VENRO
@venro.org
310 followers 260 following 150 posts
VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. VENRO is the umbrella organisation of development and humanitarian non-governmental organisations (NGOs) in Germany.
Posts Media Videos Starter Packs
Interesse an einem Job bei VENRO?

Wir suchen zum 1.2.26 eine_n Referent_in (m/w/d, 50%) für #SocialMedia. Bewerbt Euch jetzt und schärft mit uns das öffentliche Bewusstsein für entwicklungspolitische und humanitäre Themen!

Alle Infos zum #Stellenangebot findet Ihr hier: venro.org/serviceberei...
Das Bild zeigt unsere Ausschreibung für die gesuchte Stelle "Referent_in Digitale Kommunikation / Social Media" in blauen, weißen und gelben Farben.
Gestern fand im Bundestagsausschuss für #Gesundheit eine Anhörung zur nationalen Umsetzung der neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation #WHO statt. Unsere Stellungnahme und eine Aufzeichnung der Anhörung findet Ihr hier:
www.linkedin.com/feed/update/...
Das Bild zeigt eine blaue Kachel mit VENRO-Log und dem Zitat: „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die IGV zügig in nationales Recht umzusetzen will. Sie setzt damit ein Zeichen für Solidarität und stärkt den Multilateralismus sowie die zentrale Rolle der WHO bei der gemeinsamen Bewältigung globaler Gesundheitsgefahren.“

Dr. Andreas Wulf, VENRO-Mandatierter für Globale Gesundheitsgovernance im VENRO-Standpunkt zur Anhörung
#VENROinformiert über den Weltsozialgipfel: Soziale Rechte zurück auf die Tagesordnung!

Anfang November bietet der #Weltsozialgipfel in #Doha die Chance, die soziale Frage wieder auf der weltpolitischen Agenda zu verankern. Erfahrt mehr in unserem aktuellen Newsletter: venro.org/serviceberei...
Das Foto zeigt unseren Newsletter VENROinformiert vom Oktober 2025. Auf dem Bild arbeiten Frauen in einer Textilfabrik. Darunter der Text: Weltsozialgipfel in Doha: Soziale Rechte müssen zurück auf die Tagesordnung.
Sabotageakte, Cyberangriffe und politische #Desinformation: Das Thema "Hybride Gefahren" stand im Mittelpunkt des diesjährigen #BerlinPeaceDialogue des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung. Lest mehr dazu hier: beirat-zivile-krisenpraevention.org/veranstaltun...
Beiratsmitglieder auf dem Podium Die Beiratsvorsitzenden begrüßen die Teilnehmenden. Teilnehmende diskutieren auf dem Podium. VENRO-Bereichsleiter Bodo von Borries, Co-Vorsitzender des Beirats, auf dem Podium.
VENRO @venro.org · 14d
Auf der Konferenz stellten wir unsere Publikation „Stay strong! #GlobalGoals need #CivilSociety“ vor. Sie zeigt, wie sich zivilgesellschaftliche Akteur_innen trotz aller Widrigkeiten vehement für nachhaltige Entwicklung einsetzen und dabei wichtige Erfolge erzielen.

Link: venro.org/publikatione...
Das Bild zeigt den Titel der Publikation sowie das Puzzle einer Weltkarte, das von mehreren Händen zusammengesetzt wird.
VENRO @venro.org · 14d
Stark bleiben! Globale Ziele brauchen #Zivilgesellschaft: In Delhi diskutierten zivilgesell. Vertreter_innen aus Äthiopien, Brasilien, Indien und Deutschland Strategien, wie sie ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit verbessern und lokalen Stimmen im globalen Dialog mehr Gehör verschaffen können.
Das Bild zeigt das Podium der Konferenz in Indien. Teilnehmer_innen der Konferenz stehen auf dem Podium.
Reposted by VENRO
VENRO @venro.org · 20d
Wie erleben gemeinnützige Organisationen eigentlich die Zusammenarbeit mit Stiftungen? Der #FörderMonitor von #VertrauenMachtWirkung will es wissen und anhand einer anonymen Umfrage sichtbar machen.

Hier könnt Ihr Eure Perspektive einbringen:
www.vertrauen-macht-wirkung.de/mitmachen/um...
Das Bild zeigt eine blau-gelbe Collage des FörderMonitors mit dem Aufruf, an der Umfrage teilzunehmen. Darüber die Frage: "Wie erleben gemeinnützige Organisationen ihre Förderbeziehungen mit Stiftungen?"
VENRO @venro.org · 21d
How can #CapacityDevelopment (CD) be made more flexible, more participatory and ultimately more equitable in order to deliver better results?

Our new study on CD addresses this question and is discussed with practitioners from #GlobalSouth NGOs in our video:
www.youtube.com/watch?v=LnT8...
Stronger Together: Empowering NGOs Through Capacity Development
YouTube video by VENRO
www.youtube.com
VENRO @venro.org · 23d
Kräfte bündeln: Wir leben in Zeiten, in denen rechte Parteien weltweit erstarken & die #Zivilgesellschaft unter Druck setzen. Gerade jetzt sind engagierte Menschen, die sich für globale #Gerechtigkeit einsetzen, wichtiger denn je. Lest mehr dazu in unserem #Jahresbericht.

venro.org/fileadmin/us...
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem Artikel im VENRO-Jahresbericht.
VENRO @venro.org · 24d
„Wir hoffen auf die Parlamentarier_innen im #Bundestag.“

Mit Blick auf den #Haushaltsentwurf 2026 kritisiert VENRO die erneuten massiven Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe.

PM: venro.org/presse/detai...

#KeineZeitFürKürzungen #LuftNachOben #VerantwortungÜbernehmen
Haushalt 2026: „Wir hoffen auf den parlamentarischen Prozess“
Am morgigen Dienstag präsentiert Finanzminister Lars Klingbeil den Haushaltsentwurf 2026 im Bundestag. Dabei zeichnen sich bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe erneut massive Kürzungen...
venro.org
VENRO @venro.org · 27d
Die Diskussion um die politische Betätigung gemeinnütziger Organisationen spitzt sich immer weiter zu und sorgt für große Unsicherheit. Warum #Rechtssicherheit für politisches Engagement so wichtig ist, erklärt unser Bereichsleiter Jan Wenzel im #Jahresbericht.

venro.org/fileadmin/us...
Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Textes im Jahresbericht.
VENRO @venro.org · 27d
#VENROinformiert zu Lokalisierung: Lange bevor internationale Hilfe in Krisengebieten eintrifft, sind es lokale Organisationen & Bürger_innen, die unermüdlich Hilfe leisten. Wie das Hilfssystem durch #Lokalisierung effizienter gestaltet werden kann, lest Ihr im Newsletter: venro.org/serviceberei...
Das Bild zeigt den Header unserers Newsletter VENROinformiert vom September 2025 mit dem Titel "Humanitäre Hilfe im Wandel - Warum Lokalisierung jetzt zählt".
VENRO @venro.org · 27d
Many countries restrict their funding for humanitarian activities, while needs are increasing. A reform of the system is urgently needed. In our interview, Dr. De-Joseph Kakisingi explains the important role of local and national actors in this process. #localization

blog.venro.org/local-actors...
„Local actors need real influence over decision-making"
The humanitarian sector is under pressure. Needs are increasing, while many countries restrict their funding for humanitarian activities. A reform of the system is urgently called for. Dr. De-Joseph K...
blog.venro.org
Reposted by VENRO
@venro.org ist die Stimme der deutschen EZ- & HuHi-NGOs – und ein wichtiger Partner für uns.
Beim Treffen mit unserer Abteilungsleiterin stand der offene Austausch im Fokus.
Dieses einzigartige Format stärkt Zusammenarbeit im deutschen Interesse.
VENRO @venro.org · Sep 9
Heute und gestern kamen in Delhi, Indien, Vertreter_innen zivilgesellschaftlicher Organisationen aus vier Kontinenten zusammen, um gemeinsam auf die Rolle der #Zivilgesellschaft in herausfordernden Zeiten zu blicken. venro.org/ueber-venro/...
VENRO @venro.org · Aug 28
Weitereführende Informationen zum Thema #DoNoHarm:

Wie wir unsere guten Absichten in gute Projekte verwandeln können, lest Ihr in unserer Handreichung. Zum Download gelangt Ihr hier: venro.org/fileadmin/us...
Das Bild zeigt das Titelbild der Handreichung: Drei Personen laufen gemeinsam einen Berg hinauf und unterstützen sich dabei. Dazu der Text: GUT GEMEINT IST NICHT GUT GENUG - Wie wir mit Do-No-Harm unsere guten Absichten in gute Projekte verwandeln.
VENRO @venro.org · Aug 28
#DoNoHarm ist ein Prinzip, das darauf abzielt, unbeabsichtigte negative Auswirkungen in der Projektarbeit zu minimieren. Doch wie setze ich diesen Ansatz erfolgreich um? Darum geht es in unserer Fortbildung im Herbst.

Noch bis 22. September könnt Ihr euch hier anmelden: venro.org/serviceberei...
Das Bild zeigt den Titel der Fortbildung in blauer Schrift: Wie setze ich den Do No Harm Ansatz erfolgreich in meinem Projekt um? (Aufbaumodul)
Reposted by VENRO
Die Bundesregierung darf #Entwicklungszusammenarbeit & humanitäre Hilfe nicht kürzen! 🌍 Bedarfe steigen, Mittel sinken – das gefährdet die #Zivilgesellschaft, die #globaleGerechtigkeit und den #Tropenwaldschutz. Nein zu Kürzungen im Haushalt 2025/26! #keineKürzungen @venro.org
VENRO @venro.org · Aug 26
Antimikrobielle Resistenzen entstehen, wenn Krankheitserreger unempfindlich gegen Medikamente werden, wodurch Infektionen schwerer behandelbar sind und die Sterblichkeit steigt. Lest mehr über diese unsichtbare globale Gesundheitsbedrohung in unserem #Jahresbericht:
venro.org/fileadmin/us...

#AMR
Das Bild zeigt einen Auszug aus dem Artikel im Jahresbericht.
VENRO @venro.org · Aug 21
Nach schleppenden Verhandlungen einigte sich die Weltklimakonferenz #COP29 auf ein neues Finanzierungsziel. Dieses liegt jedoch weit von den der Summe entfernt, die der globale Süden tatsächlich für #Klimaschutz & Klimafolgen benötigt. Mehr dazu lest Ihr im #Jahresbericht:

venro.org/fileadmin/us...
Das Bild zeigt einen Auszug aus dem Artikel im Jahresbericht.
VENRO @venro.org · Aug 19
Immer häufiger werden humanitäre Helfer_innen bedroht, entführt oder getötet. Laut dem neuen Aid Worker Security Report verloren im vergangenen Jahr 383 ihr Leben – ein erschütternder Höchststand. In diesem Jahr waren es allein bis Mitte August bereits 265 getötete Helfer_innen. Lest mehr dazu hier:
Aid Worker Security Report 2025 – Defenceless: Aid worker security amid the humanitarian funding collapse | Humanitarian Outcomes
humanitarianoutcomes.org
VENRO @venro.org · Aug 19
Krankenhäuser, Flüchtlingslager, Schulen: Immer häufiger werden Einrichtungen, die laut humanitärem Völkerrecht unter besonderem Schutz stehen, gezielt angegriffen. Zivilist_innen verlieren ihr Leben, weil elementare Regeln bewusst gebrochen werden. #WorldHumanitarianDay #ActForHumanity
Das Bild zeigt eine orange-schwarze Grafik mit 265 Westen von Helfer_innen. Dazu der Text: "So far this year, 265 humanitarian workers have been killed."
VENRO @venro.org · Aug 19
It is high time to #ActForHumanity – now.
To those with power and influence.

Last year, we called on you to act:
🔴Respect the rules of war.
🔴Protect humanitarians and civilians.
🔴End impunity.

Nothing changed.

How much more suffering will you ignore?

On #WorldHumanitarianDay, we urge you to #ActForHumanity – now.
VENRO @venro.org · Aug 19
Die globale humanitäre Lage ist dramatisch. In unserer PM zum heutigen Welttag der humanitären Hilfe kritisieren wir die immer weiter zunehmende humanitäre Not und ein nationales und internationales politisches Versagen, darauf angemessen zu reagieren. #ActForHumanity

PM: venro.org/presse/detai...
Ein schwarzes Bild mit weißer Schrift und dem Hashtag #ActForHumanty erinnert daran, dass 2024 das tödlichste Jahr für humanitäre Helfer_innen war.