, 2025 at 3:30 PM
Wie erfasst ihr in der Werkshalle oder Industrieanlage eure smarten Komponenten und deren Verbindungen? 🤔 Das haben wir euch auf unseren Social-Media-Kanälen gefragt. Ihr habt abgestimmt – und die Ergebnisse sprechen für sich. Seht hier die Key Insights der Umfrage! #DeutschlandDigitalSicherBSI
November 20, 2025 at 7:00 AM
Krisenfest starten – mit der neuen Broschüre „Einstieg in das BCM für KMU“ und dem #nis2know Infopaket BCM!
Einfach, praxisnah und perfekt für KMU, die BCM aufbauen oder #NIS2-Anforderungen umsetzen.
Broschüre: https://www.bsi.bund.de/dok/1185542
Infopaket: https://www.bsi.bund.de/dok/1185388
November 19, 2025 at 12:59 PM
Online-Betrug nimmt zu: Weltweit tauchen täglich über 800 neue Phishing-Seiten auf. 📈
Neben Fakes im Online-Handel häufen sich Quishing-Angriffe – gefälschte QR-Codes im öffentlichen Raum, zuletzt auch in deutschen Großstädten.

Mehr im #BSILagebericht2025: https://www.bsi.bund.de/Lagebericht
November 19, 2025 at 7:00 AM
Reminder: 20.11.25 - NIS-2-Webinar zur Geschäftsleitungsschulung
GL müssen sich unter NIS-2 schulen lassen, das BSI hat dazu eine Handreichung geschrieben & bietet am 20.11. um 14:00 ein Webinar an.
📃 Handreichung:
https://www.bsi.bund.de/dok/1183544
🗓️ Webinar:
https://www.bsi.bund.de/dok/1185048
NIS-2-Geschäftsleitungsschulung
Vorläufige Handreichung für die Empfehlung zur Schulungspflicht für Geschäftsleitungen besonders wichtiger Einrichtungen und wichtiger Einrichtungen nach dem NIS-2-Umsetzungsgesetzentwurf
www.bsi.bund.de
November 18, 2025 at 4:45 PM
Die Resilienz Kritischer Infrastrukturen wächst – langsam, aber stetig. 💪 Fast 80 % der Nachweise zeigen ein etabliertes ISMS (Reifegrad 3+).

Alle Details zur Cyberlage Deutschlands im #BSILagebericht2025:
👉 https://www.bsi.bund.de/Lagebericht
November 18, 2025 at 7:00 AM
@anssi-fr.bsky.social & BSI are collaborating to develop sovereignty criteria for cloud services and strengthen Europe’s cyber resilience. 🇩🇪 🇫🇷🤝 Read the press release here: https://www.bsi.bund.de/dok/1187606
November 17, 2025 at 2:55 PM
Unser #BSILagebericht2025 – ein Highlight des Jahres! 🎉 Jedes Jahr arbeitet das #TeamBSI mit vollem Einsatz, um den Lagebericht zu erstellen. 👏 Für unsere Präsidentin Claudia Plattner ist die Veröffentlichung des Berichts stets ein ganz besonderer Moment.
Mehr dazu im Video: 👇🎞️
November 16, 2025 at 8:30 AM
#Denkwerkstatt2025 💡Die Stimmung vor Ort? Offen und engagiert! Die Dialogplattform zeigt, was gemeinsam möglich ist! #CybernationDeutschland 💪 Welche Ideen sich durchgesetzt haben und in agile Projekte umgesetzt werden, erfahrt ihr in Kürze. #staytuned #DiCySi #DeutschlandDigitalSicherBSI
November 14, 2025 at 2:20 PM
2024: 950 Ransomware-Angriffe, 80 % auf KMU. Hauptursachen: zu wenig Schutz & fehlendes Bewusstsein. 72 % mit Datenleaks. Angriffe über ungesicherte Internetzugänge nehmen zu. Mehr im #BSILagebericht2025: https://www.bsi.bund.de/Lagebericht
November 14, 2025 at 11:00 AM
📣 Big News zur NIS-2: Mit dem heute im Deutschen #Bundestag verabschiedeten #Gesetz zur Umsetzung der europäischen NIS-2-Richtlinie wird das nationale IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert. Wir als BSI nehmen künftig eine #Schlüsselposition ein. Mehr dazu: https://www.bsi.bund.de/dok/1187464
November 13, 2025 at 5:30 PM
Wenn #KI 1️⃣Zugriff auf Daten hat, 2️⃣ fremde Inhalte verarbeitet und 3️⃣nach außen kommuniziert, entsteht der tödliche Dreiklang. #LethalTrifecta Zum Schutz vor Angreifern: mindestens einen Faktor ausschalten. Mehr Infos: https://www.bsi.bund.de/dok/1158846

#DeutschlandDigitalSicherBSI
November 13, 2025 at 7:00 AM
CRA, NIS-2 ... – viele neue Regelwerke, ein Ziel: mehr Cybersicherheit. 🔒
Was sich hinter den Abkürzungen verbirgt und wo die Unterschiede liegen, erklären wir im aktuellen Beitrag.

Mehr zu NIS-2 👉 https://www.bsi.bund.de/dok/nis-2
Mehr zum CRA 👉 https://www.bsi.bund.de/dok/cra
November 12, 2025 at 3:00 PM
80% der angezeigten #Ransomware-Angriffe richteten sich gegen kleine und mittlere Unternehmen, häufig verbunden mit #Datenleaks. Es fehlt oft an Bewusstsein und Sicherheitsmaßnahmen.

👉 #CyberRisikoCheck: www.bsi.bund.de/dok/1088202
#BSILagebericht2025 www.bsi.bund.de/Lagebericht
November 12, 2025 at 1:33 PM
294 Schwachstellen-Meldungen gingen beim BSI ein: 56 % Software, 44 % Fehlkonfigurationen oder behobene Lücken. 75 neue Hardware-/Mikroarchitektur-Schwachstellen (+15 %). Fazit: Web-Angriffsflächenmanagement muss selbstverständlich werden! #BSILagebericht2025: https://www.bsi.bund.de/Lagebericht
November 11, 2025 at 5:00 PM
🛡️ Wie steht es um die IT-Sicherheitslage in Deutschland? Dazu haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Bundesinnenminister Alexander Dobrindt heute den #BSILagebericht2025 in der Bundespressekonferenz vorgestellt.

Alle Infos zur Lage findet ihr unter www.bsi.bund.de/Lagebericht
November 11, 2025 at 4:05 PM
BSI-Jahresbericht: Fortschritte bei Cybersicherheit – doch weiterhin hohe Verwundbarkeit. Zu diesem Ergebnis kommt der #BSILagebericht2025 @bmi.bund.de

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung: bsi.bund.de/DE/Service-N...
November 11, 2025 at 9:12 AM
LLMs verändern unsere Welt und bilden die Grundlage für autonome Agenten. Doch Evasion-Angriffe stellen eine Bedrohung dar. Unser Dokument „Evasion Attacks on LLMs – Countermeasures in Practice“ bietet Gegenmaßnahmen und zeigt, wie man LLM-Systeme sicherer macht. https://www.bsi.bund.de/dok/1186262
November 10, 2025 at 4:15 PM
Viele schützen ihre Daten – aber nutzen keinen Passwortmanager. 🤔
In „Update verfügbar“ erklärt unser BSI-Kollege Lars Bartsch, warum das riskant ist und welche Tools im Test überzeugt haben.
🎧 Jetzt reinhören & Daten wirklich sichern! https://www.bsi.bund.de/dok/520550
November 10, 2025 at 7:00 AM
Ab Dezember 2027 sorgt der Cyber Resilience Act (CRA) für mehr Sicherheit: Einheitliche Anforderungen an vernetzte Produkte stärken die Cybersicherheit in der EU. 💪
Unsere TR-03183 und das IT-Sicherheitskennzeichen unterstützen Hersteller dabei: https://www.bsi.bund.de/dok/1125620
November 8, 2025 at 1:30 PM