Bonedi
bonedi.bsky.social
Bonedi
@bonedi.bsky.social
Data Scientist @ DB
Leider habe ich noch keinen (offenen) Datensatz gefunden, der mir die Zeitpunkte der Sonnenauf- und Untergänge zeigt. Falls jemand hier was kennt, bitte melden.
November 20, 2025 at 6:35 PM
Insgesamt sind die Ergebnisse schwierig zu interpretieren. Jedoch sieht man insgesamt einen Zusammenhang zwischen Temp. und Anzahl der Radler. Hier gilt es jedoch zu bedenken, dass die Temp. auch im Zusammenhang zur Helligkeit steht. Deshalb würde ich gerne prüfen, welche Rolle diese spielt.
November 20, 2025 at 6:35 PM
Dies hat man auch an der nördlichen Rheinstr/Europaviertel und da scheint die Temp. keine Rolle zu spielen. Ähnlich ist es auch in den restlichen Wegen, die kaum Unterschied zwischen Werktag oder nicht haben. Der Ida-Seele-Weg hat wohl die beste ÖPNV Altern., aber die geringste Korrelation zur Temp.
November 20, 2025 at 6:35 PM
genau so wie der an der Lincolnsiedlung oder Rheinstr/Saalbaustr. Während ersterer kaum Temperaturanfällig ist, scheinen die anderen stark auf Temperaturunterschiede zu reagieren.
Man könnte jetzt sagen, dass es an der guten Alternative des ÖPNV an den Strecken liegt.
November 20, 2025 at 6:35 PM
Wie man sieht unterscheidet sich der Zusammenhang zwischen °C und Anz der Radler je nach Anlage sehr. Große Unterschiede gibt es auch in der Verteilung zwischen Werktag oder nicht. Die Interpretation fällt hier schwer. So scheint der Radweg in der A-Schweitzer Anlage sehr Werktag-lastig zu sein,
November 20, 2025 at 6:35 PM
Leider habe ich noch keinen (offenen) Datensatz gefunden, der mir die Zeitpunkte der Sonnenauf- und Untergänge zeigt. Falls jemand hier was kennt, bitte melden.
November 20, 2025 at 5:43 PM
Insgesamt sind die Ergebnisse schwierig zu interpretieren. Jedoch sieht man insgesamt einen Zusammenhang zwischen Temp. und Anzahl der Radler. Hier gilt es jedoch zu bedenken, dass die Temp. auch im Zusammenhang zur Helligkeit steht. Deshalb würde ich gerne prüfen, welche Rolle diese spielt.
November 20, 2025 at 5:43 PM
Dies hat man auch an der nördlichen Rheinstr/Europaviertel und da scheint die Temp. keine Rolle zu spielen. Ähnlich ist es auch in den restlichen Wegen, die kaum Unterschied zwischen Werktag oder nicht haben. Der Ida-Seele-Weg hat wohl die beste ÖPNV Altern., aber die geringste Korrelation zur Temp.
November 20, 2025 at 5:43 PM
genau so wie der an der Lincolnsiedlung oder Rheinstr/Saalbaustr. Während ersterer kaum Temperaturanfällig ist, scheinen die anderen stark auf Temperaturunterschiede zu reagieren.
Man könnte jetzt sagen, dass es an der guten Alternative des ÖPNV an den Strecken liegt.
November 20, 2025 at 5:43 PM
Wie man sieht unterscheidet sich der Zusammenhang zwischen °C und Anz der Radler je nach Anlage sehr. Große Unterschiede gibt es auch in der Verteilung zwischen Werktag oder nicht. Die Interpretation fällt hier schwer. So scheint der Radweg in der A-Schweitzer Anlage sehr Werktag-lastig zu sein,
November 20, 2025 at 5:43 PM
*der EU viel näher
November 19, 2025 at 6:52 AM
Die angebliche nähe zu Russland ist halt echt so ein Gespenst. Wirtschaftlich, militärisch und zivilgesellschaftlich ist man der viel näher als Russland. Zudem ist Serbien Landlocked und wenn man so will "Nato-locked". Wie genau will Russland im Zweifel in Serbien durchgreifen?
November 19, 2025 at 6:52 AM
Betrachtet habe ich alle acht in Darmstadt installierten Zähler. Man sieht, dass an keinen einzigen davon die Radfahrer ausbleiben, wenn es (stark) regnet.

Das heißt Regen hält niemanden vom Radfahren ab. Der Plot zeigt aber auch, dass Tage mit viel Niederschlag in Darmstadt selten sind.
November 15, 2025 at 7:26 PM
Die Top Werte dort sind größtenteils bei Lilienspielen oder anderen Veranstaltungen am Böllenfalltor. Mehr dazu hier: bsky.app/profile/bone...
In den #Opendata Verkehrsdaten der Stadt Darmstadt finden sich auch einige Zählvorrichtungen auf Radwegen. Viele scheinen allerdings unplausible Daten zu liefern. Eine Anlage liefert jedoch sehr zuverlässige Zahlen: Der neue Radweg an der Nieder-Ramstädter Str. Ecke Jahnstr. Richtung Innenstadt. 🧵
November 12, 2025 at 4:12 PM
Relevanter ist da schon eher, ob es ein Werktag ist oder nicht. Wobei ich als "Werktag" jeden Wochentag von Montag-Freitag nehme, der kein Feiertag ist. An Werktagen ist schon deutlich mehr los als sonst.

Die Spitzenwerte mit >500 Radlern am Tag sind aber alle an sehr trockenen Tagen. 2/3
November 12, 2025 at 4:12 PM
Fällt das nicht unter Holocaustleugnung und ist damit strafbar in Deutschland?
November 11, 2025 at 9:11 AM
Das ist aber auch leicht irreführend im Artikel. Von den 300 Mio gingen laut Geschäftsbericht 2024 "nur" 163 Mio an die DBC. Und das obwohl man 90% der Menge im EV fährt.

Laut Geschäftsbericht sind im gleichen Jahr 112 Mio an anderen Förderungen (Anlagen&Trassen) gestrichen worden.
October 22, 2025 at 9:49 AM
Wenn konservative behaupten sie machen "Politik für die Mehrheit der Gesellschaft" sind irgendwie nie solche Mehrheiten gemeint.
October 14, 2025 at 8:46 AM
Schade um Nagl, der hatte immer einen guten Eindruck hinterlassen.

Schnieder ist scheinbar kein Freund des Sanierungsfahrplans gewesen:
www.zdfheute.de/politik/deut...
Bahnsanierung: Verkehrsminister will es selber machen
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder will die Deutsche Bahn moderner und zuverlässiger machen. Am bisherigen Sanierungsplan hegt er Zweifel.
www.zdfheute.de
September 20, 2025 at 8:32 PM
Guter Beitrag. Gerne mehr davon
September 5, 2025 at 2:52 PM
Meinst du das hier?
data.eco-counter.com/public2/?id=...
Da gibt es die Daten leider nur auf Tagesbasis.
Es gibt auch in den Verkehrsdaten ein paar Radwege mit Zählern. Leider scheinen da die meisten schlechte Datenqualität zu haben. Bin da schon im Austausch mit dem Verkehrsamt.
Eco-Counter - Public Web Page
data.eco-counter.com
August 22, 2025 at 7:42 AM