Center for Applied Energy Research e.V.
banner
zccae.bsky.social
Center for Applied Energy Research e.V.
@zccae.bsky.social
110 followers 110 following 30 posts
The CAE is a non-profit research institute in Würzburg. More information here: https://cae-zerocarbon.de/
Posts Media Videos Starter Packs
@zccae unterstützt Karl Endrich KG in Würzburg bei der Entscheidungsfindung für die Integration eines Batteriespeichers. Ziel: Eigenverbrauch steigern, Leistungspreise senken, Erlöspotenziale an den Strommärkten (Day-Ahead, Intraday, Regelenergie) erschließen.
cae-zerocarbon.de/news-und-pre...
News und Presse
Hier finden Sie aktuelle Berichterstattungen über die Arbeit des Center for Applied Energy Research - CAE
cae-zerocarbon.de
Reposted by Center for Applied Energy Research e.V.
Erfolgreicher #Workshop am CAE Würzburg! 🚀 Am 24. April 2025 tauschten sich Fachleute aus Industrie und Forschung über #Aerogel #Dämmstoffe für #Raumfahrt und #Industrie aus. Danke an alle Beteiligten! @dlr-de.bsky.social @tecnalia.bsky.social @thalesaleniaspace.bsky.social
Wir sind bereit für die NETZSCH Hausmesse! Dr. Jochen Manara und Michael Brütting vertreten das CAE und unsere unsere Arbeitsgruppe ATM vor Ort. Gleich geht’s los – wir freuen uns auf den Austausch! #NETZSCH #Energieforschung
Erfolgreicher #Workshop am CAE Würzburg! 🚀 Am 24. April 2025 tauschten sich Fachleute aus Industrie und Forschung über #Aerogel #Dämmstoffe für #Raumfahrt und #Industrie aus. Danke an alle Beteiligten! @dlr-de.bsky.social @tecnalia.bsky.social @thalesaleniaspace.bsky.social
Reposted by Center for Applied Energy Research e.V.
🌿 Im @bmwk.de Projekt U-green erforscht das CAE mit @tuberlin.bsky.social die bauphysikalische Wirkung von Fassaden- & Dachbegrünung.

🎯 standardisierte Messmethoden & verlässliche Bewertung von Dämmung & Verdunstung.

Ergebnisse wurden beim Expertenaustausch am CAE präsentiert. #Gebäudebegrünung
🌍 Workshop-Tipp beim #KlimaSchutzKongress: " #Gebäude und #Quartiere im Wandel“ – ganzheitliche Ansätze für die #Energiewende mit Fokus auf smarte Technik & nachhaltige #Sanierung. 29.03., 14:15 Uhr, Uni Würzburg @uni-wuerzburg.de . Infos & Anmeldung 👉 klima-allianz-wuerzburg.de/wps/
Das CAE sagt Danke! 🙏 Dank der großzügigen Unterstützung der #CSU Landtagsfraktion können wir unsere Forschung zu #Energieeffizienz & #Klimawandel weiter vorantreiben. Ein großes Dankeschön an Dr. Andrea Behr & die unterfränkischen CSU-Abgeordneten! 🌍💡 #Förderung #Innovation
🚀 ISBA-Workshop: „Aerogel Insulation for Aerospace and Industrial Applications“ am 24. April 2025! 🌍✨ Jetzt anmelden und mehr über innovative Dämmstofflösungen erfahren. 📩 Teilnahmegebühr: 110 €, CAE-Mitglieder: -20 % Rabatt. #Aerogel #ISBA #Energieforschung cae-zerocarbon.de/ISBA-Worksho...
Smart Cooling für Solarmodule! 🌞🌡️
Im Projekt PVaporate entwickeln wir mit Sunset Energietechnik GmbH eine innovative Kühltechnologie: Eine hygroskopische Materialmatrix senkt die Temperatur der Module durch Verdunstungskälte – wartungsfrei, effizient! Gefördert durch @umweltstiftung.bsky.social
Zu den Kosten:
Kondensatormodul mit 51 V und 177 F Kapazität reicht für eine 3 kW Anlage. Die Wirtschaftlichkeit wird momentan noch genauer betrachtet.
In den WR Zwischenkreis: Ankopplung ist effizient, führt unter Umständen zu Effizienzgewinnen im Prozentbereich, hier werden gegenwärtig noch belastbare Daten erzeugt. Allerdings mit einem Eingriff in den WR verbunden. Hier müsste in Kooperation mit einem WR Hersteller ein Produkt entwickelt werden.
Im Prinzip gibt es 2 Ankopplungsmöglichkeiten:
Direkt an den PV Eingang eines WR: Funktioniert, ist aber nicht so effizient, es ist mit geringen Verlusten zu rechnen. Der Benefit liegt eindeutig auf Netzseite. Müsste aber in irgendeiner weise Vergütet werden, dass sich finanzielle Vorteile ergeben.
Unter bestimmten Umständen kann der WR mehr erwirtschaften, das ist eine Frage der WR Auslegung. Wenn der WR zu groß Ausgelegt ist, eher nicht. Die Leistungselektronik des WR wird geschont, vermutlich ebenso die Batterie. Dazu gibt es aber noch keine Daten.
#Ultrakondensatoren gegen PV-Schwankungen: Im @bmwk.de Projekt #NetPVStore haben wir eine Glättungselektronik entwickelt, die schnelle Leistungssprünge ausgleicht und das Stromnetz entlastet. Eine 5-kW-Demoanlage läuft seit 2024 – Innovation für stabiles, erneuerbares Energiesystem! ⚡🌞 #Energiewende
🏆 Glückwunsch an Dr. Gudrun Reichenauer zum #Aerogel Research Award! 🎉
Beim „7th International Seminar on Aerogels“ in Hamburg wurde sie für 40 Jahre Arbeit in der Aerogelforschung geehrt. Ihre Beiträge zu hochporösen Materialien ermöglichen Anwendungen wie #Elektroden und #Superisolationen.
Zusammen mit dem CAE entwickeln Robotik-Studierende der #THWS im Wettbewerb #COSIMA ein intelligentes #Fassadenbegrünungssystem mit modularen Blumenkästen und Feuchtigkeitssensoren, um Städte durch nachhaltige #Begrünung kühler und lebenswerter zu machen. 🧪 cae-zerocarbon.de/news-und-pre...
Reposted by Center for Applied Energy Research e.V.
Synstep bietet #Forschung, #Architektur, #Kommunikation um Projekte ganzheitlich und nachhaltig zu denken. Mit dabei @zccae.bsky.social langhuggerrampp und ediundsepp Mehr unter synstep.net/index.html
Synstep bietet #Forschung, #Architektur, #Kommunikation um Projekte ganzheitlich und nachhaltig zu denken. Mit dabei @zccae.bsky.social langhuggerrampp und ediundsepp Mehr unter synstep.net/index.html
Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere #Photovoltaik 🌞

NetPVStore Demonstrationsphase: Durch Einsatz von #Ultrakondensatoren sollen Leistungsschwankungen von PV-Anlagen verursacht durch Wolkenbewegung ⛅ geglättet werden. cae-zerocarbon.de/news-und-pre... 🧪
Reposted by Center for Applied Energy Research e.V.
Entdeckt unseren aktuellen Tätigkeitsbericht 2023. Wir geben einen Einblick in die umfassenden Aktivitäten des @zccae.bsky.social im vergangenen Jahr inkl. KI Interview mit unseren Vorständen cae-zerocarbon.de/news-und-pre...
News und Presse
Hier finden Sie aktuelle Berichterstattungen über die Arbeit des Center for Applied Energy Research - CAE
cae-zerocarbon.de
Reposted by Center for Applied Energy Research e.V.