Antje Schrupp
antjeschrupp.bsky.social
Antje Schrupp
@antjeschrupp.bsky.social
Das Gegenteil ist genauso falsch
www.antjeschrupp.com
Reposted by Antje Schrupp
Wolfram Weimer ist das Symbol dieser Regierung, das Maskottchen des überforderten aber überheblichen Kanzlers.
Der Boysclub, der dachte, jetzt drehen wir mal das Kanzleramt mal auf Links und dann flattern wir übern Platz drei unter Paar!
Das ganze inszeniert dann noch als großes Opfer.
10/15
November 18, 2025 at 11:24 PM
Naja, es war bei einem "Hochzeitsevent", von daher kann man es den säkularen Medien jetzt SO sehr auch nicht vorwerfen, dass sie da eine Verbindung sehen. Der Unterschied zwischen einem "Hochzeitsevent" und einer "Hochzeit" erklärt sich nun mal nicht von selbst.
November 8, 2025 at 2:42 PM
Ansonsten gibt es keine Regel, die Pfarrer*innen haben die Autorität, das im Einzelfall zu entscheiden.
November 8, 2025 at 2:07 PM
Ich weiß nicht, wie es in Berlin ist, hier in EKHN werden alle gesegnet, die das wollen (wenn Pfarrer*in zustimmt), nur wenn sie in die kirchlichen Traubücher oder so eingetragen werden wollen, müssen sie Perso und standesamtliche Beglaubigung dabei haben.
November 8, 2025 at 2:07 PM
Nein, jetzt bei der Pressenachfrage. Er hätte klarmachen müssen, dass die Pfarrerin nichts falsch gemacht hat, sondern dass der Denkfehler bei denen liegt, die eine Segensfeier mit einer regelrechten Trauung verwechseln.
November 8, 2025 at 2:05 PM
Entscheidungsfreiheit der jeweiligen Pfarrer*in die hätten das im Einzelfall zu entscheiden. Zumindest irgend wo eine Klarstellung wäre richtig gewesen, im Zusammenhang mit der Unterscheidung zur kirchlichen Beglaubigung standesamtlicher Trauungen.
November 8, 2025 at 1:54 PM
Es hätte mindestens zusätzlich gesagt werden müssen, dass diese Segenshandlung theologisch vollkommen okay war. Als in Frankfurt vor einiger Zeit so eine Segensinitiative eingerichtet wurde hab ich gefragt, ob denn auch Polybeziehungen gesegnet werden, und die Antwort war, das läge in der...
November 8, 2025 at 1:53 PM
"Die Kirche teilte nun mit, sie distanziere sich von "als Trauungen dargestellten Segenshandlungen, die mehr als zwei Personen durch Liebe verbinden sollen". Trauungen und Hochzeiten seien Formen, die zwei Menschen vor Gott segnen." Da bleibt hängen "Sie distanziert sich von der Pfarrerin"
November 8, 2025 at 1:50 PM
Übrigens, und das ist die Struktur dahinter: Demonstrative Liberalität hat oft zur Folge, dass die früheren Beton-Mauern, die man mit großem Tamtam einreißt (WIR SEGNEN HOMOSEXUELLE) dann beim nächsten Thema nur umso höher wieder gezogen werden.

Schämt euch.
November 8, 2025 at 10:11 AM
Für mich sieht das außerdem aus wie eine rechtsextreme Kampagne. Das Ereignis, das hier skandalisiert wird, ist ja schon lange her. Wer hat das jetzt hervorgekramt? Warum muss man bei denen übers Stöckchen springen, liebe Berliner Kirchenoberste?
November 8, 2025 at 10:11 AM