Steffen W
banner
3stepswell.bsky.social
Steffen W
@3stepswell.bsky.social
Lehrer in #hamburg für Philosophie, Theater 🤹 || Forschung: Phänomenologie, Performativität und Perfomance, ästhetische Forschung | #blueLZ #philoedu
Praxis Philosophie & Ethik Nr. 1/2015 zum Thema Krieg und Moral www.deletaphi.de/deletaphi0.p...
August 2, 2025 at 8:43 AM
Hier eine Möglichkeit, wie man KI einbinden kann

docs.gpt4all.io/gpt4all_desk...
Local AI Chat with your Obsidian Vault - GPT4All
GPT4All Docs - run LLMs efficiently on your hardware
docs.gpt4all.io
April 9, 2025 at 5:33 PM
Es stimmt das, abstrakte Prinzipien wie Intertextualität nichts neues sind. Allerdings kommt ihnen (1) eine größere Aufmerksamkeit zu, denn (2) die medialen Möglichkeiten neue Formen der Sichtbarmachung und Verarbeitung erlauben.
April 1, 2025 at 1:00 PM
Die Grafik im Vorschaubild stammt übrigens von @doebe.li Weitere Infos zur Quelle sind im Beitrag.
March 31, 2025 at 8:46 PM
Mit einem Aufgabenbeispiel von @moocow3k.bsky.social
March 31, 2025 at 4:40 PM
Eines meiner Lieblingsbeispiele: ncase.me/crowds/de.html
#BlueLZ #PolitikEDU #PhiloEDU
Die Weisheit und/oder der Wahnsinn der Massen
eine interaktive Anleitung zu menschlichen Netzwerken
ncase.me
March 31, 2025 at 4:32 PM
Oje, der Kollege heißt natürlich Gehlen! 😅
March 29, 2025 at 3:54 PM
March 28, 2025 at 9:34 AM
Sofern SuS in Schule stärker eingebunden und beaufsichtigt sind, bleibt das Nutzungsverhalten teilweise kontrollierter als zuhause/privat und die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung problematischen Nutzungsverhaltens müsste geringer sein. Dieses kann sich aber trotzdem auch in Schule zeigen. 2/2
March 23, 2025 at 3:09 PM
Ah, verstehe. Mein Punkt war ja aber der, dass die Nicht-Nutzung von Smartphones allein in Schule qua Verbot problematisches Nutzungsverhalten nicht beendet. Das is kein empirisches Argument (gibt es dazu überhaupt verlässliche Zahlen?), sondern ein sachlogisches. 1/2
March 23, 2025 at 3:09 PM