Katharina Schiele
banner
akatharina.bsky.social
Katharina Schiele
@akatharina.bsky.social
Journalistin & Dokumentarfilmerin
Reposted by Katharina Schiele
Reposted by Katharina Schiele
Simon Wolf, Experte für Klimapolitik bei der Nichtregierungsorganisation German Watch, kritisiert die Forderungen von Thyssenkrupp und sagt, diese würden „die Lenkungswirkung des Emissionshandels massiv einschränken und das würde den Klimaschutz torpedieren.“
August 28, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Katharina Schiele
Zum Vergleich: Nach aktueller Rechtslage soll die Gratis-Zuteilung für die energieintensive Industrie schon 2034 auslaufen. Für Konzerne wie ThyssenKrupp geht es dabei schätzungsweise um hunderte Millionen Euro pro Jahr.
August 28, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Katharina Schiele
In einer Stellungnahme fordert ThyssenKrupp jetzt: Gratis-Zertifikate sollen bis in die 2040er Jahre erhalten bleiben. Und: Die Menge aller neuen Zertifikate soll erst 2050 auf null sinken.
August 28, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Katharina Schiele
Der europäische Emissionshandel ist das zentrale Klimaschutzinstrument der EU. Unternehmen müssen für jede Tonne CO2 ein Zertifikat kaufen. Diese Zertifikate werden weniger – bis 2050 soll Europa klimaneutral sein. Bisher kriegen energieintensive Industrien einen Großteil der Zertifikate kostenlos.
August 28, 2025 at 7:56 AM