Markus Köss
@wetterkoess.bsky.social
330 followers 120 following 570 posts
Wetter und Klima. Meteorologe aus Köln, häufig auch in Seefeld in Tirol. Gutachten, Glaziologie und Journalismus. Alpenliebe, Schneeliebhaber und Wandern.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
wetterkoess.bsky.social
Überall Tauwasser bei der großen Hitze am #Gaisbergferner oberhalb von Obergurgl
#Klimakrise
wetterkoess.bsky.social
Blick vom #Faltengartenkögele (2184m) ins immer noch mit Hochnebel gefüllte Inntal 🍁
Gipfelkreuz und Panoramablick in die Bergwelt bei toller Fernsicht und strahlend blauem Himmel Segelflieger an dem Nebelmeer, dahinter die Berggipfel bei blauem Himmel Herbstlich gefärbter Baum im Vordergrund beim Blick auf das Nebelmeer
wetterkoess.bsky.social
Über dem #Nebelmeer im Inntal
Dichte Hochnebelwolken im Tal, darüber die Bergwelt bei strahlend blauem Himmel
wetterkoess.bsky.social
Bin diesmal nicht durchgehend hier, aber immer wieder für mehrere Wochen. Bis zum Frühjahr etwa 12 Wochen. Hoffe natürlich auch auf viel Schnee endlich mal wieder...
wetterkoess.bsky.social
Alpenglühen zum Sonnenuntergang in
#Seefeld in Tirol
Alpenglühen auf den Seefelder Bergen zum Sonnenuntergang
wetterkoess.bsky.social
Raus aus dem Dauergrau, zurück im wolkenlosen #Seefeld in Tirol ☀️🍁
Blick über den Ort mit herbstlichen Bäumen und den Bergen im Hintergrund bei strahlend blauem Himmel
wetterkoess.bsky.social
Sehr gerne und vielen Dank fürs Lesen und Teilen! 🤗
Reposted by Markus Köss
Reposted by Markus Köss
marcuswadsak.bsky.social
von Oktober 2024 bis September 2025 liegt die Durchschnittstemperatur damit um 1,51 Grad Celsius höher als in der vorindustriellen Zeit – und damit über dem wichtigen 1,5-Grad-Limit, bei dem die Weltgemeinschaft die Erderwärmung eigentlich stoppen will.

orf.at/stories/3407...
Copernicus: Drittwärmster September seit Messbeginn
orf.at
Reposted by Markus Köss
wetter-ludwigsburg.de
#sunset at the #Aare in #Solothurn
Im Vordergrund ein breiter Fluss.Das Wasser fast still.Am Himmel ist die Sonne gerade untergegangen und der bewölkte Himmel leuchtet orange-gelb.Bäume am Ufer des Flusses und die Wolken spiegeln sich im Wasser Im Vordergrund ein breiter Fluss.Das Wasser fast still.Am Himmel ist die Sonne untergegangen und der bewölkte Himmel leuchtet rötlich beim Nachglühen.Bäume am Ufer des Flusses und die Wolken spiegeln sich im Wasser
wetterkoess.bsky.social
Oh ja, Ulm ist ja wirklich der Hotspot des Nebels. Ich bin bald ja wieder regelmäßig in Seefeld. Ich habe es letzten Herbst sehr genossen aus dem trüben Dauergrau in die Bergsonne fliehen zu dürfen.
wetterkoess.bsky.social
In den Bergen sieht es ja deutlich besser aus ;-) ☀️
Reposted by Markus Köss
dwdderwetterdienst.bsky.social
Die #Bodenfeuchte in Deutschland ist derzeit stark unterschiedlich. Während die oberen 60 cm der Böden in der Südhälfte großteils schon fast gesättigt sind, liegt die Bodenfeuchte weiter nördlich weitaus niedriger und in einigen Regionen deutlich unter den für Anfang Oktober üblichen Werten.
Eine Deutschlandkarte zeigt die Bodenfeuchte des lokalen Bodens unter Gras in der Schicht 0 bis 60 Zentimeter am 6. Oktober 2025. Quelle: Bodenfeuchteviewer des DWD: www.dwd.de/bodenfeuchteviewer. Eine Deutschlandkarte zeigt die Abweichung der Bodenfeuchte des lokalen Bodens unter Gras in der Schicht 0 bis 60 Zentimeter am 6. Oktober 2025 vom Mittelwert 1991 bis 2020. Quelle: Bodenfeuchteviewer des DWD: www.dwd.de/bodenfeuchteviewer.
Reposted by Markus Köss
alpenwetter.bsky.social
Stolze 15-20 cm Schnee sind schon gefallen, bis morgen Abend kommt besonders in den Nord- und Zentralalpen noch einiges dazu.

Aktuelle Schneehöhen
Pitztaler Gl 27 cm
Sonnblick 24 cm
Galzig 23 cm
Schmittenhöhe 22 cm
Rudolfshütte 16 cm

Werte: GSA
📷 foto-webcam.eu

#Winter #Schnee
Reposted by Markus Köss
Reposted by Markus Köss
kachelmannwetter.com
Österreich: Der Dienstag startet auf den Bergen vom Arlberg bis zu den Tauern mit einer geschlossenen Schneedecke oberhalb von 1500 bis 2000 m. Vielerorts werden hier 20 bis 50 cm liegen. Im Hochgebirge der Tauern teils 50 bis 100 cm!

#Schnee

/CG

kachelmannwetter.com/at/modellkar...
Modellkarten für Österreich (Schneehöhe) | ECMWFbase Swiss HD 4x4 (2 Tage)
ECMWFbase Swiss HD 4x4 (2 Tage) - Aktuellste Prognose für 07.10.2025, 08:00 Uhr des Parameters "Schneehöhe", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Österreich"
kachelmannwetter.com
Reposted by Markus Köss
matthias-huss.bsky.social
Remember the catastrophic rock-ice avalanche of Blatten 🇨🇭 this May?
This incredible image comparison shows like nothing else the darkening of mountain peaks.
And along with the disappearance of snow, ice and permafrost, new hazards come along
@vaw-glaciology.bsky.social
Reposted by Markus Köss
matthias-huss.bsky.social
Like pulling the plug of a bathtub: an incredible mass of #glacier ice disappearing at Griesgletscher (🇨🇭/🇮🇹) in one century.
It felt emotional to visit the exact same spot @swisstopo cartographers chose in 1919. The view was so different.
Simply unbelievable!!
@vaw-glaciology.bsky.social
Reposted by Markus Köss
alpenwetter.bsky.social
Der Herbst erfreut uns immer wieder aufs Neue mit prächtigem Farbenspiel und beeindruckenden Sonnenaufgängen. Die Temperaturen? Knackig!

Brunnenkogel -12.7C
Sonnblick -10.0C

Obergurgl -5.2C
Schmirn -4.8C
St Jakob/D -4.2C
Seefeld -3.8C
Tannheim -2.7C
Sillian -2.0C
Ehrwald -1.8C

📷 foto-webcam.eu